Hochschulsport - UNI Greifswald

Kursangebot

Sommersemester 2023

Aikido
verantwortlich: Katja Albert

Aikido ist eine japanische Kampfkunst. Ihr trainiert die Techniken jeweils mit unterschiedlichen Partnern, lernt Rollen und sicheres Fallen. Ihr schult eure Koordination und eure Aufmerksamkeit und bekommt ein Gefühl für richtiges Timing und richtige Distanz bei der Ausführung der Techniken. Das Training ist genauso traditionell wie abwechslungsreich: Eine kurze Meditation bildet den Rahmen. Ihr lasst den Alltag hinter euch und konzentriert euch nur auf das Training. Es werden verschiedene "direkte" und "schwungvolle" Techniken geübt. Bei Aikido nutzt ihr die Energie aus dem Angriff des Partners, um sie gegen ihn zu lenken.

Was braucht ihr zum Training? Bequeme Sportkleidung, langärmelig, wer hat einen Judo- bzw. Karateanzug sowie Wechselschuhe und ein Handtuch (oder Feuchttücher) zum Waschen der Füße vor dem Training.
Wir sehen uns auf der Matte!

Übungsleiter Alexander Kupin

It is possible to ask english questions during the courses. English course description here.

Bitte beachtet die Verhaltensregeln in der Aikido-Schule Greifswald.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
31 19 610A+FMo19:00-20:30Aikido-Schule Greifswald17.04.-10.07.Alexander Kupin
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Akrobatik Yoga
verantwortlich: Katja Albert

Akrobatik-Yoga, Partner-Akrobatik oder einfach kurz Acro-Yoga, ist eine Mischung aus Yoga, Turnen und Akrobatik - und das zu zweit. Beim Acro-Yoga geht es darum, zu zweit in einen Flow zu kommen, in den man verschiedene akrobatische Figuren integriert.
Beim Fortgeschrittenen Kurs werden wir weitere Figuren lernen. Grundvoraussetzung hierfür ist ein wenig Erfahrung im Acro-Yoga, Akrobatik oder Turnen. Und vor allem Motivation und Spaß an der Bewegung.

Du kannst dich auch gern ohne Partner*in anmelden, wir finden dann eine Lösung. Ziel ist es, gemeinsam sichere Figuren auszuführen, Vertrauen in dich und deine*n Partner*in zu entwickeln und dabei vor allem eine Menge Spaß zu haben.

Übungsleiter*innen Esther Strohmer und Philippe Schäfer

Eine paarweise Anmeldung ist möglich: Bei der Paaranmeldung werden immer BEIDE auf einem Formular angemeldet, aber nur bei EINEM wird für BEIDE abgebucht. Die unten ausgewiesene Gebühr gilt nur für einen Teilnehmenden!

Bitte bringt für das Training entsprechende Bekleidung mit.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
12 19 140FDi19:00-20:30Hans-Fallada-Straße 111.04.-11.07.Esther Strohmer, Philippe Schäfer
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Aqua Fitness
verantwortlich: Katja Albert

Euch erwartet ein abwechslungsreicher Kurs, der mit und ohne Einsatz verschiedener Kleingeräte (Poolnudel, Disc, Hanteln etc.) Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit steigert. Wasserauftrieb und -widerstand ermöglichen ein gelenkschonendes Training. Der Kurs eignet sich hervorragend als Ausgleichssport und ist für Jung und Alt gleichermaßen geeignet. Die Bewegung im Wasser macht Spaß und sorgt für gute Laune.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Die Kurse am Dienstag gehen vom 11.04. - 09.05.2023 und vom 06.06. - 04.07.2023, insgesamt 10 mal. Im Kursverlauf ist also eine Pause von 3 Wochen vom 16. - 30.05.2023.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
12 17 650Di17:00-17:45SINUS11.04.-04.07.Cornelia Mollenkott
109/ 119/ 129/ -- €
109 EUR
für Studierende

119 EUR
für Mitarbeitende

129 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
12 17 651Di17:45-18:30SINUS11.04.-04.07.Cornelia Mollenkott
109/ 119/ 129/ -- €
109 EUR
für Studierende

119 EUR
für Mitarbeitende

129 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Athletik Pur
verantwortlich: Katja Albert

Athletik Pur Plus

Du liebst Sport? Du liebst es, dich körperlich völlig auszuschöpfen und das in einer Gruppe, die genau die gleichen Ambitionen hat? Dann bist du hier absolut richtig. Herzlich willkommen bei Athletik Pur Plus - deine wichtigste "60 Minuten- Routine" der Woche.


Beim Kurs Athletik Pur - wie der Name verspricht - handelt es sich um einen sportlichen Drill, der seinesgleichen sucht.

Das Programm funktioniert nach den Grundprinzipien des Functional Trainings, der Körper wird ganzheitlich trainiert - und das bei hoher Intensität. Athletik Pur ähnelt dem Cross-Fit Training, nur mit dem Unterschied, dass es nahezu ohne Gerätschaften auskommt. Außer sich selbst, einer Fitnessmatte und etwas Platz zum Laufen und Springen benötigt man weiter nichts.

Im Vordergrund stehen Übungen, die die Leistungsfähigkeit steigern. Sprich, es wird Muskulatur aufgebaut, die Ausdauer verbessert, das Verletzungsrisiko verringert und somit der gesamte Körper gestählt.

Das Ziel von Athletik Pur ist einfach erklärt: Durchhalten - ein Abbruch ist keine Lösung!

Übungsleiter Hannes Brieger

Hinweis: Die Benutzung der Mattenfläche in der Judohalle ist nur mit Socken (ggf. mit Anti-Rutsch-Sohle) oder barfuß gestattet! Bitte bringt für das Training entsprechende Bekleidung mit.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
13 15 150PlusMi15:30-16:30Judohalle12.04.-12.07.Hannes Brieger
34/ 43/ 60/ -- €
34 EUR
für Studierende

43 EUR
für Mitarbeitende

60 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
13 16 150Mi16:30-18:00Judohalle12.04.-12.07.Hannes Brieger
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Badminton
verantwortlich: Katja Albert

Der Kurs 44 20 410 von Josef Lilienthal kann auf Deutsch, Englisch und Spanisch angeleitet werden.
Die Kurse 41 20 460 und 43 20 410 von Dr. Md Faruq Hossain werden auf Englisch angeleitet.

Wir trainieren die Grundtechniken vom Badminton, wie ich mich im Spiel bewege und welche Taktiken es gibt. Durch kontinuierliches Training festigen sich so die Abläufe.

Das Erlernte wird dann im Spiel umgesetzt, 2 gegen 2 und wenn ihr Lust habt gibt es am Ende ein kleines Turnier.

Kursleiter Dr. Md Faruq Hossain

Der Hochschulsport stellt keine Schläger oder Bälle zur Verfügung.

Zur Hallenordnung für die Hallen geht es hier.


English:

Course 44 20 410 by Josef Lilienthal can be taught in German, English and Spanish.

The courses 41 20 460 and 43 20 410 by Dr. Md Faruq Hossain will be instructed in English.

We train the basic techniques of badminton, how to move in the game and what tactics there are. The processes are consolidated through continuous training. What you have learned is then implemented in the game, 2 against 2 and if you feel like it there is a small tournament at the end.

Instructor Dr. Md Faruq Hossain

University Sports does not provide rackets or balls.

The hall regulations for the halls can be found here.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

 

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
41 20 460A+FMo20:30-22:00Mehrzweckhalle Schönewalde-Center17.04.-10.07.Dr. Md Faruq Hossain
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
43 20 410A+FMi20:30-22:00TH Nexö-Schule12.04.-12.07.Dr. Md Faruq Hossain
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
44 20 410A+FDo20:30-22:00TH Nexö-Schule13.04.-13.07.Josef Lilienthal
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Baila Baila
verantwortlich: Katja Albert

Baila baila ist TANZEN TANZEN.

Wir tanzen ohne Partner*in nach den Rhythmen von Salsa Cubana, Merengue, Bachata, Salsaton, Regueton, Rumba y Guaguanco (Folklore und traditionelle Musik aus Kuba). Wir tanzen mit Eleganz, haben sehr viel Spaß und trainieren dabei unsere Körperkoordination und Ausdauer.

Wenn ihr schon etwas tanzen könnt, ist das gut, aber keine Voraussetzung.

Bringt bitte saubere Tanzschuhe oder Sportschuhe (keine Absätze!) und lockere Kleidung mit.

Tanzlehrerin Teresa de la Cuesta

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
52 19 740Anfänger*in, FrauenDi19:05-20:05Baila Baila Studio11.04.-11.07.Teresa de la Cuesta
34/ 43/ 60/ -- €
34 EUR
für Studierende

43 EUR
für Mitarbeitende

60 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Ballett Barre meets Yin Yoga
verantwortlich: Katja Albert

Der Kurs besteht aus einem Workout an der Ballettstange. Mit Elementen aus Ballett und Pilates wird daraus ein effektives Training für den gesamten Körper.

Kleine und gezielte Bewegungen bauen Muskelmassen auf und verbrennen unliebsames Körperfett.

Danach folgt eine Yin Yoga Einheit. Dies ist ein sehr ruhiger, passiver Yogastil, ohne Muskelanspannung und hauptsächlich im Sitzen und Liegen. Das lange Halten bezieht auch das tiefer liegende Bindegewebe, die sogenannten Faszien, in die Dehnung mit ein. Du erreichst so eine höhere Bewegungsfreiheit, Geschmeidigkeit der Gelenke und wirst insgesamt weich und flexibel. Yin Yoga hilft gegen unterschwellige Verspannungen und ist ein wichtiger Ausgleich bei Stress. 

Die letzten Minuten lassen wir mit einer meditativen Entspannung im Liegen ausklingen.

Kursleiterin Linda Schmid

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Der Kurs findet nicht am 23.05.2023 statt.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
12 10 140Di10:30-11:30Hans-Fallada-Straße 111.04.-11.07.Linda Schmid
34/ 43/ 60/ -- €
34 EUR
für Studierende

43 EUR
für Mitarbeitende

60 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Barbell Strenght Workout
verantwortlich: Katja Albert

Du willst deine Muskeln in Form bringen?

Dann komm zum Barbell Strength Workout. Ein absolut effektives, gruppendynamisches Ganzkörpertraining mit mittlerer bis hoher Intensität und schnellen Erfolgen. Die Langhantel mit den verschiedenen Gewichten steht dabei immer im Übungsfokus.

Du gewinnst nicht nur Power, sondern bringst auch Herz und Kreislauf in Schwung.

Das Workout ist gut für

  • deine Rücken- und Bauchmuskulatur
  • deine Kondition
  • deine Kraft
  • und kurbelt dabei enorm den Fettstoffwechsel an!

Ein Training für alle, da du hier die Intensität durch die Wahl der Gewichte selbst bestimmst! Teste deine Fitness. ;)

Bei Fragen melde dich einfach: E-Mail André Hacker

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

 

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
11 18 620A+FMo18:30-20:00Fitness- & Kraftsporthalle17.04.-10.07.André Hacker
44/ 55/ 84/ -- €
44 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende

84 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Baseball, Vereinstraining
verantwortlich: Michael Bödow

Wir bieten wieder den US Volkssport Nummer 1 für euch an! Ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene: bei uns lernt ihr die Basics dieses faszinierenden Sports. Handschuhe und andere Ausrüstung ist vorhanden. Traut euch und schaut vorbei!

Achtung: Kooperationsangebot HSG e.V.

Hier findet ihr ein besonderes Angebot in Kooperation mit der HSG e.V., der Hochschulsportgemeinschaft Universität Greifswald. Die HSG e.V. ist nicht der Hochschulsport, auch wenn es sich auf den ersten Eindruck so liest, sondern ein eigenständiger Verein.

Wenn ihr den folgenden Kurs bucht, könnt ihr ohne Mitgliedschaft für den angezeigten Zeitraum an dem ausgeschrieben Training des Vereins teilnehmen.

Wir wollen damit die Beziehungen zur HSG e.V. wieder vertiefen, Menschen in Verbindung bringen und die knappen Ressourcen in Greifswald intensiver nutzen. Deshalb öffnet die HSG e.V. einige Trainingsgruppen, um vor allem ambitionierteren Sportler*innen einen Einblick in das Greifswalder Vereinsleben zu ermöglichen. So haben wir die Möglichkeit, euch zusätzliche Sportarten und Plätze anzubieten.

Mit über 2.000 Mitgliedern ist die HSG e.V. neben der Universität der größte Sportanbieter in Greifswald und Umgebung. Ursprünglich ist die HSG e.V. aus der Universität hervorgegangen, was auch den Namen erklärt. Im Zeichen dieser historischen Verbindung werden wir in Zukunft wieder enger zusammenarbeiten.

Der Kurs finden in Kooperation mit der HSG e.V. statt. Daher besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diesen Kurs.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
41 17 560A+FMo + Mi17:30-19:30Ballpark12.04.-12.07.Kai Klepzig
30/ --/ --/ -- €
30 EUR
für Studierende
ab 02.04., 18:00
Basketball
verantwortlich: Katja Albert

Basketballer kommen zusammen, um gemeinsam zu trainieren und zu spielen. Dabei arbeiten wir 30 Minuten lang an Grundlagen und spielen 60 Minuten guten Teambasketball.

Kommt vorbei!

Übungsleiter Andreas Jansson


Im Format "freies Spielen" stellen wir Euch die Halle und das Spielequipment und Ihr organisiert Euch als Teilnehmer*innen selbst untereinander und habe dafür viel Zeit zum Spielen.

Da Ihr im Kern spielen werdet, sind Vorkenntnisse erforderlich.

Über die Spielformen entscheidet ihr selber.

In der Hans-Fallada-Str. 11:

Die Körbe können im Schaltkasten (beim Reinkommen rechts neben der Tür) elektronisch runtergelassen werden bzw. findet Ihr im Lager eine Stange, um die seitlichen Körbe vorzuziehen. Die Bälle sind im Lager in der Halle. Die Halle ist geöffnet. (Falls sie einmal geschlossen sein sollte, fragt bitte im Fitnessstudio nach. Die Trainer dort können die Halle öffnen.) Bitte räumt nach dem freien Spiel alle Materialien wieder ordentlich weg und fahrt die Körbe wieder hoch.

In der neuen Casper-David-Friedrich-Halle

Da es hier keine Kursleitung gibt, seid Ihr gefragt. Bitte meldet Euch bei uns unter kursplanung-hss@uni-greifswald.de, wenn Ihr ein paar organisatorische Aufgaben für das freie Spielen übernehmen wollt. Es geht darum, die Anwesenheitslisten zu kontrollieren, das Material raus zu holen und in für die neuen Casper-David-Friedrich-Halle für den Schlüsselchip verantwortlich zu sein, damit Ihr in die Halle gelangt.

Für diese ehrenamtliche Aufgabe könnt Ihr einen Ehrenamtsvertrag erhalten und müsst die Kursgebühr nicht bezahlen.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
41 20 110A+FMo20:30-22:00Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)17.04.-10.07.Andreas Jansson, Lars Gabriel
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
42 17 110freies SpielDi17:15-18:45Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)11.04.-11.07.
26/ 33/ 46/ -- €
26 EUR
für Studierende

33 EUR
für Mitarbeitende

46 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
43 18 110A+FMi18:30-20:00Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)12.04.-12.07.Franz Vorwald, Karl Fritzsch
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
45 18 490freies SpielFr18:00-20:00neue Landkreishalle14.04.-14.07.
26/ 33/ 46/ -- €
26 EUR
für Studierende

33 EUR
für Mitarbeitende

46 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00

Auch im Sommersemester 2023 bleibt uns die Basketball-Uniliga erhalten.

Termin: mittwochs, 20.00 Uhr

Ort: Unsere Unisport-Halle (Hans-Fallada-Straße 11, 17489 Greifswald) – bei schönem Wetter auch draußen, auf dem Feld dahinter

Gespielt wird in mixed Teams. Das heißt zu jedem Zeitpunkt muss jedes Team mind. 1 Spielerin auf dem Feld haben.

Wenn du Lust hast, trete einem bestehendem Team bei. Ihr wollt als Freundesgruppe spielen? Dann gründet eurer eigenes Team! Neue Teams können sich bis 05.04.23 anmelden, die Spiele starten am 12.04.23.

Du bist neu in Greifswalder Basketball und kennst noch niemanden? Dann melde dich trotzdem, wir vermitteln dich gern!

Team-Anmeldungen, Interesse einem Team beizutreten oder Fragen gern an die unten stehende Email-Adresse. Dort erhaltet Ihr auch das Passwort für die Anmeldung. Bis bald!

Kontakt: anna.boehme@stud.uni-greifswald.de

Da es sich bei der Uni-Liga um eine Veranstaltung mit Wettbewerbscharakter handelt, besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
93 20 110Uni-LigaMi20:00-22:00Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)12.04.-12.07.Anna Böhme, Nicola Schulz
40/ 40/ 40/ -- €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für Mitarbeitende

40 EUR
für Gäste
Beachvolleyball
verantwortlich: Michael Bödow

Bitte lest die Hinweise zu den Kursen


1. Beachvolleyball "freies Spielen"

2. Beachvolleyball Trainingskurs F

3. Beachvolleyball Trainingskurs F2

4. Beachvolleyball Camp F- F2

Spielniveau: A = Anfänger, F = Grundkenntnisse, F1 gefestigte Grundfertigkeiten, F2 = Spielerfahren, gefestigte Fähigkeiten

Beachvolleyball ist seit Jahren ein beliebter Trendsport, der hervorragend am Strand gespielt werden kann. Also ein perfekter Sommerhype.

Angelehnt an Volleyball, ähneln sich die Regeln. Es gibt 2 Mannschaften mit jeweils 2 Teammitgliedern. Gespielt wird also zu viert. Jede Mannschaft hat bis zu 3 Ballkontakte, wobei der Block als Kontakt zählt. Gepunktet wird ähnlich wie in der Halle mit ein paar technischen Besonderheiten. Gespielt wird bis eine Mannschaft 21 Punkte erreicht hat.

