Teamevents und Teambuilding
verantwortlich: Michael Bödow

Liebe Universitätsangehörige,

unten findet Ihr einige Ideen und Möglichkeiten für teambildende Maßnahmen und/oder Aktionen.
Die Vorschläge sind nicht abschließend, sondern sollen nur das Spektrum aufzeigen.
Gerne könnt Ihr auch mit weiteren Ideen auf den Hochschulsport oder die Gesunde Universität zukommen.

Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Format.
Ihr findet folgende Vorschläge:

1. Wandertag zu unseren Bootshäusern mit Wasser- oder Strandsport
2. Tischtennis/Volleyball/Kubb
3. Entspannungskurse
4. Boule
5. Kochkurse für die gesunde Ernährung

Euer Team des Hochschulsport und der Gesunden Universität
i.A.
Michael Bödow


1. Als erstes einige Ideen für einen Wandertag

Wir bieten Euch an, Euren "Wandertag" oder einen ähnlichen Teamevent bei unseren Bootshäusern zu verbringen bzw. zu beenden. Ihr könnt bei uns grillen und unter bestimmten Bedingungen (u.a. Einweisung) z.B. eine Kanutour auf dem Ryk machen.

Ihr könnt auch gemeinsam unsere Calisthenic-Anlage oder die Tischtennisplatten im Strandbad Eldena nutzen und im Anschluss zu uns kommen. Gerne leihen wir Euch eine Beachvolleyballanlage und Bälle.

Der Weg am Ryk lang eignet sich besonders gut, um von der Stadt aus einen ausgedehnten, gemeinsamen Spaziergang zu machen und sich dann bei uns nieder zu lassen.

Wir sind auch für Eure Ideen offen und freuen uns auf Euch.
Schreibt uns einfach, wenn Ihr etwas bei uns machen wollte, wir melden uns dann: hochschulsport@uni-greifswald.de


Tischtennis/Volleyball/Kubb im Team

Gerne könnt Ihr in den freien Zeiten einmal als Team unsere Halle in der Fallada-Str. 11 reservieren und gemeinsam Tischtennis spielen. Das fördert den Zusammenhalt und bietet Raum für lockere Gespräche.

Wir stellen Euch die Halle und das Spielequipment und Ihr organisiert Euch selbst untereinander.

Natürlich bietet es sich an, sich zunächst individuell zu erwärmen und sich ggf. "einzuschlagen". Dafür wiederum müssen zunächst die Tischtennisplatten gemeinsam aufgebaut werden. Wir zeigen Euch dies gerne einmal im Vorfeld.

Platten und Netze sind im Lager in der Halle. Ein paar Schläger und Bälle sind auch vorhanden. Bringt gern auch Eure eigenen Schläger mit. Die Halle ist geöffnet. Bitte räumt nach dem Spiel alle Materialien wieder ordentlich weg.

Meldet Euch gerne unter kursplanung-hss@uni-greifswald.de, wenn Ihr gemeinsam einen Termin reservieren möchtet.
I.d.R. ist dies am Vormittag möglich, da dort selten Kurse stattfinden. Wann die Halle frei ist, seht Ihr hier auf dem Belegungsplan.


Entspannungskurse

Gerne könnt Ihr in den freien Zeiten einmal als Team unsere Yogaraum in der Fallada-Str. 11 reservieren und gemeinsam einen Entspannungs- oder Yogakurs durchführen.

Dafür könnt Ihr selber schauen, ob Ihr jemanden in Eurer Runde habt, der durch die Bewegungen führt oder bei uns nachfragen, so dass wir nach geeigneten Personen suchen.

Entspannung im weitesten Sinne beruht in den Kursformaten meist auf der Verbindung von Bewegung und Atmung in einem gleichmäßigen Flow. Neben klassischen Übungen (Vorbeugen, Rückbeugen, Seitbeugen, Drehungen, Umkehrhaltungen) werden einzelne Übungen im Detail erläutert und die korrekte Ausführung geübt. Jede Einheit schließt eine Aufwärmphase mit ein und endet mit einem Cool-Down. Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und mentale Entspannung sollten im Mittelpunkt stehen.

Meldet Euch gerne unter kursplanung-hss@uni-greifswald.de, wenn Ihr gemeinsam einen Termin reservieren möchtet.
I.d.R. ist dies am Vormittag möglich, da dort selten Kurse stattfinden. Wann der Yogaraum frei ist, seht Ihr hier auf dem Belegungsplan.


Boule

Hiermit würden wir Euch gerne die Möglichkeit bieten, Euch auch außerhalb fester Kurse zu bewegen, zu begegnen und an der frischen Luft in den Austausch zu kommen. Greifswald bietet hier besondere Bedingungen und schöne Orte.

Mehr Infos findet ihr auf unserer Homepage.

Wir haben auch einige Sets mit Boulekugeln besorgt, die Ihr bei uns und an verschiedenen Orten an der Universität ausleihen könnt.

In jedem Falle viel Spaß


Kochkurse für die gesunde Ernährung

Kochen bindet!

Wir haben schon in verschiedenen Formaten mit der "Essklasse", einer Kochschule in Rostock, zusammen gearbeitet.
Zuletzt hat die Essklasse für uns beim Gesundheitstag ein begleitetes, gesundes Grillen organisiert.

Sie bieten auch Kurse vor Ort in den eigenen Räumlichkeiten für Firmen an, die das Potenzial haben, die gesunde Ernährung zu bereichern, und gleichzeitig den Zusammenhalt des Teams stärken.

Sie schreiben u. a.: "Am Herd lernt man sich neu kennen. Jede*r bekommt Aufgaben, muss kommunizieren, delegieren, zusammen arbeiten. Gemeinsames Kochen ist eine super Teambuilding-Maßnahme mit positivem Erinnerungswert. Ein schöner Nebeneffekt."

I. d. R. wird ein 4-Gänge-Menü frisch zubereitet und gemeinsam gegessen. Die max. Teilnehmerzahl ist dabei auf 14 Personen begrenzt.

Kontaktieren Sie uns gerne, wir helfen das Passende zu organisieren: gesunde_uni@uni-greifswald.de