1. Beachvolleyball "freies Spielen"

Für die "freies Spielen"-Kurse besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald.

Im Format "freies Spielen" stellen wir Euch den Platz und das Spielequipment und Ihr organisiert Euch als Teilnehmer*innen selbst untereinander und habt dafür viel Zeit zum Spielen.

Ihr könnt auf unseren beiden Courts auf dem Range-Sportplatz spielen und so die Gruppe nach Spielstärke aufteilen.

Da ihr im Kern spielen werdet, sind Vorkenntnisse erforderlich. Im Kurs mit der Erweiterung MA versuchen wir einen Mitarbeiterkurs aufzubauen. Hier solltet ihr bereits mehr als Vorkenntnisse mitbringen und geübt spielen können.

Über die Spielformen entscheidet ihr selber. In der Regel werdet ihr zwei gegen zwei bzw. King of Court spielen, wenn ihr mehr als 8 Personen seid. Ihr könnt Euch aber auch darauf einigen 3:3 oder 4:4 auf einem Feld zu spielen, wenn Ihr noch nicht genügend geübt seid für 2:2.

Da es hier keine Kursleitung gibt, seid Ihr gefragt. Bitte meldet Euch bei uns unter kursplanung-hss@uni-greifswald.de, wenn Ihr ein paar organisatorische Aufgaben für das freie Spielen übernehmen wollt. Es geht darum, die Anwesenheitslisten zu kontrollieren und die Bälle raus zu holen. Den Schlüssel erhaltet Ihr von uns.

Für diese ehrenamtliche Aufgabe könnt Ihr einen Ehrenamtsvertrag erhalten und bekommt die Kursgebühr erlassen.


2. Beachvolleyball Trainingskurs F (10, plus 3, da ich zwischenzeitlich mal nicht in Greifswald bin)

Ihr wollt für den Sommer weiter Eure Fähigkeiten im Beachvolleyball am Strand verbessern? Dann seid Ihr hier im Kurs genau richtig. Ihr solltet zumindest erste Erfahrungen mit Volleyball allgemein gesammelt haben, so dass Euch Baggern, Pritschen und Aufschlag zumindest nicht ganz fremd sind, damit wir schnell mit Spielformen beginnen können. Erfahrungen mit Beachvolleyball an sich sind nicht notwendig.

Gemeinsam wollen wir in den 10 Einheiten versuchen, Euch an ein 2:2 Spiel heranzuführen und dazu Euer jeweiliges Niveau zu Grunde legen, um Grundtechniken zu verbessern und ein erstes taktische Gerüst für den Spielaufbau zu erarbeiten.

Euch erwartet ein abwechslungsreiches Training mit Athletik-, Technik- und Spieleinheiten.

Kursleiter Michael Bödow


3. Beachvolleyball Trainingskurs F2 am schönen Strand von Lubmin (10, plus 4, da ich zwischenzeitlich mal nicht in Greifswald bin)

Die Bedingungen in Lubmin sind zum Teil recht herausfordernd. Für Anfänger*innen ist dies kein gutes Lernumfeld. Deshalb ist dieses Angebot an Personen gerichtet, die bereits recht sichere Grundlagen mitbringen. Zudem ist eine regelmäßige Teilnahme wünschenswert, damit die Gruppe insgesamt weiterkommt.

Ich biete Euch ein abwechslungsreiches Training am Samstag, so dass ihr die Woche gut ausklingen lassen könnt und den Kopf am Meer einmal frei bekommt. Neben dem Lernen, Spielen und dem Spaß an der Bewegung und Begegnung möchte ich Euch vermitteln, wie ihr Euch selber besser beobachten und steuern könnt. Deshalb wird es auch immer wieder Reflexionsrunden geben.
Wir werden viele kleine Spielformen durchführen und neben der Technik auch auf die Einzel- und Mannschaftstaktik eingehen.

Bringt Badesachen, Handtücher und Verpflegung, insbesondere Wasser, mit und lasst uns gemeinsam einen guten Tag genießen.
Wir treffen uns am ersten Volleyballfeld neben dem Turm der Wasserwacht (werdet Ihr finden).

Es fährt auch ein Bus vom ZOB, allerdings am Samstag nur um 11:15 Uhr (die Line 138 nach Lubmin, knapp 30 min, zurück geht es um 16:20 Uhr oder 19:30 Uhr, es gilt das neue Deutschlandticket). Oder ihr verabredet Euch zu Kleingruppen mit den Auto.

https://fahrplan-bus-bahn.de/mecklenburg-vorpommern/wusterhusen/bus_linie_bus_138#/

Kleine Übungen gibt es auf der Seite https://www.volleyballer.de/training/


4. Beachvolleyball Camp F- F2 - NEU

In Kooperation mit Beachcamps.de wollen wir Euch einmal ein richtiges Beachcamp anbieten.

Das Beachcamp an der Polnischen Ostsee in Kolberg findet direkt auf dem Strandbereich unterhalb des Diune Hotels statt. Direkt neben den Feldern befindet sich eine Strandbar, wo man sich mittags mit Blick auf die Ostsee stärken kann.

In der Woche vom 06. - 13.08.23 erwarten Euch 4 intensive Trainingstage mit jeweils 2 Trainingseinheiten a 2 Stunden, ein Abschlussturniertag und ein Tag zum freien Üben oder für Ausflüge. Es gibt Frauen-, Männer- und Mixed-Trainingsgruppen, zudem auch ein Kindertraining, jeweils in unterschiedlichen Niveaustufen. Daneben wird an vier Tagen Yoga angeboten.

Eure Übernachtung organisiert Ihr Euch selber. Es gibt diverse Hotels, Appartments aber auch einen günstig gelegenen Campingplätz. Beachcamps.de selber hält auch Kontingent im Diune Hotel.

Kolberg, heute Kolobrzeg (polnisch), ist eine Hafenstadt und liegt in Westpommern an der Polnischen Ostsee. Der Kurort ist der bekannteste Badeort in Polen und etwa 200 Kilometer von Greifswald entfernt. Vielleicht könnt Ihr gemeinsam anreisen. Der kürzeste Weg führt über Usedom. Dort setzt Ihr in Swinemünde mit einer Fähre über.


Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
41 18 220freies Spiel FMo18:00-20:00Rangesportplatz - Beachfeld17.04.-10.07.
26/ 33/ 46/ -- €
26 EUR
für Studierende

33 EUR
für Mitarbeitende

46 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
42 16 220MA, freies Spiel F2Do16:00-18:00Rangesportplatz - Beachfeld13.04.-13.07.
--/ 33/ --/ -- €
33 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
43 16 220freies Spiel FMi16:00-18:00Rangesportplatz - Beachfeld12.04.-12.07.
26/ 33/ 46/ -- €
26 EUR
für Studierende

33 EUR
für Mitarbeitende

46 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
44 18 220F1, 10x Training, 3x SpielenDo18:00-20:00Rangesportplatz - Beachfeld13.04.-13.07.Michael Bödow
39/ 49/ --/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
45 16 220freies Spiel FFr16:00-18:00Rangesportplatz - Beachfeld14.04.-14.07.
26/ 33/ 46/ -- €
26 EUR
für Studierende

33 EUR
für Mitarbeitende

46 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00

Das freie Spielen am Samstag fällt am 22.04.2023 aufgrund des Osterturniers aus.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
46 11 220freies Spiel FSa11:00-13:00Rangesportplatz - Beachfeld15.04.-15.07.
26/ 33/ 46/ -- €
26 EUR
für Studierende

33 EUR
für Mitarbeitende

46 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
46 12 550F2, 10x Training, 4x SpielenSa12:00-15:00Strand Lubmin15.04.-15.07.Michael Bödow
39/ 49/ --/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
47 00 900Camp in Kolberg F -F206.08.-13.08.
229/ 239/ --/ -- €
229 EUR
für Studierende

239 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
Body Power & Mobility Workout
verantwortlich: Katja Albert

Ein forderndes Ganzkörpertraining für alle Fitnessbegeisterten, die ihren Körper auf das nächste Fitnesslevel bringen wollen.

Beim BODY POWER bekommst du ein umfangreiches Trainingsprogramm zur Steigerung deiner Fitness/Kondition, welches sich dadurch auszeichnet, dass der gesamte Körper einem hocheffizienten Workout unterzogen wird. Durch die Übungseinheiten, welche den (Muskel-)Stoffwechsel ankurbeln, trainierst du neben Kraft und Ausdauer auch Koordination und Schnelligkeit, formst effektiv deine Figur und tust etwas für deine Fitness.

Verschiedene Powerintervalle erwarten dich:

  • gezielte Kräftigung aller wichtigen Körperpartien mit und ohne Zusatzgeräten
  • Segmente aus dem HIIT- und Tabata-Training
  • Koordination - und Schnellkraftübungen
  • Crosstraining

Mit der nötigen Portion Spaß kannst du in diesem Kurs dein Durchhaltevermögen testen, den Kopf frei bekommen und garantiert vom Alltag abschalten.

Der Mobility-Part ist ein ausgiebiges Cool Down/Stretching, der bei keiner Trainingseinheit fehlen sollte. In diesem Kurs heben wir diesen Bestandteil extra hervor.

So hast du nach dem gewohnten Power Workout genug Zeit, um zu entspannen und dich ausgiebig zu dehnen. Mit Bodyweight-Übungen und Nutzung der Faszienrollen bleiben so deine Muskulatur, Bänder und Gelenke flexibel und leistungsstark.

Probiere es aus - wir freuen uns auf dich!

Übungsleiter André Hacker

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
12 20 150A+FDi20:00-22:00Judohalle11.04.-11.07.André Hacker
59/ 74/ 99/ -- €
59 EUR
für Studierende

74 EUR
für Mitarbeitende

99 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
15 18 150A+FFr18:00-20:00Judohalle14.04.-14.07.André Hacker
59/ 74/ 99/ -- €
59 EUR
für Studierende

74 EUR
für Mitarbeitende

99 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Bodyshape & Stretch
verantwortlich: Katja Albert

Bodyshape - Eine abwechslungsreiche Mischung aus Ganzkörpertrainingsvarianten

Beim Bodyshape erwartet euch ein vielseitiges Ganzkörpertraining mit Übungen für Bauch- und Rückenmuskulatur, Core sowie Arm- und Beinmuskulatur.

Das Training startet mit einem kurzen Warm Up. Anschließend erfolgt ein Kräftigungsprogramm mit Intervalleinheiten. Die Übungen werden vorwiegend mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt und gerne auch mit Zusatzgeräten ergänzt.

Ein entsprechendes Cool Down mit integrierten und ausgiebigen Stretch (30 Min) unterstützt die Regenerationsfähigkeit und schließt die Stunde ab.

Hinweis:

Du benötigst eine Matte oder ein Handtuch, Sportschuhe sowie ausreichend Getränke.

Kursleiterin Tabea Bauer

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
11 19 110Mo19:00-20:30Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)17.04.-10.07.Tabea Lara Bauer
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Bouldern
verantwortlich: Katja Albert

Bouldern oder das Klettern in Absprunghöhe bietet ein ganzheitliches Training: Koordination, Kraft, Körperspannung, Beweglichkeit und geistige Stärke sind gefragt. Bei jeder Route, die geklettert wird, handelt es sich um ein "Problem", das gelöst werden will: Wie setze ich meine Kraft, Flexibilität und meinen Mut ein, um zum Topp-Griff zu klettern. Bouldern schafft Selbstbewusstsein und macht Spaß, allein aber vor allem auch in der Gruppe, wenn man sich an der Lösung von “Problemen” misst.

Kurs für Anfänger*innen

Hier könnt Ihr als Einsteiger*innen in der Grips Boulderhalle Greifswald diesen Sport kennenlernen!

Jeder Kurs startet mit einer boulderspezifischen Erwärmung. Wir werden uns mit den Basics der Sicherheit, aber auch mit Techniktraining und einigen Kraft- und Dehnübungen beschäftigen. Vor allem aber sollt Ihr viel Zeit zum gemeinsamen Klettern haben und dabei mit Tipps und Tricks unterstützt werden.

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich speziell an diejenigen, die noch keine Erfahrungen im Bouldern haben oder schon das ein oder andere Mal gebouldert sind, sich aber etwas mehr Anleitung wünschen. Ziel des Kurses ist, gemeinsam mit anderen an „Problemen“ zu wachsen und vor allem eine gute Zeit zu haben!

Mitzubringen:

Ihr benötigt für die Teilnahme lediglich bequeme Kleidung, die Euch Bewegungsfreiheit gibt. Bsp: T-Shirt und Leggings/Sporthose. Kletterschuhe, die Ihr bei uns in Eurer Größe ausleihen könnt, sind im Preis des Kurses inbegriffen.

Kursleiter*innen Moana Mayer und Noah Komorowski


Technik für Einsteiger*innen

An 5 Terminen könnt Ihr als Einsteiger*innen in der Grips Boulderhalle Greifswald diesen Sport und die technische Grundlagen kennenlernen!

Jeder Kurs startet mit einer gemeinsamen boulderspezifischen Erwärmung. Dabei werden alle Körperregionen mit Blick auf die anstehenden Bewegungsabläufe und -Techniken vorbereitet. Wir werden uns mit den Basics der Sicherheit, einigen Kraft- und Dehnübungen und besonders mit dem Techniktraining beschäftigen. Vor allem aber sollt Ihr viel Zeit zum gemeinsamen Klettern haben und dabei mit Tipps und Tricks unterstützt werden.

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich speziell an diejenigen, die noch keine oder wenig Erfahrungen im Bouldern und den Bewegungsabläufen und Techniken haben, sich aber etwas mehr Anleitung wünschen. Ziel des Kurses ist, gemeinsam mit anderen an „Problemen“ zu wachsen und vor allem eine gute Zeit zu haben!

Mitzubringen:

Ihr benötigt für die Teilnahme lediglich bequeme Kleidung, die Euch Bewegungsfreiheit gibt. Bsp: T-Shirt und Leggings/Sporthose. Kletterschuhe, die Ihr bei uns in Eurer Größe ausleihen könnt, sind im Preis des Kurses inbegriffen.

Kursleiterin Elisa Rosenkranz


Kurs für Fortgeschrittene

Wer in den höheren Graden an seine Grenzen kommt, Kniffe für spezielles Training erlernen will, ist hier richtig aufgehoben. Zu den Inhalten gehört das Erlernen und vertiefen von Klettertechniken, das Ausbauen des Bewegungsrepertoires, Sicherheitsaspekte beim Bouldern und Spotten, Projektieren von Bouldern - und ganz viel Spaß beim gemeinsamen Klettern!

Zielgruppe:

Der Fortgeschrittenenkurs baut auf dem Einsteiger-Kurs auf - ist aber auch für alle offen, die bereits Bouldern können und ihre Technik verbessern möchten.

Der Kurs findet in der Grips Boulderhalle Greifswald statt.

Mitzubringen:

Ihr benötigt für die Teilnahme bequeme Kleidung, die Euch Bewegungsfreiheit gibt. Bsp: T-Shirt und Leggings/Sporthose und Kletterschuhe.

Kursleiterin Moana Mayer

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Die Kurse finden zu unterschiedlichen Zeiten statt. Bitte achtet auf die Zeiträume.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
12 18 690Anfänger*innen, 4 TermineDi18:00-19:30Grips Boulderhalle18.04.-09.05.Moana Mayer
69/ 89/ --/ -- €
69 EUR
für Studierende

89 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
12 18 691Anfänger*innen, 4 TermineDi18:00-19:30Grips Boulderhalle06.06.-27.06.Moana Mayer
69/ 89/ --/ -- €
69 EUR
für Studierende

89 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
13 18 690Fortgeschrittene, 5 TermineMi18:00-19:30Grips Boulderhalle12.04.-10.05.Moana Mayer
79/ 99/ --/ -- €
79 EUR
für Studierende

99 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
14 17 690Anfänger*innen, 4 TermineDo17:45-19:15Grips Boulderhalle20.04.-11.05.Noah Komorowski
69/ 89/ --/ -- €
69 EUR
für Studierende

89 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
14 17 691Anfänger*innen, 5 TermineDo17:45-19:15Grips Boulderhalle01.06.-29.06.Noah Komorowski
79/ 99/ --/ -- €
79 EUR
für Studierende

99 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
14 18 690Technik für Einsteiger*innen, 5 TermineDo18:00-19:30Grips Boulderhalle25.05.-22.06.Elisa Rosenkranz
79/ 99/ --/ -- €
79 EUR
für Studierende

99 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
Brazilian Jiu Jitsu
verantwortlich: Katja Albert

Brazilian Jiu-Jitsu (kurz: BJJ) ist ein hoch effektives Kampfsystem, das dem Judo sehr verwandt ist und dessen Spezialität im Bodenkampf, vor allem mit Hebel- und Würgetechniken, liegt.

Mit BJJ kann man auf Wettkampfebene trainieren oder um im Selbstverteidigungsfall einen Plan B zu haben. Natürlich kann man auch einfach nur trainieren, weil es viel Spaß macht, weil man fitter wird, weil man etwas für seine Gesundheit und sein Körpergefühl machen möchte. Wir laden euch ganz herzlich ein, es selbst auszuprobieren. Unser Training gliedert sich in Erwärmung, Fitness, Techniktraining und Sparring (Trainingskämpfe). Die Übergänge sind fließend. Im Sparring wird das Erlernte praktisch umgesetzt. Man sollte keine Scheu vor viel Körperkontakt haben.

Wir freuen uns auf euch!

Übungsleiter Maximilian Hagspiel

Hinweis: Die Benutzung der Mattenfläche in der Judohalle ist nur mit Socken (ggf. mit Anti-Rutsch-Sohle) oder barfuß gestattet! Bitte bringt für das Training entsprechende Bekleidung mit.


Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
31 17 150A+FMo17:30-19:00Judohalle17.04.-10.07.Maximilian Hagspiel
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
33 19 150A+FMi19:45-21:45Judohalle12.04.-12.07.Maximilian Hagspiel
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Calisthenics
verantwortlich: Katja Albert

Am 25.11.2022 wurde der neue Calisthenics Park beim Strandbad Eldena eröffnet und wir wollen uns im Sommersemester so richtig auspowern!

Das Calisthenics Training ist ein ganzheitliches Krafttraining bei dem mit dem eigenen Körpergewicht trainiert wird. Calisthenics umfassen das Repertoire des klassischen Geräteturnens bis hin zu diversen akrobatische Übungen (Dips, Klimmzüge, Push ups, Kniebeugen, Toes to Bar, Human Flag, etc.).

Das Training findet in Form eines Zirkeltrainings statt. Das Programm ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und bietet immer Platz für individuelle Steigerung – so ist für jeden was dabei!

Bitte bringt wetterfeste Kleidung und genügend zu Trinken mit.

Wir starten im April mit dem ersten Kurs bereits um 17 Uhr und mit dem zweiten um 18.15 Uhr, da es sonst zu dunkel wird.

Wenn es abends wieder hell ist verlagern wir das Training auf 18 Uhr bzw. 19.15 Uhr.

Bei Fragen melde Dich gerne
Kursleiterin Marie Auch-Schwelk
(ausgebildete Physiotherapeutin)

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
14 18 250A+F, im April an 17 UhrDo18:00-19:15Calisthenics-Park am Strandbad Eldena13.04.-22.06.Marie Auch-Schwelk
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
14 19 250A+F, im April ab 18.15Do19:15-20:30Calisthenics-Park am Strandbad Eldena13.04.-22.06.Marie Auch-Schwelk
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Contemporary Dance
verantwortlich: Katja Albert

Contemporary Dance ist eine moderne Tanzform, bei der Emotionen im Vordergrund stehen.

Der Kurs beginnt mit einem Warm-Up und anschließendem Krafttraining, damit der Körper auf die tänzerischen Ausführungen vorbereitet und dauerhaft gestärkt wird. Danach werden technische Elemente, wie Sprünge und Drehungen, trainiert und eine Choreographie einstudiert.

Vertrauens- sowie Improvisationsübungen helfen dabei, den Stress des Alltags zu vergessen, die Bewegungen des Körpers bewusst wahrzunehmen und somit dem Tanz mehr Freiheit und Ausdruck zu verleihen. Bei einem abschließendem Cool-Down wird der Körper gedehnt und kann sich von den Anstrengungen erholen.

Der Anfänger Kurs ist für alle geeignet, die Spaß an der Bewegung haben und offen für Neues sind. Falls schon tänzerische Vorerfahrung gesammelt wurde, bietet der Kurs für Fortgeschrittene eine gute Möglichkeit, diese Fähigkeiten auszubauen.

Kursleiterin Tara Brauckmann

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

 

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
52 20 140FDi20:30-22:30Hans-Fallada-Straße 111.04.-11.07.Tara Brauckmann
44/ 55/ 78/ -- €
44 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende

78 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
53 18 140AMi18:15-20:15Hans-Fallada-Straße 112.04.-12.07.Tara Brauckmann
44/ 55/ 78/ -- €
44 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende

78 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Cross Training
verantwortlich: Katja Albert

Du suchst ein schweißtreibendes und intensives Training, welches neben Kraft und Ausdauer auch deine mentale Fitness fordert? Dann bist Du hier genau richtig.

Hier bekommst Du ein effizientes Trainingsprogramm zur Steigerung Deiner Fitness / Kondition. Es verbindet das Trainieren mit Gewichten, Körpergewichtsübungen und Gymnastik.

Bei Fragen melde Dich gerne.
Kursleiter André Hacker

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
11 20 620A+FMo20:30-22:00Fitness- & Kraftsporthalle17.04.-10.07.André Hacker
44/ 55/ 84/ -- €
44 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende

84 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
17 10 620A+FSo10:00-11:30Fitness- & Kraftsporthalle16.04.-16.07.André Hacker
59/ 74/ 99/ -- €
59 EUR
für Studierende

74 EUR
für Mitarbeitende

99 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Discofox
verantwortlich: Katja Albert

Discofox ist nicht nur leicht zu erlernen, man kann es auch auf fast jeder Veranstaltung tanzen, bei der Musik im üblichen 4/4-Takt läuft! Ihr benötigt dafür gar nicht viel Platz und es macht jede Menge Spaß. Alles was Ihr braucht, ist bequeme Kleidung und eine*n Partner*in.

Der Kurs ist so aufgebaut, dass Ihr einerseits Input bekommt und neue Figuren erlernen könnt, aber es andererseits auch genügend Gelegenheiten geben wird, alte Figuren zu wiederholen und frei zu Tanzen. Teilnehmen können vor allem diejenigen, die bereits den Grundschritt beherrschen und ihr Figuren-Repertoire erweitern wollen. Wir versuchen, uns an das Tanzniveau unserer Teilnehmenden anzupassen, so dass für alle etwas dabei ist. Zu unserem Repertoire gehören verschiedene Wickel- und Fallfiguren, sowie Kombinationen, in denen sich viel gedreht, getaucht und verknotet wird.

Wer schon in vorherigen Semestern mit uns getanzt hat, ist auch wieder herzlich eingeladen, bekannte Figuren zu wiederholen und zu festigen. Wir freuen uns auf Euch!

Bringt Euch bitte ausreichend zu Trinken mit.

Kursleiter*innen Julia Gdowzok und Manuel Hesse

Für den Kurs ist nur eine paarweise Anmeldung möglich!

Bei der Paaranmeldung werden immer BEIDE auf einem Formular angemeldet, aber nur bei EINEM wird für BEIDE abgebucht. Die unten ausgewiesene Gebühr gilt nur für einen Teilnehmenden!

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
52 17 150F1Di17:30-19:00Hans-Fallada-Straße 111.04.-04.07.Julia Gdowzok, Manuel Hesse
44/ 55/ 78/ -- €
44 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende

78 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Drachenboot
verantwortlich: Nicole Wessler

Drachenboot fahren – Eine taktvolle Angelegenheit

Drachenbootfahren ist ein echter Teamsportkracher. Es macht ungemein Spaß und ist eine sehr spannende und anstrengende Angelegenheit.

Wir kooperieren hier mit dem Lubminer Drachenbootverein, die uns ihr Boot und einen Trainer zur Verfügung stellen.

Das Motto der Fenris-Wölfe ist: Spaß am Sport im Kreise der Familie.

In ihrem Boot ist für insgesamt 22 Personen (inklusive Trommler und Steuermann) Platz.

Der Steuermann steht am Ende des Bootes und kontrolliert, ob das Boot in der Waage liegt. Das ist besonders für das spätere Paddeln notwendig. Außerdem misst er die Zeiten, kontrolliert die Schlagzahl und feuert das Team an.

Der Trommler sitzt ganz vorn auf dem Boot und schlägt normalerweise die Trommel. Das Paddeln zu erlernen ist nicht allzu schwer, aber die richtigen Kniffe bekommt man erst durch viel Übung.

Schwimmkenntnissen sind Voraussetzung für diesen Kurs, da es vorkommen kann, dass man auch mal im Wasser landet.

Der Kurs finden in Kooperation mit dem SV Sturmvogel Lubmin statt. Daher besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diesen Kurs. Eine private Unfall- und Haftpflichtversicherung ist daher notwendig.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Das Training findet nicht am 26.05.2023 statt.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
85 18 470Training A+F, gemischtFr18:00-19:30Ruder-und Kanubootshaus 14.04.-14.07.Daniel Wollwage
57/ --/ --/ -- €
57 EUR
für Studierende
ab 02.04., 18:00
Drachenboot, Vereinstraining
verantwortlich: Katja Albert

Die HSG Verbooten ist ein Drachenbootverein, der ursprünglich aus dem Hochschulsport entstanden ist. Drachenboot ist ein Wasser- und Teamsport für alle Altersgruppen. 20 Paddler*innen trainieren dabei gemeinsam auf dem Ryck und erlernen im Kurs alle Grundlagen, die für den Drachenbootsport wichtig sind. Dazu zählt eine kraftvolle, korrekte Paddeltechnik, das Gefühl für den Rhythmus des Bootes und taktische Manöver für Start und Wenden. Nach einer Erwärmung an Land, wird mit Paddeln auf dem Wasser trainiert. Das Training endet mit einigen Dehnübungen. 

Achtung: Kooperationsangebot HSG e.V.

Hier findet ihr ein besonderes Angebot in Kooperation mit der HSG e.V., der Hochschulsportgemeinschaft Universität Greifswald. Die HSG e.V. ist nicht der Hochschulsport, auch wenn es sich auf den ersten Eindruck so liest, sondern ein eigenständiger Verein.

Wenn ihr den folgenden Kurs bucht, könnt ihr ohne Mitgliedschaft für den angezeigten Zeitraum an dem ausgeschrieben Training des Vereins teilnehmen.

Wir wollen damit die Beziehungen zur HSG e.V. wieder vertiefen, Menschen in Verbindung bringen und die knappen Ressourcen in Greifswald intensiver nutzen. Deshalb öffnet die HSG e.V. einige Trainingsgruppen, um vor allem ambitionierteren Sportler*innen einen Einblick in das Greifswalder Vereinsleben zu ermöglichen. So haben wir die Möglichkeit, euch zusätzliche Sportarten und Plätze anzubieten.

Mit über 2.000 Mitgliedern ist die HSG e.V. neben der Universität der größte Sportanbieter in Greifswald und Umgebung. Ursprünglich ist die HSG e.V. aus der Universität hervorgegangen, was auch den Namen erklärt. Im Zeichen dieser historischen Verbindung werden wir in Zukunft wieder enger zusammenarbeiten.

Der Kurs finden in Kooperation mit der HSG e.V. statt. Daher besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diesen Kurs.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
83 16 710Mi16:30-18:007112.04.-12.07.Juliane Paul
30/ --/ --/ -- €
30 EUR
für Studierende
ab 02.04., 18:00
Fitness-Mix
verantwortlich: Katja Albert

Ein Kurs für Deine Fitness.

In dieser Übungsstunde bekommst Du ein Ganzkörpertraining mit und ohne Einsatz von Zusatzgeräten, welches sich durch seine kraft- und ausdauerbetonte Konditionsintervalle auszeichnet.

Zu den Fitnesseinheiten wird das Programm mit Übungen aus der Rückenfitness und Wirbelsäulengymnastik ergänzt, inklusive einem Straffungstraining für Bauch, Beine und Po.

Ein Kurs für alle, die sich fit halten wollen und einen sportlichen Ausgleich zum Alltag suchen.

Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Übungsleiter André Hacker

Bei Fragen meldet euch einfach:

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
13 19 620A+FMi19:00-20:30Fitness- & Kraftsporthalle12.04.-12.07.André Hacker
44/ 55/ 78/ -- €
44 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende

78 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Fitnessstudio Flat
verantwortlich: Katja Albert

Die Gebühren in der Vorlesungszeit Sommersemester 2023:
Studierende 49 EUR, Mitarbeitende 59 EUR, Externe 69 EUR
(Buchung am Ende der Kursbeschreibung)

Was ist drin in der Flat?

Nutzung der Cardiogeräte (Laufband, Stepper, Rudergerät, Fahrradergometer)

Kraft- und Kraftausdauergeräte, Freihantelbereich 

Nutzung Range-Sportplatz (Laufbahn, Fußball-, Basketball- ,Beachvolleballfelder), soweit keine Kurse stattfinden.
Die aktuellen Belegungspläne findet Ihr hier.

Das Training kann individuellen Bedürfnissen angepasst, Herz-Kreislaufsystem und einzelne Körperregionen können gezielt angesprochen werden. Somit eignet sich dieses Kursangebot auch als Ausgleichssport, Ergänzung oder Vorbereitung auf andere Sportarten. Da nicht immer eine Aufsicht vor Ort sein wird, ist die Nutzung der Geräte grundsätzlich auf eigene Gefahr.

Wann kann trainiert werden?

Mo bis Freitag 8 - 22 Uhr, Sa 8 - 18 Uhr und So 10 - 18 Uhr
Ausnahmen: Mo 14 - 16 Uhr, Mi 10 - 11.15 Uhr und Mi 14.30 - 16 Uhr. Zu diesen Zeiten finden feste Kurs statt.

Was braucht ihr?

Eine Einweisung (siehe unten)!!

und:

  • Buchungsbestätigung für den Kurs
  • Identitätsausweis mit Foto
  • eigenes Handtuch
  • 1 Euro, wenn Ihr einen Spint nutzen wollt

Für die Nutzung der Anlagen müsst ihr volljährig sein.


Die Einweisung in die Benutzung der Geräte erfolgt in den ersten drei Wochen (11.04. bis 29.04.2023) stündlich zu folgenden Zeiten:

Di und Do 8.10 und 9.10 Uhr
Mo, Di und Fr 16.10 Uhr, 17.10 Uhr, 18.10 Uhr, 19.10 Uhr, 20.10 Uhr

Mi und Do 16.10 Uhr, 17.10 Uhr, 18.10 Uhr, 19.10 Uhr
Sa 15.10 Uhr, 16.10 Uhr und 17.10 Uhr

Die Einweisung ist notwendig, damit Ihr auch sicher trainieren könnt, wenn kein*e Trainer*in vor Ort ist.
Es dürfen nur Personen im Fitnessstudio trainieren, die eine Einweisung in die Geräte vor Ort erhalten haben. Die Einweisung wird von den Trainer*innen dokumentiert. Wir werden sukzessive Belege erstellen, mit denen Ihr für die Zukunft nachweisen könnt, dass Ihr bereits eine Einweisung erhalten habt.


Übersicht der Trainer*innen vor Ort:

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

 

8.00 - 10.00
Ali Almadani
  8.00 - 10.00
Ali Almadani
     

16.00 - 19.30
Maximilian Rosenau

16.00 - 18.00
Maximilian Rosenau
16.00 - 18.00
Wolfgang Passauer

16.00 - 18.00
André Gschweng

16.00 - 21.00
Maximilian Rosenau
15.00 - 18.00
Ali Almadani

15.00 - 17.00
Ali Almadani

19.30 - 21.00
Nico Eue


 

18.00 - 19.15
Dr. Dierk Michaelis

18.00 - 20.00
Lars Dieterich

18.00 - 20.00
Lars Dieterich

 

19.15 - 21.00
Meike Opitz

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
11 08 120Mo-Fr
Sa
So
08:00-22:00
08:00-18:00
10:00-18:00
Hans-Fallada-Straße 11 (Fitnessstudio)
Hans-Fallada-Straße 11 (Fitnessstudio)
Hans-Fallada-Straße 11 (Fitnessstudio)
11.04.-16.07.
49/ 59/ 69/ -- €
49 EUR
für Studierende

59 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Fußball
verantwortlich: Katja Albert
Frauen, Anfängerinnen

Liebe Fußballinteressierte,

wir beginnen gemeinsam mit einem circa 15 minütigen Aufwärmprogramm - in Form von kleinen Spielen und Technik-Übungen. Anschließend teilen wir uns in 2 Mannschaften ein und dann rollt der Ball. Fußballerische Vorkenntnisse sind keine notwendige Voraussetzung. Das fußballerische Niveau unserer Truppe fällt stets unterschiedlich aus, dafür vereint uns der Spaß am Kicken!

Kursleiterinnen Madlen Burmeister, Pauline Bartl


Kursleiter Isaak Krebes

Anfänger
In diesem Kurs wollen wir mit einer gemeinsamen Erwärmung und Technik-Übungen starten. Im zweiten Teil wird dann ausgiebig gespielt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, alle wichtigen Regeln werden spielerisch vermittelt. Achtet bitte auf das passende Schuhwerk (Multi-Nocke oder Rasenschuhe).

Fortgeschritten
Nach einer gemeinsamen Erwärmung wird in verschiedenen Spielformen gekickt und taktische Varianten werden erprobt. Auf Wunsch gibt es dazu Einzelcoaching. Achtet bitte auf das passende Schuhwerk (Multi-Nocke oder Rasenschuhe).

Spielen
Nach dem Aufwärmen teilen wir uns in zwei Teams ein und kicken bis zum Abpfiff. Für den Kunstrasen sind am besten Multi-Nocken-Schuhe geeignet.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Für einige Kurse gibt es eine Voranmelde-Option für Teilnehmer*innen aus dem Winter-Ferien-Semester. Ab 02.04.2023, 18 Uhr sind alle noch offenen Plätze dann für alle buchbar.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
41 17 210Frauen, AMo17:00-18:30Rangesportplatz - Rasen17.04.-10.07.Madlen Burmeister, Pauline Bartl
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
92 17 210ADi17:30-19:00Rangesportplatz - Rasen11.04.-11.07.Isaak Krebes, Tobias Keydel
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
92 19 210FDi19:00-20:30Rangesportplatz - Rasen11.04.-11.07.Isaak Krebes, Thomas Jahn
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
95 19 570spielenFr19:00-20:30Sportplatz am Dubnaring14.04.-14.07.Isaak Krebes
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
Futsal
verantwortlich: Katja Albert

Im Format "freies Spielen" stellen wir Euch die Halle und das Spielequipment und Ihr organisiert Euch als Teilnehmer*innen selbst untereinander und habe dafür viel Zeit zum Spielen.

Da Ihr im Kern spielen werdet, sind Vorkenntnisse erforderlich.

Über die Spielformen entscheidet ihr selber.

Die Tore können im Schaltkasten (beim Reinkommen rechts neben der Tür) elektronisch runtergelassen werden. Die Bälle sind im Lager in der Halle. Die Halle ist geöffnet. (Falls sie einmal geschlossen sein sollte, fragt bitte im Fitnessstudio nach. Die Trainer dort können die Halle öffnen.) Bitte räumt nach dem freien Spiel alle Materialien wieder ordentlich weg und fahrt die Tore wieder hoch.

Da es hier keine Kursleitung gibt, seid Ihr gefragt. Bitte meldet Euch bei uns unter kursplanung-hss@uni-greifswald.de, wenn Ihr ein paar organisatorische Aufgaben für das freie Spielen übernehmen wollt. Es geht darum, die Anwesenheitslisten zu kontrollieren und das Material raus zu holen.

Für diese ehrenamtliche Aufgabe könnt Ihr einen Ehrenamtsvertrag erhalten und müsst die Kursgebühr nicht bezahlen.


Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen wie an alle Geschlechter. Bei trockenem Wetter trainieren wir auf dem Rangesportplatz in der Fallada-Str. 11.

Wir werden Erwärmungen und Übungen mit technischem und koordinativen Schwerpunkten machen. Zunächst geht es darum, sich mit dem Ball vertraut zu machen, die Regeln kennen zu lernen und eine Grundfitness aufzubauen. Bei genügend Teilnehmer*innen wird in Turnierform gespielt. Es sollten mindestens sechs Personen teilnehmen, damit der Kurs stattfinden kann. Sobald die wichtigsten Grundlagen gelegt sind, können bei der Planung der Trainingseinheiten individuelle Wünsche und Anliegen berücksichtigt werden. Besonderen Wert lege ich auf einen fairen und sportlichen Umgang untereinander. 

Kursleiter Sebastian Wieszorek

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Der Kurs findet nicht am 22.04. und 03.06.2023 statt.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
44 17 110freies SpielDo17:30-19:00Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)13.04.-13.07.
26/ 33/ 46/ -- €
26 EUR
für Studierende

33 EUR
für Mitarbeitende

46 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
46 10 230A+FSa10:00-12:00Rangesportplatz - Multifunktionsfeld15.04.-15.07.Sebastian Wieczorek
44/ 55/ 78/ -- €
44 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende

78 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Gesellschaftstanz
verantwortlich: Katja Albert

Bitte bringt saubere Wechselschuhe mit.

Walzer, Discofox, Chachacha. Egal ob für einen Ball, für eine Hochzeit oder um jemanden zu beeindrucken: Es schadet nicht, tanzen zu lernen, und es macht sogar richtig Spaß! Denn Tanzen ist mehr als einen Fuß vor oder neben den anderen zu setzen und sich dabei an seinem Tanzpartner oder seiner Tanzpartnerin festzuhalten.

Wir bringen euch bei, wie man es richtig macht: von Tanzhaltung und Grundschritten über Rhythmus und Takt bis hin zu komplizierten Figurenfolgen und das in bis zu zehn verschiedenen Tänzen. 

Die Kurse werden von erfahrenen Tänzer*innen geleitet, größtenteils zu zweit. So können wir sowohl auf die ganze Gruppe als auch auf euch als Paar individuell eingehen. Mitbringen braucht ihr zu den Kursen übrigens nichts Besonderes: Wir tanzen in ganz normaler Alltagskleidung, auch spezielle Tanzschuhe sind nicht nötig.

Neugierig geworden? Dann schnappt euch eure*n/eine*n Partner*in und los gehts mit den ersten Tanzschritten! 

Wir freuen uns auf euch!

Für die Kurse ist nur eine paarweise Anmeldung möglich!

Bei der Paaranmeldung werden immer BEIDE auf einem Formular angemeldet, aber nur bei EINEM wird für BEIDE abgebucht. Die unten ausgewiesene Gebühr gilt nur für einen Teilnehmenden!

Hier findet ihr eine Übersicht zu den Figuren, die in den einzelnen Kursen erarbeitet werden. Um einen Kurs mit einem höheren Niveau zu besuchen, solltet ihr einen Großteil der Figuren aus dem vorherigen Kurs beherrschen.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
52 16 140FDi16:00-17:30Hans-Fallada-Straße 111.04.-11.07.Sebastian Ressel
44/ 55/ 78/ -- €
44 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende

78 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
55 17 140AFr17:45-19:15Hans-Fallada-Straße 114.04.-14.07.Sebastian Ressel
44/ 55/ 78/ -- €
44 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende

78 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Goalball
verantwortlich: Katja Albert

Goalball kommt aus dem Blindensportbereich und ist weltweit gesehen bei Menschen mit Seheinschränkung die beliebteste Ballsportart.
Da beim Goalball alle Spieler*innen eine Dunkelbrille tragen, können auch Menschen ohne Seheinschränkung mitmachen. Damit ist Goalball ein Paradebeispiel für Inklusion im Sport. Der Reiz der Sportart liegt außerdem darin, mittels Hör- und Tastsinn sich auf dem Spielfeld zu orientieren, den geworfenen Ball zu verteidigen bzw. selbst zu versuchen, einen Treffer im 9 Meter breiten Tor des anderen Teams zu erzielen. Ein Team besteht aus 3 Spieler*innen, welche Verteidiger*innen und Angreifer*innen zugleich sind. Kommunikation und blindes Vertrauen sind dabei die Grundlage für ein funktionierendes Teamspiel.

Bringt bitte fürs Training und Spielen Knie- und Ellenbogenschoner mit.

Kursleiter Dirk Brandt

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
42 20 440ADi20:30-22:00Caspar-David-Friedrich Halle alt11.04.-11.07.Dirk Brandt
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Goalball, Vereinstraining
verantwortlich: Katja Albert

Handball ohne Sehen?

Lerne die Sportart Goalball kennen oder verbessere Deine Goalballfertigkeiten. Blindes Vertrauen - und das inklusiv - also Blinde, Menschen mit und ohne Seheinschränkungen gemeinsam auf einem Spielfeld. Dynamik pur - ein ständiger Wechsel zwischen Angriff und Verteidigung, in der bei Menschen mit Seheinschränkung beliebtesten Ballsportart.
Also Sportsachen an, Dunkelbrille auf, Quiet please und Play.

Bringt bitte fürs Training und Spielen Knie- und Ellenbogenschoner mit.

Der Kurs finden in Kooperation mit den Greifswalder Hechten e.V. statt. Daher besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diesen Kurs.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
43 20 440A+FMi20:30-22:00Caspar-David-Friedrich Halle alt12.04.-12.07.Heiko Prinz
54/ --/ --/ -- €
54 EUR
für Studierende
ab 02.04., 18:00
Handball
verantwortlich: Katja Albert

Bitte bringt saubere Hallensportschuhe mit einer hellen Sohle mit.

Handball ist eine Teamsportart, bei der zwei Mannschaften mit je sechs Feldspieler+innen und einer Torperson gegeneinander spielen. Der angebotene Kurs wendet sich hierbei sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene.

Zum Ablauf:

Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen des Handballspielens zu erlernen und zu festigen. Wir werden zu Beginn jeder Einheit an den grundlegenden Fähigkeiten (Passen, Torwurf, Angriffs- und Deckungsverhalten) arbeiten. Dabei werden auch verschiedene Spielzüge bzw. taktische Maßnahmen zur Überwindung der gegnerischen Deckung eingeübt.

Anschließend verbringen wir den Hauptteil der Zeit mit dem Handballspielen.

Übungsleiter Tom Kuckuck, Freia Ullmann und Florian Wagner

Bitte beachtet die Hallenordnung für die Halle. Ihr findet sie hier.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
41 20 450A+FMo20:30-22:00TH Arndtstr.17.04.-10.07.Tom Kuckuck, Freia Marie Ullmann
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
42 20 490A+FDi20:30-22:00neue Landkreishalle11.04.-11.07.Tom Kuckuck, Freia Marie Ullmann
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Hip Hop
verantwortlich: Katja Albert

Diese Kurse sind eine Initiative der verblieben Danceacademy Community. Wir wollen Euch, den Studenten*innen und anderen Tanzenthusiast*innen, einen Raum geben, um zu tanzen, sich frei zu entfalten und um Euren ganz eigenen Stil zu entwickeln.
Auch neue Gesichter sind herzlich willkommen.

Zusätzlich zum Kursangebot werden wir versuchen, Gastteacher aus Berlin und Greifswald einzuladen, um gemeinsam unseren Horizont zu erweitern. Genaueres wird dann vor Ort besprochen.

Freies Tanzen

Wir werden grundlegende Hiphopelemente üben, gemeinsam Choreos einstudieren und versuchen, voneinander zu lernen. Das Konzept ist: Teach and Teach-Back.

Für die "freies Tanzen"-Kurse besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
51 20 130freies Tanzen/all Level open styleMo20:15-21:45Hans-Fallada-Straße 11 (Kursraum)17.04.-10.07.Karl Fritzsch, Nadine Christin Betz
26/ 33/ 46/ -- €
26 EUR
für Studierende

33 EUR
für Mitarbeitende

46 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
54 16 140freies Tanzen/all Level open styleDo16:30-18:00Hans-Fallada-Straße 113.04.-13.07.Karl Fritzsch, Nadine Christin Betz
26/ 33/ 46/ -- €
26 EUR
für Studierende

33 EUR
für Mitarbeitende

46 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Historisches Fechten
verantwortlich: Katja Albert

Bitte bringt saubere Hallensportschuhe mit.

In diesem einsteigerorientierten Kurs bringen wir Euch die historische Fechtkunst aus Europa näher. Wir orientieren uns dabei am Manuskript "Fior di Battaglia" von Fiore dei Liberi, einem italienischen Fechtmeister des 15. Jahrhundert. Wir werden theoretisch und praktisch die grundlegenden Haltungen und Bewegungsabläufe sowie den Kampf mit dem Runddolch und dem Langschwert lernen.

Kursleiter Constantin Möbius

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
31 20 440AMo20:30-22:00Caspar-David-Friedrich Halle alt17.04.-10.07.Constantin Möbius
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Informationen zur Anmeldung in den Onlineräumen
verantwortlich: Katja Albert

1. Auf die Moodle-Kursseite der Universität Greifswald gehen. Dafür den Link (https://moodle-web.uni-greifswald.de/moodle/course/index.php?categoryid=31) von der Anmeldebestätigung (PDF-Datei) öffnen.

2. Den richtigen Kurszeitraum (z.B. Sommersemester 2022) auswählen.

3. Klickt Euren Kurs mit dem richtigen Übungsleitenden an. - z.B. Zumba bei Ute Kurzweg – Online-Kursraum Ute Kurzweg - Bitte achtet auf den Übungsleitenden, damit Ihr den richtigen Kursraum auswählt.

4. Ihr werdet zu einer Übersicht geleitet, auf der Ihr Euch selbst in den Kurs einschreiben könnt. Dafür benötigt Ihr das Passwort von der Bestätigung.

A - Universitätsmitglieder: Nutzt die Selbsteinschreibung und meldet Euch über die Shibboleth Anmeldung mit den zentralen Nutzerdaten an.
B - Externe Nutzt den Gastzugang. Eure Anmeldung wird nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Für den nächsten Termin meldet Ihr Euch wieder mit dem Gastzugang an.

6. Danach seid Ihr im Kursraum.

7. Klickt auf „Online-Kursraum …“. 

8. Wenn der Übungsleiter online ist, könnt Ihr auf „Teilnehmen“ klicken. Es öffnet sich ein neues Fenster mit dem BigBlueButton-Onlineraum. Betretet den Raum ggf. mit Kamera und Mikrofon (dieses dann erst einmal stumm schalten, damit es keine störenden Hintergrundgeräusche gibt). Und dann kann es losgehen. Seid bitte pünktlich zum Kursbeginn im Raum, damit es ohne Verzögerung losgehen kann und habt eine gute Zeit beim Training.

Hier findet Ihr eine bebilderte Anleitung.

Jumping / Trampolin Fitness
verantwortlich: Katja Albert

Jumping Fitness ist ein intensives Ganzkörper-Workout, bei dem die Muskulatur von Bauch, Beinen, Po, Armen, aber auch die gesamte Rumpfmuskulatur beansprucht werden. Dabei verbessert das Springen auf dem Trampolin nicht nur die Ausdauer, sondert verbrennt auch jede Menge Kalorien.

Bei Fragen melde dich gerne.
Kursleiter André Hacker

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
14 18 620Do18:00-19:30Fitness- & Kraftsporthalle13.04.-13.07.André Hacker
59/ 74/ 99/ -- €
59 EUR
für Studierende

74 EUR
für Mitarbeitende

99 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Kanu
verantwortlich: Nicole Wessler

Bild: Kanukurs auf dem Ryck und im Stadthafen

Für den Kanusport steht der idyllische Ryck zur Verfügung. Je nach Fähigkeit der Kursteilnehmenden und Wetterlage kann das Revier für die Kanuten aber auch auf die Dänische Wiek ausgedehnt werden.

Bringt bitte Kleidung zum Wechseln mit.

Bitte die unterschiedlichen Kurszeiträume beachten!


Wir suchen im Wassersport Übungsleiter*innen/ Kursleiter*innen für die Praxiskurse - Infos gibt's hier.

Weitere Infos zum Wasserfahrsport


Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
81 17 310A+FMo17:00-19:00Ruder-und Kanubootshaus 15.05.-26.06.Marcus Rüdiger
35/ 69/ --/ -- €
35 EUR
für Studierende

69 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
82 17 310A+FDi17:00-19:00Ruder-und Kanubootshaus 11.04.-11.07.Sophie Tuchscherer
69/ 134/ --/ -- €
69 EUR
für Studierende

134 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
83 10 310A+FMi10:00-12:00Ruder-und Kanubootshaus 17.05.-28.06.Marcus Rüdiger
35/ 69/ --/ -- €
35 EUR
für Studierende

69 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
83 16 310A+FMi16:00-18:00Ruder-und Kanubootshaus 19.04.-12.07.Jana Kredl
69/ 134/ --/ -- €
69 EUR
für Studierende

134 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
Kanu, Vereinstraining
verantwortlich: Katja Albert

Es wird in Einer oder Zweier Kajaks in der Gruppe gefahren. Je nach Wetterlage bzw. Windrichtung und solange der Ryck es erlaubt auch stromaufwärts. Es ist Kleidung zum Wechseln mitzubringen. Auf dem Gelände können Fahrräder untergestellt werden, 4 Parkplätze stehen, wenn nicht besetzt, zur Benutzung bereit. Es kann an Veranstaltungen des Kanu-Vereins teilgenommen werden, z.B. Sommersonnenwende 21.06.2023.

Achtung: Kooperationsangebot HSG e.V.

Hier findet ihr ein besonderes Angebot in Kooperation mit der HSG e.V., der Hochschulsportgemeinschaft Universität Greifswald. Die HSG e.V. ist nicht der Hochschulsport, auch wenn es sich auf den ersten Eindruck so liest, sondern ein eigenständiger Verein.

Wenn ihr den folgenden Kurs bucht, könnt ihr ohne Mitgliedschaft für den angezeigten Zeitraum an dem ausgeschrieben Training des Vereins teilnehmen.

Wir wollen damit die Beziehungen zur HSG e.V. wieder vertiefen, Menschen in Verbindung bringen und die knappen Ressourcen in Greifswald intensiver nutzen. Deshalb öffnet die HSG e.V. einige Trainingsgruppen, um vor allem ambitionierteren Sportler*innen einen Einblick in das Greifswalder Vereinsleben zu ermöglichen. So haben wir die Möglichkeit, euch zusätzliche Sportarten und Plätze anzubieten.

Mit über 2.000 Mitgliedern ist die HSG e.V. neben der Universität der größte Sportanbieter in Greifswald und Umgebung. Ursprünglich ist die HSG e.V. aus der Universität hervorgegangen, was auch den Namen erklärt. Im Zeichen dieser historischen Verbindung werden wir in Zukunft wieder enger zusammenarbeiten. 

Der Kurs finden in Kooperation mit der HSG e.V. statt. Daher besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diesen Kurs.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
81 18 710A+FMo18:00-20:007117.04.-10.07.Thorsten Langer
69/ --/ --/ -- €
69 EUR
für Studierende
ab 02.04., 18:00
83 18 710A+FMi18:00-20:007112.04.-12.07.Thorsten Langer
69/ --/ --/ -- €
69 EUR
für Studierende
ab 02.04., 18:00
Kanupolo, Vereinstraining
verantwortlich: Katja Albert

Kanupolo ist eine Mischung aus Kajak, Wasserball und Autoscooter und für alle, die Lust auf Paddeln, Action, Wasser, Ballsport und Teamkoordination haben.

Es geht darum, den Ball in das gegnerische Tor zu werfen. Dabei dürfen andere Boote auch aus dem Weg geschoben werden. Gespielt wird im Team, in der Regel 5 gegen 5. Der Ball darf mit dem Paddel gespielt werden, aber auch mit den Händen.

Wer schon Vorerfahrung im Kajakfahren hat, kommt in dem Sport schneller zurecht. Aber auch Neulinge sind bei uns herzlich willkommen! Wir können je nach Vorerfahrung und Stand der Teilnehmer*innen individuell auf Lernwünsche eingehen.

Schwimmen musst du allerdings können!

Wenn die Wassertemperaturen es zulassen, wird als erstes gelernt, wie aus dem Boot auszusteigen ist, wenn man kentert. Wir werden auch versuchen, euch die "Eskimorolle"/Kenterrolle beibringen, mit und ohne Paddel, damit ihr keine Angst mehr davor habt, umzukippen.

Außerdem lernst du:
- Grundlegende Kontrolle von Kajak und Ball
- Regelkunde
- Spieltaktik
- spezielle Techniken (Unterschneiden, Stützen, Rollen mit Ball)

Am HSG Greifswald hat sich seit einiger Zeit eine aktive Gruppe gefunden, die regelmäßig zusammen Kanupolo trainiert und sich über nenen Zulauf freut!

Bitte mitbringen:
- Hose, T-Shirt, die nass werden (evtl. Funktionskleidung, die auch nass warm hält) -> bitte auf die aktuellen Wasser-/Außentemperaturen abstimmen (ggf. windfeste Jacke, Neoprenanzug o.ä.)
- Schuhe die nass werden dürfen / Neoprenschuhe
- Brillenband (für Brillenträger)
- Handtuch
- Wechselklamotten

Die Kajakausrüstung (Boot, Paddel, Spritzdecke, Helm, Schwimmweste, Ball, Tore) sowie Umkleiden sind am HSG vorhanden. Umkleiden und Duschen (Duschfreischaltung nimmt 0,50 € Stücke) können am HSG genutzt werden.


Achtung: Kooperationsangebot HSG Uni Greifswald e.V.

Hier findet ihr ein besonderes Angebot in Kooperation mit der HSG Uni Greifswald e.V., der Hochschulsportgemeinschaft Universität Greifswald e.V.. Die HSG Uni Greifswald e.V. ist nicht der Hochschulsport, auch wenn es sich auf den ersten Eindruck so liest, sondern ein eigenständiger Verein.

Wenn ihr den folgenden Kurs bucht, könnt ihr ohne Mitgliedschaft für den angezeigten Zeitraum an dem ausgeschrieben Training des Vereins teilnehmen.

Wir wollen damit die Beziehungen zur HSG Uni Greifswald e.V. wieder vertiefen, Menschen in Verbindung bringen und die knappen Ressourcen in Greifswald intensiver nutzen. Deshalb öffnet die HSG Uni Greifswald e.V. einige Trainingsgruppen, um vor allem ambitionierteren Sportler*innen einen Einblick in das Greifswalder Vereinsleben zu ermöglichen. So haben wir die Möglichkeit, euch zusätzliche Sportarten und Plätze anzubieten.

Mit über 2.000 Mitgliedern ist die HSG Uni Greifswald e.V. neben der Universität der größte Sportanbieter in Greifswald und Umgebung. Ursprünglich ist die HSG Uni Greifswald e.V. aus der Universität hervorgegangen, was auch den Namen erklärt. Im Zeichen dieser historischen Verbindung werden wir in Zukunft wieder enger zusammenarbeiten.

Der Kurs finden in Kooperation mit der HSG Uni Greifswald e.V. statt. Daher besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diesen Kurs.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
83 17 710Mi17:30-19:307112.04.-12.07.Viola Haring
35/ --/ --/ -- €
35 EUR
für Studierende
ab 02.04., 18:00
Karate
verantwortlich: Katja Albert

Karate ist eine alte japanische Kampfkunst, die uns den Weg „der leeren Hand“ (Sinnbild für den Kampf ohne Waffen) zeigt.

Hierbei werden viele effektive Techniken für die Verteidigung vermittelt. Zusätzlich sind Werte wie Höflichkeit, Respekt, Toleranz und das freundliche Miteinander unabdingbare Bestandteile des Trainings.

Der traditionelle Unterricht gliedert sich in drei Säulen: Kihon (Basistechniken), Kata (Ablauf von Techniken) und Kumite (Kampf) auf. Möchte man das Karate und den Weg des Karate meistern, so müssen sie alle beherrscht werden.

Durch das Training werden die Motorik und Koordination deutlich verbessert, was die Konzentration steigert. Die Atmung wird trainiert, das Selbstbewusstsein gestärkt und das Körpergefühl gestärkt.

Übungsleiter Hilmar Bach

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
31 19 140FMo19:15-20:30Hans-Fallada-Straße 117.04.-10.07.Hilmar Bach
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
31 20 140AMo20:45-22:00Hans-Fallada-Straße 117.04.-10.07.Hilmar Bach
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
34 19 130FDo19:00-20:30Hans-Fallada-Straße 11 (Kursraum)13.04.-13.07.Hilmar Bach
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Kickboxen
verantwortlich: Katja Albert

Anfänger*innen

Kickboxen macht Spaß, fit und fördert das Selbstvertrauen in den eigenen Körper. Wir wollen in diesem Kurs bei Null anfangen und uns zusammen Kondition, Kraft, Technik und Können aufbauen.
Zuerst werden die Grundtechniken der Schläge und Kicks geübt und diese später zu wirkungsvollen Kombinationen zusammengefügt, die im Team trainiert werden. Wichtig ist dabei, dass Kickboxen als Miteinander und nicht als Gegeneinander verstanden wird.
Ich möchte eine Trainingsatmosphäre schaffen, in der es keine Angst vor Fehlern gibt, sondern wir zusammen trainieren und aus jeder Stunde stärker herausgehen als wir hereingekommen sind.
Außerdem bietet das Training mit den Kickpads eine gute Möglichkeit, angestaute Energie, Wut oder Frustration auf eine gesunde Weise loszuwerden ; )

Mitbringen solltet ihr bequeme Sportsachen, in denen ihr euch gut Dehnen könnt, und Wasser zum Trinken. Wer schon Ausrüstung (Bandagen, Boxhandschuhe, Schienbeinschoner) besitzt, kann diese natürlich gerne mitbringen.

Kursleiterin Ana Willmann


Fortgeschrittene

Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon etwas Erfahrung im Kickboxen mitbringen und die Grundlegenden Techniken beherrschen. Wir trainieren Offensive und Defensive, Techniken und Kampfverhalten in einer rücksichtsvollen Atmosphäre. Eure körperliche Fitness wird durch das Training gleich mitgefördert. Wenn Ihr schon Equipment habt, dann bringt es gerne mit. Ein paar Boxbandagen sind sehr empfehlenswert.

Kursleiter Jan Titze

Hinweis: Die Benutzung der Mattenfläche in der Judohalle ist nur mit Socken (ggf. mit Anti-Rutsch-Sohle) oder barfuß gestattet! Bitte bringt für das Training entsprechende Bekleidung mit.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Für die Kurse gibt es eine Voranmelde-Option für Teilnehmer*innen aus dem Winter-Ferien-Semester. Ab 02.04.2023, 18 Uhr sind alle noch offenen Plätze dann für alle buchbar.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
91 19 150AMo19:00-20:30Judohalle17.04.-10.07.Ana Willmann
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
keine Buchung
94 18 150F, Kursstart am 20.04.2023Do18:45-20:15Judohalle20.04.-13.07.Jan Titze
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
Kleine und große Spiele
verantwortlich: Katja Albert

Die Teilnehmer*innen dieses Kurses erwartet ein bunter Mix aus verschiedenen Spielen. Ziel des Kurses ist es, Freude an Bewegung und Spielen zu bereiten. Kleine Spiele beinhalten Ball-, Gewandtheits-, Lauf-, Fang-, Vertrauensspiele sowie Spiele zur Übung der Wahrnehmung usw. Bei den kleinen Spielen steht Bewegung, Freude, Spiel, Entspannung und Kommunikation im Vordergrund.
Große Spiele hingegen sind die bekannten Größen wie Handball, Hockey, Volleyball, Basketball, Fußball, Tischtennis.

Kursleiter Martin Mahler

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
42 19 110A+FDi19:00-20:30Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)11.04.-11.07.Martin Mahler
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Kung Fu
verantwortlich: Katja Albert

Ihr habt in diesem Kurs die Möglichkeit, die Kampfkunst des Kung Fu von Shao-Lin-Quan zu erlernen.
Entwickelt wurde dieser Stil im Shao-Lin Tempel und seiner Umgebung. In dieser Kampfkunst werden wir unsere Achtsamkeit für unseren Körper, unseren Geist (Essenz/Chi) und für unsere Sinne schulen. Damit erlernt Ihr nicht nur die Möglichkeit, Euch selbst zu verteidigen, sondern fördert gleichzeitig Eure Gesundheit und Fitness.
Ich vermittle in diesem Kurs Basiswissen und Choreographien des Kung Fu. Die Choreographien, die Ihr in diesem Semester erlernen könnt, nennt sich Tantui.

Übungsleiter Shou-Wang Lin

It is possible to ask english question during the course. English course description here.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
34 17 150Kursstart am 11.05.2023Do17:00-18:30Judohalle11.05.-13.07.Shou-Wang Lin
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Lacrosse
verantwortlich: Katja Albert

Lacrosse ist ein traditioneller Sport der nordamerikanischen Ureinwohner. Durch den Einfluss von American Football und Eishockey wurde der Sport zu dem, was er heute ist: einem körperbetonten Mannschaftssport mit begrenzter Spielfläche, zwei Toren und festen Regeln, bei denen der Spielball mithilfe eines Schlägers mit Netz über das Spielfeld befördert wird. Der Sport zeichnet sich durch eine Mischung aus Ausdauer, Schnelligkeit, Geschicklichkeit und körperlicher Härte aus. Während beim Herren-Lacrosse hoher Körper- und Schlägereinsatz nicht nur erlaubt, sondern (natürlich nach festen Regeln) auch erwünscht ist, sind die Regeln beim Damen-Lacrosse erheblich strenger, jedoch kommt es auch hier zum Körper- und Schlägerkontakt. Vor allem in den USA und in Kanada wird der Sport in den Colleges auf hohem Niveau gespielt.

Wie bei vielen American Sports ist Lacrosse in Deutschland ein Newcomer. In Greifswald hat sich der Sport bisher über den Hochschulsport etabliert. In den HSP-Kursen bringen wir Euch zunächst die Basics (das Führen, Werfen und Fangen des Balls) bei, sowie Verteidigungs- und Angriffsstrategien. In der Regel trainieren bei uns Damen und Herren gemeinsam. Uns geht es vor allem um den Spaß am Sport. Meldet Euch also gerne zum Kurs an, wenn Ihr mal etwas Neues ausprobieren wollt.

Übungsleiter Philipp Klinger

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
43 17 210A+F, gemischtMi17:00-18:30Rangesportplatz - Rasen12.04.-12.07.Philipp Klinger
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Lauftreff - Fit durch den Sommer
verantwortlich: Katja Albert

Anfänger*innen

Ihr habt Lust, den Sommer in vollen (Atem)zügen zu genießen und wollt etwas für Euch und Eure Gesundheit tun? Ihr habt Bock, Euch bei Wind und Wetter im Freien zu bewegen, sucht jedoch noch Gleichgesinnte, die sich gemeinsam mit Euch motivieren können? Dann hoch vom Sofa und rein in die Laufschuhe.

Im Sommersemester 2023 organisieren wir einen lockeren Lauftreff, der sich ein Mal pro Woche gemeinsam trifft, um entspannt, aber regelmäßig eine Runde auf dem Wall zu drehen. Dabei soll es nicht um Geschwindigkeit gehen. Wichtig ist das gemeinsame Joggen. Ob zur aktiven Regeneration von anderen Sportarten oder um fit durch den Frühling zu kommen: Lauf-Einsteiger*innen und -Anfänger*inner sind in diesem Kurs herzlich Willkommen.

Grundsätzlich wird es nicht nur um die Laufbewegung gehen, sondern vielmehr eine Mischung aus Laufen und Stationen-Workouts, die zur Steigerung der allgemeinen Fitness beitragen sollen. So werden wir beispielsweise Treppenläufe, Stabi-Übungen und kleine Steigerungsläufe in die Laufeinheiten integrieren.

Treffpunkt zur ersten Laufeinheit wird der Sportplatz am Hansering sein. Dort wird es eine kleine Einweisung in den Kurs mit anschließendem WarmUp geben. Wer sich angesprochen fühlt und Lust auf eine gemeinsame Laufgruppe hat, soll sich hiermit herzlich eingeladen fühlen.

Kursleiter André Gschweng


Fortgeschrittene

Hi Leute,

Ihr habt Lust, einmal in der Woche in der Gruppe eine Runde in und um Greifswald zu drehen? Ihr seid geübte Läufer oder früher regelmäßig gelaufen und möchtet wieder einsteigen? Dann ist der Kurs bestimmt was für Euch!

Wir treffen uns mittwochs um 18.00 Uhr und werden jede Woche eine andere Strecke laufen, damit es für Euch interessant bleibt und Ihr die Möglichkeit habt, die Gegend besser kennen zu lernen. Die Laufzeit beträgt eine Stunde, eine Tour bewegt sich zwischen 7 und höchstens 10 km. Die Treffpunkte werden der Kunstkubus, die große Unibibliothek oder das Klinikum der Odebrecht-Stiftung sein.

Wer sich angesprochen fühlt und Lust auf eine gemeinsame Laufgruppe hat, ist hiermit herzlich eingeladen.

Kursleiter Felix Keyser

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
12 18 530ADi18:00-19:00Sportplatz am Hansering11.04.-11.07.André Gschweng
34/ 43/ 60/ -- €
34 EUR
für Studierende

43 EUR
für Mitarbeitende

60 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
13 18 510FMi18:00-19:00Kunstkubus CUBIC12.04.-12.07.Felix Keyser
34/ 43/ 60/ -- €
34 EUR
für Studierende

43 EUR
für Mitarbeitende

60 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Leichtathletik
verantwortlich: Katja Albert

In diesem Kurs geht es vor allem um Grundlagentraining im Bereich Sprint/Sprung. 

Das Ziel ist es, die Lauftechnik sowie die Schnelligkeit und Sprungkraft zu verbessern. Dabei werden natürlich andere Aspekte wie Beweglichkeit/Stabilität und Koordination mit angesprochen. Vereinzelt werden wir auch Einheiten für die allgemeine Ausdauer und Kraftausdauer einfließen lassen.

Der Kurs richtet sich vor allem an Anfänger*innen, aber auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Je nach Möglichkeit werde ich auch versuchen, individuelle Trainingswünsche umzusetzen.

Kursleiter John Seifert

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
14 17 240A+FDo17:30-19:30Rangesportplatz - Laufbahn13.04.-13.07.John Seifert
59/ 74/ 99/ -- €
59 EUR
für Studierende

74 EUR
für Mitarbeitende

99 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Leichtathletik, Vereinstraining
verantwortlich: Katja Albert

Einsteiger sind herzlich willkommen. Ansonsten trainieren wir Mehrkampf, dass heißt verschiedene Disziplinen, je nach Nachfrage und Möglichkeiten.

Achtung: Kooperationsangebot HSG e.V.

Hier findet ihr ein besonderes Angebot in Kooperation mit der HSG e.V., der Hochschulsportgemeinschaft Universität Greifswald. Die HSG e.V. ist nicht der Hochschulsport, auch wenn es sich auf den ersten Eindruck so liest, sondern ein eigenständiger Verein.

Wenn ihr den folgenden Kurs bucht, könnt ihr ohne Mitgliedschaft für den angezeigten Zeitraum an dem ausgeschrieben Training des Vereins teilnehmen.

Wir wollen damit die Beziehungen zur HSG e.V. wieder vertiefen, Menschen in Verbindung bringen und die knappen Ressourcen in Greifswald intensiver nutzen. Deshalb öffnet die HSG e.V. einige Trainingsgruppen, um vor allem ambitionierteren Sportler*innen einen Einblick in das Greifswalder Vereinsleben zu ermöglichen. So haben wir die Möglichkeit, euch zusätzliche Sportarten und Plätze anzubieten.

Mit über 2.000 Mitgliedern ist die HSG e.V. neben der Universität der größte Sportanbieter in Greifswald und Umgebung. Ursprünglich ist die HSG e.V. aus der Universität hervorgegangen, was auch den Namen erklärt. Im Zeichen dieser historischen Verbindung werden wir in Zukunft wieder enger zusammenarbeiten.

Der Kurs finden in Kooperation mit der HSG e.V. statt. Daher besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diesen Kurs.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
11 17 450A+FMo17:45-19:30Volksstadion17.04.-10.07.Frank Hempel
60/ --/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende
ab 02.04., 18:00
Lindy Hop
verantwortlich: Katja Albert

Lindy Hop ist der Vorläufer aller Swing-Tänze wie Jive, Boogie-Woogie oder Rock'n' Roll und, spätestens seitdem er in "The Great Gatsby" oder "Babylon Berlin" über die Leinwand flimmerte, wieder topaktuell. Er entstand Ende der 1920er in den New Yorker Ballhäusern zur Musik großer Jazzbands und war für alle Bevölkerungsschichten und Hautfarben offen.

In unserem Anfängerkurs lernt ihr die Basics im 8- und 6-Count sowie die ersten schnelleren Schritte im Lindy-Charleston. Das paarweise Anmelden ist nicht von Nöten, da der Swing-Tanz vom Wechsel der Rollen und der Improvisation mit Solo Jazz Elementen lebt.

Denkt bitte an saubere Wechselschuhe (oder tanzt in Socken) und bringt ausreichend zu Trinken mit.

Maiken und Jan

Ihr könnt Euch für den Kurs einzeln oder als Paar anmelden.

Bei der Paaranmeldung werden immer BEIDE auf einem Formular angemeldet, aber nur bei EINEM wird für BEIDE abgebucht. Die unten ausgewiesene Gebühr gilt nur für einen Teilnehmenden!

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
53 18 631Anfänger*inMi18:00-19:30Ballhaus Goldfisch Raum 212.04.-12.07.Maiken Albert, Jan Hilgendorf
44/ 55/ 78/ -- €
44 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende

78 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Lyrical Dance
verantwortlich: Katja Albert

Lyrical Dance ist ein moderner Tanzstil, der am Ballett orientierte Bewegungen mit der Freiheit und Musikalität von Jazzdance und Contemporary kombiniert. Choreographien werden häufig zu emotionalen Liedern getanzt und Bewegungen auf die Songtexte abgestimmt. 

Unser Training beginnt mit einem Warm-Up und Kraftübungen, um unseren Körper zu stärken und auf das Tanzen und die Choreographie vorzubereiten. Danach trainieren wir verschiedene Techniken wie Drehungen, Sprünge und leichte akrobatische Elemente am Boden. 

Es wird ein kleiner Improvisationsteil folgen. Dieser soll uns helfen, die erlernten Techniken mit Emotionen zu verbinden, den Körper frei zu bewegen und unsere tänzerischen Fähigkeiten zu erkunden. Im Anschluss studieren wir eine Choreographie ein.

Der Kurs schließt mit einem Stretching ab, um die Muskeln zu dehnen und den Körper zu entspannen. 

Da die Choreographie etwas anspruchsvoller sein wird, solltet ihr bereits tänzerische Vorerfahrungen gesammelt haben. Diese können wir in unserem Kurs gemeinsam weiter ausbauen. 

Wir freuen uns auf euch!
Eure Lene und Eure Petula

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
54 18 140FortgeschritteneDo18:30-20:30Hans-Fallada-Straße 113.04.-13.07.Petula Joline Diemke, Lene Mattheus
44/ 55/ 78/ -- €
44 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende

78 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Lyrical Jazzdance
verantwortlich: Katja Albert

Das Warm-up besteht aus leichten Ballett-Techniken, Stretching und einem Workout für den ganzen Körper. Kleine Kombinationen über die Diagonale festigen Technik und Aufnahmefähigkeit.

Lyrical Jazz ist ein Mix aus Ballett und Jazz. Es werden eher lyrische Choreografien zu Pop/Rock/Jazz Musik getanzt.

Kursleiterin Linda Schmid
(ausgebildete Tanzlehrerin)

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Der Kurs beginnt am 19.04.2023 und findet nicht am 24.05.2023 statt.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
53 10 140Mi10:30-11:30Hans-Fallada-Straße 119.04.-12.07.Linda Schmid
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Motorboot
verantwortlich: Nicole Wessler

Dieses Angebot ermöglicht, die Grundlagen des Motorbootfahrens zu erlernen. Es handelt sich jeweils um Einzeltermine mit maximal 2 Teilnehmer*innen, an denen die Grundmanöver An-und Ablegen, Boje über Bord, Kursgerechtes Aufstoppen, Wenden auf engem Raum und Fahren nach Schifffahrtszeichen geübt werden. Für das Fahren eines Bootes mit Antriebsmaschine benötigt man in der Regel erst ab 15 PS Motorleistung einen Führerschein. Detaillierte Infos zu dem Thema gibt es hier beim Prüfungsausschuss für Sportbootführerscheine zu finden.

 

Hinweis Prüfung Sportbootführerschein:

Wer eine Motorbootprüfung im Rahmen des Sportbootführerscheins Geltungsbereich Binnen oder See ablegen möchte, muss sich hierfür eigenständig beim Prüfungsaussschuss für Sportbootführerscheine (Anmeldung) anmelden. Als Prüfungstermine in Greifswald können der 8.6. und 7.7.2023 (bezogen auf die unten stehenden Termine) in Betracht gezogen werden. Für die Nutzung des Motorbootes am Prüfungstag muss man sich hier anmelden.

 


Wir suchen Übungsleiter*innen/ Kursleiter*innen für die Praxiskurse - Infos gibt's hier.

Weitere Infos zum Wasserfahrsport


Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>



Achtung: 

Vom 02.04. bis 10.4. nur Anmeldung mit Passwort für Teilnehmer*innen des Theoriekurses Segeln aus dem WS 22/23.

Ab 11.4. werden Restplätze freigegeben - dann Anmeldung ohne Passwort möglich.

Letzte Buchungsmöglichkeit pro Termin: jeweils der Donnerstag vor dem jeweiligen Termin!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
81 09 301AnfängerMo09:00-11:00Slipgraben am MaJuWi17.04.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 09 311AnfängerMo09:00-11:00Slipgraben am MaJuWi24.04.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 09 331AnfängerMo09:00-11:00Slipgraben am MaJuWi05.06.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 09 341AnfängerMo09:00-11:00Slipgraben am MaJuWi12.06.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 09 351AnfängerMo09:00-11:00Slipgraben am MaJuWi19.06.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 09 361AnfängerMo09:00-11:00Slipgraben am MaJuWi26.06.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 09 371AnfängerMo09:00-11:00Slipgraben am MaJuWi03.07.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 11 302AnfängerMo11:00-13:00Slipgraben am MaJuWi17.04.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 11 312AnfängerMo11:00-13:00Slipgraben am MaJuWi24.04.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 11 332AnfängerMo11:00-13:00Slipgraben am MaJuWi05.06.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 11 342AnfängerMo11:00-13:00Slipgraben am MaJuWi12.06.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 11 352AnfängerMo11:00-13:00Slipgraben am MaJuWi19.06.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 11 362AnfängerMo11:00-13:00Slipgraben am MaJuWi26.06.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 11 372AnfängerMo11:00-13:00Slipgraben am MaJuWi03.07.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 14 303AnfängerMo14:00-16:00Slipgraben am MaJuWi17.04.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 14 313AnfängerMo14:00-16:00Slipgraben am MaJuWi24.04.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 14 333AnfängerMo14:00-16:00Slipgraben am MaJuWi05.06.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 14 343AnfängerMo14:00-16:00Slipgraben am MaJuWi12.06.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 14 353AnfängerMo14:00-16:00Slipgraben am MaJuWi19.06.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 14 363AnfängerMo14:00-16:00Slipgraben am MaJuWi26.06.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 14 373AnfängerMo14:00-16:00Slipgraben am MaJuWi03.07.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 16 304AnfängerMo16:00-18:00Slipgraben am MaJuWi17.04.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 16 314AnfängerMo16:00-18:00Slipgraben am MaJuWi24.04.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 16 334AnfängerMo16:00-18:00Slipgraben am MaJuWi05.06.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 16 344AnfängerMo16:00-18:00Slipgraben am MaJuWi12.06.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 16 354AnfängerMo16:00-18:00Slipgraben am MaJuWi19.06.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 16 364AnfängerMo16:00-18:00Slipgraben am MaJuWi26.06.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
81 16 374AnfängerMo16:00-18:00Slipgraben am MaJuWi03.07.Dieter Knopp
60/ 79/ --/ -- €
60 EUR
für Studierende

79 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
Osterturnier
verantwortlich: Katja Albert

Wir laden euch herzlichst ein zum

Multisport-Osterturnier 2023

2 Tage, 8 Sportarten, ausgelassen auspowern und so motiviert in der Frühling starten. Im Mittelpunkt steht die Begegnung mit anderen und der Spaß miteinander. Bringt Euch also gerne auch Verpflegung und "Getränke" mit (solange sich diese nicht in Glasflaschen befinden).

Zudem seid ihr Teil dieser Fair Play Veranstaltung. Ihr schiedst Euch selber und sichert auch die Ergebnisse selber. (Weitere Infos folgen).

Anmeldung

  1. Die Teilnahmegebühr beträgt – je nach Sportart – 5,00 bis 20,00 € pro Mannschaft
  2. Die Anmeldung erfolgt über eine*n "Teamkapitän*in" als Mannschaft
  3. Gebt bitte bei der Anmeldung alle Namen der Spieler*innen an
  4. Für eine Anmeldung müsst ihr die Teilnahmebedingungen des Hochschulsports akzeptieren

Sportarten

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
99 01 110Tischtennis EinzelSa10:00-16:00Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)22.04.
5/ 5/ --/ -- €
5 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
99 02 440GoalballSa10:00-16:00Caspar-David-Friedrich Halle alt22.04.Heiko Prinz
15/ 15/ --/ -- €
15 EUR
für Studierende

15 EUR
für Mitarbeitende
99 03 220BeachvolleyballSa10:00-16:00Rangesportplatz - Beachfeld22.04.
10/ 10/ --/ -- €
10 EUR
für Studierende

10 EUR
für Mitarbeitende
99 04 420BasketballSa10:00-16:00Halle 122.04.
20/ 20/ --/ -- €
20 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende
99 05 450Volleyball - FrauenSa10:00-16:00TH Arndtstr.22.04.
20/ 20/ --/ -- €
20 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende
99 06 450Volleyball - MännerSa10:00-16:00TH Arndtstr.22.04.
20/ 20/ --/ -- €
20 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende
99 07 210Kleinfeldfußball 5 vs. 5Sa10:00-16:00Rangesportplatz - Rasen22.04.
20/ 20/ --/ -- €
20 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende
99 08 110Hallenfußball - FLINTASo11:00-17:00Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)23.04.
20/ 20/ --/ -- €
20 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende
99 09 430Hallenfußball - mixedSo11:00-17:00Caspar-David-Friedrich Halle neu23.04.
20/ 20/ --/ -- €
20 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende
99 10 450Volleyball - mixedSo10:00-18:00TH Arndtstr.23.04.
20/ 20/ --/ -- €
20 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende
Performance-Körpertheater-Ausdruckstanz
verantwortlich: Katja Albert

Komme aus dem Kopf in den Körper! Durch verschiedene Impulse aus der Musik und Übungen, die die Vorstellungskraft anregen, werden wir spielerisch in Bewegung kommen.
Dabei ist unser Körper, der Raum, das Licht, Geräusche, die Musik, unsere Stimme und einiges mehr unser Erfahrungsspielraum und Ausdrucksmittel. Gemeinsam entwickeln wir im Laufe des Kurses kleine Performances zu euren Themen.
Bringt ein bisschen Experimentierfreude, bequeme Kleidung und dicke Socken oder Tanzschuhe mit.

Ich freue mich auf euch.

Kursleiterin Carolin Platz

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
53 16 140Kursstart am 19.04.2023Mi16:00-18:00Hans-Fallada-Straße 119.04.-12.07.Carolin Platz
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Pilates
verantwortlich: Katja Albert

Der Kurs bringt mehr Bewegung in deinen Alltag und bietet dir ein optimales Grundlagen- und Beweglichkeitstraining. Es erwarten dich Übungen, die im Einklang mit der Atmung ausgeführt werden, so dass der Fokus bei dir und deiner Bewegungsausführung liegt. Mit dem Pilateskurs verbessert sich deine Fitness, Beweglichkeit und Körperhaltung. Das Training ist eine Mischung aus Kräftigung, Stabilität und Flexibilität und eignet sich für jede Person. Jede Einheit beginnt mit einer gemeinsamen Erwärmung und endet mit einer Entspannungsübung.
Der Kurs zielt darauf ab, die Bewegungen korrekt und kontrolliert auszuführen und damit zu einem größeren Körperbewusstsein zu gelangen. Die Intensität der Übungen kann durch individuelle Gestaltung angepasst werden.

Bei Fragen könnt Ihr euch gerne an mich wenden.
Kursleiterin Anna-Maria Bayer
(ausgebildete Sportpädagogin und Rückenschullehrerin)


Fit und entspannt mit Pilates

Pilates ist ein intensives und individuelles Ganzkörpertraining, welches die Tiefenmuskulatur anspricht und den Körper optimal dehnt und ausrichtet, für eine korrekte und gesunde Körperhaltung. Die wirkungsvolle Kombination von Körperbeherrschung, Tiefenatmung und Dehnung steigert Wohlbefinden und Kondition und macht Pilates zu einer einmaligen Fitnessmethode für Körper, Geist und Seele.

Übungsleiter André Hacker

Bei Fragen meldet euch einfach: E-Mail André Hacker

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Der Kurs 22 17 140 findet nicht am 18.04. und 02.05.2023 statt.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
22 17 150Mitarbeitende, A+FDi17:00-18:00Judohalle11.04.-27.06.Anna-Maria Bayer
--/ 37/ --/ -- €
37 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
25 17 150Fr17:00-18:00Judohalle14.04.-14.07.André Hacker
34/ 43/ 60/ -- €
34 EUR
für Studierende

43 EUR
für Mitarbeitende

60 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Präventionskurs im Sommer
verantwortlich: Katja Albert

Vorbeugen ist besser als heilen - unser Präventionskurs geht weiter

Wir bleiben mit Euch am Ball und stärken und bewegen gezielt die Muskulatur rund um die Wirbelsäule und die Schultern! Nutzt die Möglichkeit, Euch selber etwas Gutes zu tun.
 
Wir wollen gemeinsam etwas bewegte Zeit verbringen, uns zu ein paar Themen austauschen und mit speziellen Übungen zur Kräftigung des gesamten muskulären Stützkorsetts beitragen. Begleitet von Mobilisierung und Dehnung bis hin zu öffnenden Atemübungen sorgen wir somit für uns und unseren Körper.
 
Neben den Übungseinheiten wird nach jeder Session etwas Zeit für eure Fragen sein.
 
Wir freuen uns auf euch!
 
Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.
 
Zurück zum Sportangebot >>>
 
 
Hier findet Ihr eine Anleitung zum Einloggen in den Online-Raum.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
03 17 000Mi17:00-18:00Online-Kurs12.04.-12.07.André Hacker
12/ 12/ --/ -- €
12 EUR
für Studierende

12 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
Prüfung SBF
verantwortlich: Nicole Wessler

Achtung:  Es handelt sich nicht um eine Prüfungsanmeldung, sondern ist nur für die Nutzung des Motorbootes bzw. der Jolle am Prüfungstermin für Teilnehmer*innen der Motorboot-Termine bzw. Segelkurse, welche eine Prüfung am 8.6. oder 7.7. in Greifswald ablegen möchten.

 

Wer eine Segelprüfung im Rahmen des Sportbootführerscheins Geltungsbereich Binnen oder Motorbootprüfung im Rahmen des Sportbootführerscheins Geltungsbereich Binnen und/oder See ablegen möchte, muss sich hierfür eigenständig beim Prüfungsaussschuss für Sportbootführerscheine (Anmeldung) anmelden.


Letzte Buchungsmöglichkeiten:

für den 08.06. ist am 02.06.2023

für den 07.07. ist am 30.06.2023

Anmeldung nur mit Passwort für Teilnehmende der Motorboot-Termine bzw. Segelkurse.


Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
84 18 320MotorbootDo18:00-20:00Segelbootshaus Wieck08.06.Dieter Knopp
10/ 10/ --/ -- €
10 EUR
für Studierende

10 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
85 13 320MotorbootFr13:00-18:00Segelbootshaus Wieck07.07.Dieter Knopp
10/ 10/ --/ -- €
10 EUR
für Studierende

10 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
85 13 321SegelbootFr13:00-18:00Segelbootshaus Wieck07.07.Nicole Wessler
10/ 10/ --/ -- €
10 EUR
für Studierende

10 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
Qigong
verantwortlich: Katja Albert

Qigong ist eine aus China stammende, antike, ganzheitliche (Bewegungs-)Kunst. Mit ihrem Wissen und vielen Erfahrungen ermöglicht sie einen frischen Blick auf die aktuellen Anforderungen unseres Lebens und geistiges und körperliches Wohlbefinden fördert.

Ursprünglich eine gemeinsame Lehre mit Tai Chi bildend, werden heute beide meist getrennt unterrichtet.


Der Kurs von Roland Wenk führt Anfänger*innen und Fortgeschrittene schrittweise an die Grundlagen eines gesundheitsfördernden Qigong heran. Das Trainingsprogramm umfasst Übungen zur Entwicklung von Ausdauer und Koordination, Kraft und Beweglichkeit, Konzentration und Selbstwahrnehmung sowie Atemschule. Diese werden schließlich in speziellen Übungsformen des Qigong zusammengeführt.

Kursleiter Roland Wenk


Im Kurs von Andy Beggerow geht es um Entspannung, Fitness, dem Führen von Energie durch freundliche Achtsamkeit, der Förderung von Verdauung, dem Herz-Kreislauf und vieles mehr.

Die Übungen werden meist im Stehen ausgeführt und sind so ausgelegt, dass jede Übung einen bestimmten Funktionskreis des Körpers anspricht. Das kann Organe beinhalten oder sich auf bestimmte Muskelgruppen und Meridiane (traditionelle chinesische Medizin) beziehen.

Kleidung: bequeme Sportbekleidung; Wenn man schnell friert: nicht rutschende Schuhe und Socken mitbringen.

Sonstiges: Handtuch und 1,5l Trinken werden empfohlen. Man sollte vor dem Training nicht üppig gegessen haben.

Kursleiter Andy Beggerow
(ausgebildeter Taiji- und Qigonglehrer)

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
21 16 150A+FMo16:00-17:30Judohalle17.04.-10.07.Dr. Roland Wenk
44/ 55/ 78/ -- €
44 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende

78 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
22 20 130A+FDi20:15-21:45Hans-Fallada-Straße 11 (Kursraum)11.04.-11.07.Andy Beggerow
59/ 74/ 99/ -- €
59 EUR
für Studierende

74 EUR
für Mitarbeitende

99 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Roundnet (Spikeball)
verantwortlich: Katja Albert

Das Spiel in wenigen Worten:
4 Spieler – treten gegeneinander an
3 Ballkontakte – sind erlaubt, genau wie beim Volleyball
2 Teams – 2 gegen 2 ist die Devise
1 Ball – der darauf wartet, dem Gegner serviert zu werden
0 Grenzen – ein 360 Grad Sport, Spielhälften gibt es nicht

Das Spiel in vielen Worten:
Roundnet (das umgangssprachlich Spikeball genannt) ist ein sportliches Spiel, das Volleyball und 4square verbindet und auf kleinen Raum bündelt. Roundnet ist ein rasantes Spiel mit schnellen Ballwechseln, das schnelles Umschalten und gute Reaktionsgeschwindigkeit erfordert.

Perfekt für alle sportbegeisterten Menschen. Generell gibt es einen sehr schnellen Lerneffekt und man kommt schon zu Beginn zu schönen Spielzügen. 2 Teams a 2 Personen stehen sich beim Roundnet gegenüber und versuchen (wie beim Volleyball) zu punkten. Dafür sind 3 Ballkontakte im eigenen Team erlaubt.

Die Regeln per Video erklärt: Spikeball: The Basics

Ziel des Kurses:
Im Kurs werdet Ihr eine grundlegende Regelkenntnis erlangen, verschiedene Angaben Variationen kennen lernen und Euer erlerntes Wissen im Spiel anwenden. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.

Kursleiter Sascha Bluhm

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
44 18 210A+FDo18:00-19:30Rangesportplatz - Rasen13.04.-13.07.Sascha Bluhm
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Rudern
verantwortlich: Nicole Wessler

Du hast Lust Dich körperlich zu verausgaben? Oder einfach nur nach der Uni den Kopf vom Lernen frei zu bekommen? Dann ist Rudern genau das Richtige für Dich. Dabei ist völlig egal, ob Du noch nie in einen Boot gesessen habt oder schonmal gerudert bist. Das Ziel ist einfach, Spaß zu haben, die Natur auf und um den Ryck zu genießen und am Ende des Kurses Euch sicher auf den Gewässer bewegen zu können. Dafür benötigt Ihr nur Sportklamotten (je nach Wetterlage auch was Regenfestes), Sportschuhe und Wechselklamotten.

Kursleiter Emil Lauer


Wir suchen im Wassersport Übungsleiter*innen/ Kursleiter*innen für die Praxiskurse - Infos gibt's hier.

Weitere Infos zum Wasserfahrsport



Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
81 16 310A+FMo16:00-18:00Ruder-und Kanubootshaus 17.04.-10.07.Emil Lauer
125/ 279/ --/ -- €
125 EUR
für Studierende

279 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
82 13 310A+FDi13:45-15:45Ruder-und Kanubootshaus 11.04.-11.07.Emil Lauer
155/ 339/ --/ -- €
155 EUR
für Studierende

339 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
83 14 310A+F (! nicht am 17. und 31.5.)Mi14:30-16:30Ruder-und Kanubootshaus 12.04.-12.07.Ariane-Tabea Schüller
125/ 279/ --/ -- €
125 EUR
für Studierende

279 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
83 16 311A+F (! nicht am 26.4. und 17./24/31.5. und 28.6.)Mi16:30-18:30Ruder-und Kanubootshaus 12.04.-12.07.Ariane-Tabea Schüller
95/ 209/ --/ -- €
95 EUR
für Studierende

209 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
Rücken Fitness
verantwortlich: Katja Albert

Gezielte Stärkung der Muskulatur rund um die Wirbelsäule!

Bewegte Rücken leben besser. Getreu diesem Motto geht es in diesem Kurs um die gezielte Stärkung der Muskulatur rund um die Wirbelsäule! Das Training beinhaltet spezielle Übungen zur Kräftigung des gesamten muskulären Stützkorsetts. Rücken- und Bauchmuskulatur werden gleichermaßen trainiert, Mobilisierung und Dehnung der Muskulatur berücksichtigt.

Um Rückenschmerzen präventiv vorzubeugen und den Körper auf die Belastungen des Alltags vorzubereiten, ist ein regelmäßiges Rückentraining wichtig.

Bei Fragen meldet euch einfach beim Übungsleiter André Hacker.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
22 18 150Di18:30-20:00Judohalle11.04.-11.07.André Hacker
44/ 55/ 78/ -- €
44 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende

78 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Rückentraining
verantwortlich: Katja Albert

Der Kurs steht ganz unter dem Motto „Haltung bewahren“. Es erwartet dich ein klassisches Rückentraining, bei dem gezielt deine Rückenmuskulatur gestärkt wird. Kräftigungsübungen werden durch spezielle Übungen ergänzt u. a. Stabilisationsübungen und Balanceübungen, so dass auch die tieferliegende Muskulatur trainiert wird.

Komm vorbei, bewahre deine Haltung und beuge präventiv Rückenschmerzen vor.

Das Training wird neben der Arbeit mit dem eigenen Körpergewicht durch verschiedene Kleingeräte wie z. B. Therabänder, Pezzibälle oder Hanteln ergänzt. Jede Einheit beginnt mit einer gemeinsamen Erwärmung und endet mit einem Cool Down.

Der Kurs ist durch individuelle Gestaltung der Intensität für jede Person geeignet.

Bei Fragen könnt Ihr euch gerne an mich wenden.

Kursleiterin Anna-Maria Bayer
(ausgebildete Sportpädagogin und Rückenschullehrerin)

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Der Kurs findet nicht am 18.04. und 02.05.2023 statt.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
22 16 150funktionell, A+FDi16:00-17:00Judohalle11.04.-27.06.Anna-Maria Bayer
29/ 37/ 51/ -- €
29 EUR
für Studierende

37 EUR
für Mitarbeitende

51 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Rugby
verantwortlich: Katja Albert

 

Unser Rugbykurs richtet sich vor allem an Anfänger*innen und Interessierte (Frauen wie Männer).

Wir wollen die Grundlagen dieser vielseitigen Sportart vermitteln. Rugby ist ein kontaktfreudiger Sport und zeichnet sich durch eine Mischung aus Taktik, Ausdauer, Schnelligkeit, Geschicklichkeit und körperlicher Härte aus. Im Kurs wird sowohl die olympische 7er-Variante wie auch die 15er-Variante ausprobiert.

Inhalte des Kurses werden das Passen des Balles, das Tackeln der Gegenspieler oder Tackelpads und rugbyspezifische Standardsituationen (z.B. Gasse und Gedränge) sein. Alle Inhalte des Trainings werden am Ende der Einheit in einem Spiel angewendet. Dabei sollen die Werte und Regeln des Rugbysports spielerisch vermittelt werden.

Das Stadion am Bodden in Neuenkirchen ist mit dem Fahrrad oder mit Fahrgemeinschaften gut zu erreichen.

Übungsleiterin Lisa Rinck

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
44 19 640Do19:00-20:30Stadion am Bodden13.04.-13.07.Lisa Rinck
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Russische Kampfkunst (Russian Martial Arts)
verantwortlich: Katja Albert

Bitte bringt saubere Hallensportschuhe mit.

In über 1000 Jahren wurde die Russische Kampfkunst in Kriegen und Konflikten erprobt und verfeinert. Da frühere Heere nicht immer aus ausgebildeten Soldaten bestanden, benötigte man eine leicht zugängliche und flexible Art des Kämpfens. Im RMA wird auf das Einüben festgelegter Techniken verzichtet. Stattdessen baut man auf den natürlichen Bewegungsabläufen auf, die aus ungezwungener Bewegung hervorgehen. Dies ermöglicht schnelle Lernerfolge bei steigendem Anspruch, kurz: "Easy to learn, hard to master".

Im Training werden wir uns auf drei grundlegende Elemente konzentrieren:
- die Atmung als Kraftquelle
- die Lockerheit des Körpers für spontane Reaktionen
- und die Kontrolle des Angreifers, um den Kampf zu lenken

Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und interessierte Fortgeschrittene unabhängig von Geschlecht und Alter.

Wichtig! Bitte bequeme Kleidung und Schuhe für die Halle mitbringen.

Übungsleiter Patrick Jahnke

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
33 20 141A+FMi20:30-22:00Hans-Fallada-Straße 112.04.-12.07.Patrick Jahnke
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
34 20 140A+FDo20:30-22:00Hans-Fallada-Straße 113.04.-13.07.Patrick Jahnke
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Salsa
verantwortlich: Katja Albert

Wir wollen mit Euch unsere Leidenschaft zum Salsa Tanzen teilen. Salsa steht für Fröhlichkeit, Leidenschaft und Intensität. Außerdem stärkt es Euer Bewusstsein im Bezug auf Euren Körper, da Salsa zu den körperbetonten, lateinamerikanischen Tänzen zählt. 

Im Salsa Anfänger*innen-Kurs Wir werden Euch nicht nur den Grundschritt und einige -grundlegende Figuren beibringen, sondern auch was es heißt, Salsa zu fühlen. Musicality spielt eine große Rolle, also die direkte Umsetzung der Musik in den Tanz. Zusätzlich gibt es einen Exkurs in Solo, Bachata und Rueda, um die Vielfalt der Lateinamerikanischen Tänze zu zeigen. 

Kursleiter*in Sophie Bischoff und Thomas Duske


Salsa Puerto-Rican Style ist der Tanz, den man auch in Mexico, Kuba und USA tanzt. Im Aufbaukurs werden Körperspannung, Rhythmusgefühl und erste Tanzschritte kombiniert. Ziel ist es, am Ende des Kurses in allen Metropolen Deutschlands gemeinsam Spaß zu haben und stilsichere Figuren zu tanzen. Salsa ist reine Lebensfreude, die geteilt doppelt begeistert.

Bitte bringt saubere Wechselschuhe, am besten mit Ledersohle, mit.

Kursleiter*in Dorit Hahn und Klaus Jung


Salsa Cubana, Lebensfreude pur für Dich zum Mitmachen!

Der kubanische Salsastil ist extrem dynamisch und lebendig und in diesem Kurs steht die Freude am Erlernen dieses lateinamerikanischen Tanzes im Vordergrund. Für diesen Kurs kannst Du Dich alleine oder als Paar anmelden.

Jede Person ist herzlich willkommen!

Kurleiterin Teresa de la Cuesta


Salsa (span. Soße) ist ein lateinamerikanischer Tanz, der vor allem für karibische Lebensfreude steht.

Im Salsa-Anfänger-Kurs sollen Rhythmusgefühl, der Grundschritt und einige weiterführende Figuren in diesem Tanz vermittelt werden. Zudem sind erste Kenntnisse in Bachata und Merengue Teil des Kursinhaltes. Mitbringen müsst Ihr dabei nur gute Laune und bequeme Schuhe. Wer also Freude und Spaß an Musik und Bewegung hat, der sollte sich diesen Kurs nicht entgehen lassen!

Kursleiter Sebastian Ressel


Für einige Kurse ist nur eine paarweise Anmeldung möglich!

Bei der Paaranmeldung werden dann immer BEIDE auf einem Formular angemeldet, aber nur bei EINEM wird für BEIDE abgebucht.


Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Einige Kurse finden in Kooperation mit dem Ballhaus Goldfisch statt. Daher kann es vorkommen, dass auch Tänzer des Ballhaus Goldfisch daran teilnehmen. Es besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diese Kurse.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
52 18 630A, Kooperation mit dem Ballhaus GoldfischDi18:00-19:30Ballhaus Goldfisch Raum 111.04.-11.07.Sophie Bischoff, Thomas Duske
73/ 92/ 129/ -- €
73 EUR
für Studierende

92 EUR
für Mitarbeitende

129 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
52 20 630Aufbau, Kooperation mit dem Ballhaus GoldfischDi20:00-21:30Ballhaus Goldfisch Raum 111.04.-11.07.Dorit Hahn, Klaus Jung
73/ 92/ 129/ -- €
73 EUR
für Studierende

92 EUR
für Mitarbeitende

129 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
53 19 740CubanaMi19:00-20:00Baila Baila Studio12.04.-12.07.Teresa de la Cuesta
34/ 43/ 60/ -- €
34 EUR
für Studierende

43 EUR
für Mitarbeitende

60 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
55 16 140AnfängerFr16:00-17:30Hans-Fallada-Straße 114.04.-14.07.Sebastian Ressel
44/ 55/ 78/ -- €
44 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende

78 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Segeln (Anfänger*innen)
verantwortlich: Nicole Wessler

Der Anfängerkurs richtet sich an alle, die die Sportart "Segeln" kennenlernen möchten. Der didaktische Aufbau des Kurses hat zum Ziel, die Grundlagen des Segelns und deren Manöver (Kurse zum Wind, Wende, Halse, Aufschießer, Person-über-Bord) zu erlernen. Wichtig hierbei ist ein aktives Mitmachen sowie keine Scheu vor den Elementen Wind und Wasser.

Als Ausbildungsboote dienen gutmütige Ixylon-Jollen, welche erst bei einer sehr starken Krängung kentern - denn auch dies kann durchaus passieren.

Segelbekleidung wird nicht gestellt. Jeder der an einem Kurs teilnimmt, muss eine wind- und wasserdichte Jacke und Hose mitbringen. Denn auch wenn es nicht regnet - eine "Husche", d.h. Gischt/ Welle, und man ist naß. Wichtig ist auch rutsch- und abriebfestes Schuhwerk ohne grobes Profil. 

Alle Kurse werden mit einem Sicherungsschlauchboot abgesichert.

 

Am Ende des Kurses - am 07.07.2023 13 Uhr -  besteht die Möglichkeit im Rahmen des Sportbootführerscheins Geltungsbereich Binnen eine Segelprüfung abzulegen. Die Anmeldung erfolgt eigenständig (nicht über den Hochschulsport)  beim Prüfungsausschuss für amtliche Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse MV.

Kursleiterin

Nicole Wessler

 

Hinweis zur Platzkapazität:

Die Platzkapazität ist pro Kurs auf maximal 10 Teilnehmende beschränkt. Teilnehmende des Theoriekurses Segeln WS22/23 werden bei der Einschreibung bevorzugt. Restplätze werden am 2.4. für alle freigeschaltet.

 

Vorgezogene Einschreibung (mit Passwort) für Theoriekursteilnehmende WS 22/23:

Gruppe 1:  28.3.  12 Uhr bis 29.3.  12 Uhr

Gruppe 2:  29.3.  13 Uhr bis 30.3. 13 Uhr

Gruppe 3   30.3.  14 Uhr bis  31.3. 14 Uhr

 


Wir suchen im Wassersport Übungsleiter*innen/ Kursleiter*innen für die Praxiskurse - Infos gibt's hier.

Weitere Infos zum Wasserfahrsport



Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
62 16 320Di16:30-19:30Segelbootshaus Wieck11.04.-04.07.Nicole Wessler, Prof.Dr. Andreas Link
345/ 525/ --/ -- €
345 EUR
für Studierende

525 EUR
für Mitarbeitende
ab 28.03., 12:00
63 13 320Mi13:30-16:30Segelbootshaus Wieck12.04.-05.07.Nicole Wessler, Jakob Eggert
345/ 525/ --/ -- €
345 EUR
für Studierende

525 EUR
für Mitarbeitende
ab 28.03., 12:00
64 09 320Do09:00-12:00Segelbootshaus Wieck13.04.-06.07.Nicole Wessler, Jakob Eggert
345/ 525/ --/ -- €
345 EUR
für Studierende

525 EUR
für Mitarbeitende
ab 28.03., 12:00
Segeln (Fortgeschrittene)
verantwortlich: Nicole Wessler

Bild: "Freies Segeln" auf dem Greifswalder Bodden Richtung Rügen (Fotos links) und auf der Dänischen Wiek (Foto rechts)

 

Das Freie Segeln ist gemeinsames Jollensegeln auf der dänischen Wiek und dem Greifswalder Bodden. Die Inhalte richten sich soweit wie möglich nach den Wünschen und Fähigkeiten der Teilnehmer*innen. Von Touren zu den Bohrinseln über Manövertraining bis hin zu kleinen Regatten ist alles möglich. Oberstes Gebot ist, dass alle Freude am Segeln haben und sich sicher fühlen. Dafür segeln wir in der Gruppe mit mehreren Ixylon Jollen und einem Schlauchboot zur Absicherung.

Neoprenanzüge (Badesachen darunterziehen) und Schwimmwesten stehen vor Ort zur Verfügung. Geeignetes Schuhwerk, Ölzeug oder Ähnliches bringt jeder selbst mit.

 

Am Ende des Kurses - am 07.07.2023 13 Uhr -  besteht die Möglichkeit im Rahmen des Sportbootführerscheins Geltungsbereich Binnen eine Segelprüfung abzulegen. Die Anmeldung erfolgt eigenständig (nicht über den Hochschulsport)  beim Prüfungsausschuss für amtliche Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse MV.

 

Voraussetzungen:

Der Kurs richtet sich an alle, die das Segeln in Grundzügen beherrschen und eine Jolle sicher führen können. Die Manöver Wende, Halse, Aufschießer sowie das Kreuzen gegen den Wind sind Voraussetzung, genügen aber auch. Man muss kein Profi sein, um beim Freien Segeln Spaß zu haben!

 

Kursleiter

Alexander Heimann

 


Wir suchen Übungsleiter*innen/ Kursleiter*innen für die Praxiskurse - Infos gibt's hier.

Weitere Infos zum Wasserfahrsport



Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
84 16 320Freies SegelnDo16:30-20:00Segelbootshaus Wieck04.05.-06.07.Alexander Heimann
159/ 289/ --/ -- €
159 EUR
für Studierende

289 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
Seilklettern
verantwortlich: Katja Albert

Sicher und selbständig an der Seilkletterwand unterwegs: Dieser Kurs ist der beste Einstieg für dich ins Klettern am Seil mit Toprope-Sicherung. Wir unterrichten nach den Vorgaben des Kletterhallenverbandes Klever. Ziel des Kurses ist das Beherrschen der grundlegenden Kletter- und Sicherungstechniken im Toprope.

Nach erfolgreichem Abschluss wird Dir der Kletterschein "Toprope" ausgestellt.

Inhalte:

  • Theorie und Materialkunde
  • Kletterspezifisches Aufwärmen
  • Anseilen und Achterknoten
  • Sicherungstechnik und Sicherungsgeräte
  • Umfangreiche praktische Anleitung beim Sichern im Toprope
  • Fallsicherungstest
  • Abnahme des Kletterscheins
  • Gegebenenfalls grundlegende Klettertechniken

Zielgruppe:

Kletterbegeisterte, die selbständig an unserer Seilkletterwand oder in anderen Kletterhallen klettern und sichern wollen.

Der Kurs findet an 4 Terminen in der Grips Boulderhalle Greifswald statt.

Mitzubringen:

Ihr benötigt für die Teilnahme bequeme Kleidung, die Euch Bewegungsfreiheit gibt. Bsp: T-Shirt und Leggings/Sporthose. Kletterschuhe, Gurt und Sicherungsgerät könnt Ihr in der Halle ausleihen, die Leihgebühr ist im Kurspreis inbegriffen.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Beide Kurse finden insgesamt 4 mal statt. Bitte achtet auf die Kurstage.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
15 10 690Toprope-ScheinFr10:00-12:00Grips Boulderhalle14.04.-05.05.Maximilian Leiste
89/ 109/ --/ -- €
89 EUR
für Studierende

109 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
15 10 691Toprope-ScheinFr10:00-12:00Grips Boulderhalle12.05.-02.06.Maximilian Leiste
89/ 109/ --/ -- €
89 EUR
für Studierende

109 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
Selbstverteidigung realistisch
verantwortlich: Katja Albert

Zitat Lee Morrison, Founder Urban Combatives - "It´s no sport, it`s no art, it´s all about the Street!"

Defense Combat ist ein realitätsorientiertes Selbstverteidigungssystem.

Selbstverteidigung hilft, ein Gefühl von Sicherheit zu geben und das Selbstvertrauen erheblich zu steigern.

Selbstverteidigung ist kein Kampfsport und keine Kampfkunst, sondern muss einfach und für jeden – egal welche Person, egal ob alt oder jung – in kurzer Zeit anwendbar sein und hat das Ziel, möglichst unverletzt aus Situationen zu kommen.

Daher trainieren wir dynamisch unter Einsatz der Bodymechanik und realistischen Bedingungen. Wir zeigen keine starren Techniken oder „einfrierende“ Gegner, Techniken müssen unter Druck funktionieren.

Unser Training beinhaltet das Erkennen von Gefahrenlagen, Aufmerksamkeit, Abstand, Ausweichen (Flucht), handeln in verschiedenen Distanzen (Schlag-, Tritt-, Clinch-, Grapplingdistanz) und taktisches Verhalten nach einem Angriff.

Das System ist sowohl für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene geeignet und inhaltlich aus folgenden Modulen aufgebaut:

  • Notwehrrecht
  • Deeskalationsversuch
  • Präventivschlag
  • Cover Crash Counter
  • Anti Grappling
  • Schutz Dritter
  • Bedrohungslagen mit scharfkantigen Gegenständen
  • mehrere Angreifende
  • Selbstverteidiung für Frauen
  • Waffentraining mit Alltagsgegenständen
  • Erste Hilfe und Szenariotraining

Es wird empfohlen, Tief- und Zahnschutz beim Training zu tragen. Tiefschutz kann gestellt werden.

Normale Sport- oder Alltagskleidung ist ausreichend.

Achtung: Im Rahmen des Szenariotraining kommt es zu aggressiven und vulgären Kommunikationsformen, welche eine reale Bedrohungslage spiegeln. Dies ist Teil des Training und kann auf empfindliche Personen verstörend wirken!

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
13 19 140Do15:30-17:00Judohalle13.04.-13.07.Jens Kleinschmidt
44/ 55/ 78/ -- €
44 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende

78 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Sportplatz und Hallen Flat
verantwortlich: Katja Albert

Spielen und Trainieren auf dem Range-Sportplatz und in unserer Sporthalle in der Fallada-Str. 11

Einmal eingetragen, könnt ihr den Sportplatz und die Sporthalle in der Fallada-Str. 11 von Montag bis Freitag von 8 - 22 Uhr und Samstag 8 - 18 Uhr nutzenwenn keine Kurse stattfinden. Ihr könnt Fußball, Basketball, Beachvolleyball, Kleinfeldfußball, Spikeball, Federball ... spielen oder auf der Laufbahn eure Runden drehen.

Fußballtore, Basketballkörbe und Beachvolleyballnetze sind vorhanden. Spielmaterialien und Bälle sind mitzubringen.

Kurse haben Vorrang. Die aktuellen Belegungspläne der Sporthalle findet Ihr hier und für den Sportplatz hier.

In der o.g. Zeit ist das Gebäude in der Fallada-Str. 11 geöffnet. Wenn Ihr abends auf dem Sportplatz spielen wollt und Flutlicht benötigt, kommt bitte zu den Zeiten, wenn ein*e Trainer*in im Fitnessstudio vor Ort ist. Diese können das Flutlicht an- und ausschalten.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
11 08 110Laufen, Beachen, Basketball, Fußball u.m.Mo-Fr
Sa
08:00-22:00
08:00-18:00

11.04.-15.07.
19/ 24/ 34/ -- €
19 EUR
für Studierende

24 EUR
für Mitarbeitende

34 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Step-Aerobic
verantwortlich: Katja Albert

Du willst deine Ausdauer verbessern und gleichzeitig an deiner Koordination arbeiten?

Dann komm zum Step-Aerobic und lerne neue Choreographien zu mitreißender Musik.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
11 18 140A+FMo18:10-19:10Hans-Fallada-Straße 117.04.-10.07.Britta Jürgen
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Stretching
verantwortlich: Katja Albert

Langes Sitzen oder eintönige Bewegungen bestimmen deinen Alltag? Du suchst einen Ausgleich, um fit und beweglich zu bleiben? Stretching (Dehnen) hilft dabei, verkürzte und eingerostete Muskeln zu mobilisieren und die Gesamtbeweglichkeit des Körpers zu steigern.

Stretching ist ein eigenständiges Fitness- und Mobilitätstraining, ergänzt aber auch gut andere Sportarten durch die Steigerung der Beweglichkeit und stellt einen wichtigen Baustein für einen gesunden Körper dar.

Wir beginnen jeweils mit einem Warm-up, danach folgen die konkreten Dehnübungen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen und Variationsmöglichkeiten - so ist der Kurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gut geeignet.

Für den Kurs braucht ihr nur Trainingsbekleidung und eine weiche Unterlage (Teppich, Matte, etc.), etwa 2 Meter Raum um euch und eventuell ein Handtuch.

Übungsleiterin Stefanie Wenke


In der Bestätigung (PDF-Datei, am PC öffnen, nicht auf dem Smartphone) befindet sich dann der Link und das Passwort für den Moodle-Kurs.

Als Tool nutzen wir wieder Zoom. Den Link zum Zoom-Raum findet Ihr im Moodle-Kurs.

Öffnet den Link. Ihr können direkt über den Browser oder über die App, die Ihr vorher kostenfrei installieren könnt, am Kurs teilnehmen. Bitte achtet darauf, dass Euer Mikrofon am Anfang ausgeschalten ist. Die Kamera könnt Ihr gern freischalten. Schon kann es losgehen.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

 

Hier findet Ihr eine Anleitung zum Einloggen in den Online-Raum.

Der Kurs findet nicht am 15.05., 19.06. und 26.06.2023 statt. Dafür findet er am Pfingstmontag, den 29.05.2023 statt.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
21 19 000A+FMo19:00-20:00Online-Kurs17.04.-10.07.Stefanie Wenke
20/ 25/ 35/ -- €
20 EUR
für Studierende

25 EUR
für Mitarbeitende

35 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
SUP Yoga
verantwortlich: Nicole Wessler

Hier wird das SUP Board zur schwimmenden Yogamatte, auf dem Wasser wirken die Asanas in Kombination aus Atmung und fließenden kraftvollen Bewegungen noch intensiver. Ein weiterer Vorteil des SUP Yogas ist die Stärkung der Tiefenmuskulatur durch das ständige Ausbalancieren eines beweglichen Untergrundes.

Kursleiterin Linda Schmid

Boards werden zur Verfügung gestellt.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Der Kurs findet nicht am 23.05.2023 statt.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
12 14 320A+FDi14:30-16:00Segelbootshaus Wieck02.05.-11.07.Linda Schmid
199/ 219/ 239/ -- €
199 EUR
für Studierende

219 EUR
für Mitarbeitende

239 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Taekwondo, Vereinstraining
verantwortlich: Michael Bödow

Taekwondo in seinen Grundzügen erlernen? Oder doch lieber in den Bereich Selbstverteidigung reinschnuppern? Beides kein Problem! Unter der Leitung unseres Trainers Johannes (Trainer B Lizenz Taekwondo/Co-Landestrainer Vollkontakt) könnt Ihr Euch in der Kampfsportart Taekwondo ausprobieren. Schwerpunkt neben der Selbstverteidigung ist das Erlernen von Tritt-Techniken.

Der Kurs ist für Anfänger*innen gedacht, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Achtung: Kooperationsangebot HSG e.V.

Hier findet ihr ein besonderes Angebot in Kooperation mit der HSG e.V., der Hochschulsportgemeinschaft Universität Greifswald. Die HSG e.V. ist nicht der Hochschulsport, auch wenn es sich auf den ersten Eindruck so liest, sondern ein eigenständiger Verein.

Wenn ihr den folgenden Kurs bucht, könnt ihr ohne Mitgliedschaft für den angezeigten Zeitraum an dem ausgeschrieben Training des Vereins teilnehmen.

Wir wollen damit die Beziehungen zur HSG e.V. wieder vertiefen, Menschen in Verbindung bringen und die knappen Ressourcen in Greifswald intensiver nutzen. Deshalb öffnet die HSG e.V. einige Trainingsgruppen, um vor allem ambitionierteren Sportler*innen einen Einblick in das Greifswalder Vereinsleben zu ermöglichen. So haben wir die Möglichkeit, euch zusätzliche Sportarten und Plätze anzubieten.

Mit über 2.000 Mitgliedern ist die HSG e.V. neben der Universität der größte Sportanbieter in Greifswald und Umgebung. Ursprünglich ist die HSG e.V. aus der Universität hervorgegangen, was auch den Namen erklärt. Im Zeichen dieser historischen Verbindung werden wir in Zukunft wieder enger zusammenarbeiten.

Der Kurs finden in Kooperation mit der HSG e.V. statt. Daher besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diesen Kurs.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
32 20 410ADi20:30-22:00TH Nexö-Schule11.04.-11.07.Johannes Döhring
55/ --/ --/ -- €
55 EUR
für Studierende
ab 02.04., 18:00
Taichi
verantwortlich: Katja Albert

T'ai Chi Ch'uan (oder Taijiquan)

Was ist Tai Chi?
Tai Chi ist Entspannen. Man lernt loszulassen, (sich) bewusst zu (er-)leben, sich zu öffnen, sei es für neue Bekanntschaften, Perspektiven oder Möglichkeiten.

Tai Chi ist auch Bewegung(-skunst), Ruhe in der Bewegung. Nicht umsonst wird gesagt: "Durch Tai Chi wird man gelenkig wie ein Baby, kräftig wie ein Holzfäller und weise und friedlich wie ein Alter." Aber Tai Chi ist auch eine Jahrhunderte alte Kampfkunst. Das wird durch das Ch'uan angedeutet, was mit Boxen, Faust oder Faustkampf übersetzt wird. Dabei soll möglichst niemand zu Schaden kommen, sondern vielmehr das Verständnis gegenüber anderen geschult werden.

Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Stile des Taijiquan entwickelt - wir üben uns im Yang-Stil.
Im Anfänger*innenkurs werden wir uns zuerst mit einer kurzen Tai Chi - Form beschäftigen, den "5 Elementen", die Du relativ schnell mit nach Hause nehmen kannst.Je nach restlichem Zeitumfang fangen wir mit der 108 - der Freihandform des Yang - Stils an.

In diesem Fortgeschrittenenkurs werden wir uns zuerst auf die 108 - der Freihandform fokussieren. Je nach Zusammensetzung der Gruppe und Vorwissen können wir auch andere Bereiche und Formen behandeln.

Bitte bequeme Sportbekleidung und eventuell ein Handtuch mitbringen. 1,5l Trinken werden empfohlen.

Wer Lust auf ein wenig Abwechslung und Sport hat: Schaut einfach mal herein!

Kursleiter Andy Beggerow
(ausgebildeter Taiji- und Qigonglehrer)


Taichi bedeutet übersetzt "höchstes Prinzip des Faustkampfs". In den asiatischen Ländern wird diese Kunst als Volksgymnastik praktiziert. Taichi ist geeignet für alle Menschen, die ihre allgemeine Gesundheit auf besinnliche, meditative Weise fördern möchten.

In diesem Basiskurs erlernt ihr sowohl die Prinzipien von Körperkoordination und Atmungsübung, als auch den ersten Teil der Taichi-Yang-Styl-Form.

Kursleiter Shou-Wang Lin


Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
22 18 130ADi18:45-20:15Hans-Fallada-Straße 11 (Kursraum)11.04.-11.07.Andy Beggerow
59/ 74/ 99/ -- €
59 EUR
für Studierende

74 EUR
für Mitarbeitende

99 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
23 18 130FMi18:15-19:45Hans-Fallada-Straße 11 (Kursraum)12.04.-12.07.Andy Beggerow
59/ 74/ 99/ -- €
59 EUR
für Studierende

74 EUR
für Mitarbeitende

99 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
23 18 150Kursstart am 10.05.2023Mi18:00-19:30Judohalle10.05.-12.07.Shou-Wang Lin
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Tango Argentino
verantwortlich: Katja Albert

Argentinischer Tango

Der Tango Argentino entstand Ende des 19. Jahrhunderts am Rio de la Plata. Allein zwischen 1880 und 1930 kamen ca. 6 Mio. Neuankömmlinge nach Buenos Aires und Montevideo - europäische Einwanderer, afrikanische Sklaven, Landarbeiter und Gauchos. Leider konnten die meisten Menschen in den rasant anwachsenden Städten nicht den ersehnten Wohlstand finden. Der aus diesem Schmelztiegel der Kulturen neu entstandene Tango bot, zumindest kurzzeitig, die Möglichkeit dem Elend aus Arbeitslosigkeit, Entwurzelung, Prostitution zu entfliehen und verlieh den Menschen und ihren enttäuschten Hoffnungen eine Ausdrucksmöglichkeit.

Der Argentinische Tango ist Improvisation. Er entsteht im Moment aus der Musik immer wieder neu. Es gibt kaum festgelegte Schrittmuster. Dafür beschäftigen wir uns mehr mit den Prinzipien von Führen und Folgen. Wir lernen ausdrucksvoll zu gehen und elegant zu drehen.

Wir lernen gemeinsam die komplexe Musik in den Tanz zu übertragen.

Und wir erleben Männlichkeit und Weiblichkeit auf eine neue Art und Weise.

Übungsleiter*in Uwe Retter, Andrea Retter und Gesa Bruegge

Für den Kurs ist nur eine paarweise Anmeldung möglich!

Bei der Paaranmeldung werden immer BEIDE auf einem Formular angemeldet, aber nur bei EINEM wird für BEIDE abgebucht. Die unten ausgewiesene Gebühr gilt nur für einen Teilnehmenden!

Der Kurse findet in Kooperation mit dem Ballhaus Goldfisch statt. Daher kann es vorkommen, dass auch Tänzer des Ballhaus Goldfisch daran teilnehmen. Es besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald.


Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
53 18 630A, Kooperation mit dem Ballhaus GoldfischMi18:00-19:30Ballhaus Goldfisch - Saal unten12.04.-12.07.Uwe Retter, Andrea Retter
73/ 92/ 129/ -- €
73 EUR
für Studierende

92 EUR
für Mitarbeitende

129 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
53 19 630F, Kooperation mit dem Ballhaus GoldfischMi19:30-21:00Ballhaus Goldfisch - Saal unten12.04.-12.07.Uwe Retter, Gesa Bruegge
73/ 92/ 129/ -- €
73 EUR
für Studierende

92 EUR
für Mitarbeitende

129 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Tischtennis
verantwortlich: Katja Albert

Moin Studierende!

Ihr seid ehemalige Vereinsspieler und durch das Studium fehlt Euch die Zeit zum Tischtennis? Oder Ihr spielt in Eurer Freizeit richtig viel und wollt Euch weiter verbessern? 

Dann seid Ihr genau richtig im F2 Kurs. Wir werden zusammen trainieren, sei es Balleimertraining, Kaisertisch oder Aufschlagtraining. Ich probiere dabei zu helfen und Tipps zu geben, um Euer Spiel zu verbessern.

Kurz zu mi:,Iich heiße Jonas und spiele seit 13 Jahren (mehr oder weniger erfolgreich) im Verein.

Ich freue mich über Rückmeldungen und aufs gemeinsame Spielen! 

Kursleiter Jonas Giebler


In diesem Tischtennis-Anfänger*innen-Kurs werden wir die grundlegenden Schläge im Tischtennis erlernen sowie Übungen für die Koordination und das Ballgefühl einbauen. All das Gelernte könnt Ihr dann beim Spielen direkt umsetzen und ausprobieren.

Einige Schläger und Bälle sind vorhanden, bringt aber gerne auch Eure eigenen Schläger mit.

Kursleiter Dominik Kranz


In Fortgeschrittenen-Tischtenniskurs werden wir ein systematisches Training durchführen, um Eure Stärken zu verbessern und zu optimieren. Ihr solltet alle gängigen Grundschläge beherrschen, um dem Training gut folgen zu können. Ergänzt werden die Einheiten durch freies Spielen und lockere Erwärmungen.

Einen eigenen Schläger solltet Ihr besitzen und diesen auch bitte immer mitbringen.

Kursleiter Maximilian Klaus


Im Format "freies Spielen" stellen wir Euch den Raum und das Spielequipment und Ihr organisiert Euch als Teilnehmer*innen selbst untereinander und habe dafür viel Zeit zum Spielen.

Natürlich bietet es sich an, sich zunächst individuell zu erwärmen und sich ggf. "einzuschlagen". Dafür wiederum müssen zunächst die Tischtennisplatten gemeinsam aufgebaut werden. Im Anschluss geht es ans Spielen.

Platten und Netze sind im Lager in der Halle. Ein paar Schläger und Bälle sind auch vorhanden. Bringt gern auch Eure eigenen Schläger mit. Die Halle ist geöffnet. (Falls sie einmal geschlossen sein sollte, fragt bitte im Fitnessstudio nach. Die Trainer dort können die Halle öffnen.) Bitte räumt nach dem freien Spiel alle Materialien wieder ordentlich weg.

Da es hier keine Kursleitung gibt, seid Ihr gefragt. Bitte meldet Euch bei uns unter kursplanung-hss@uni-greifswald.de, wenn Ihr ein paar organisatorische Aufgaben für das freie Spielen übernehmen wollt. Es geht darum, die Anwesenheitslisten zu kontrollieren und das Material raus zu holen.

Für diese ehrenamtliche Aufgabe könnt Ihr einen Ehrenamtsvertrag erhalten und müsst die Kursgebühr nicht bezahlen.

Für die "freies Spielen"-Kurse besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
41 10 110F2Mo10:30-12:00Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)17.04.-10.07.Jonas Giebel
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
41 17 110AMo17:30-19:00Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)17.04.-10.07.Dominik Kranz
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
43 17 110F, nicht am 31.05.2023Mi17:00-18:30Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)12.04.-12.07.Maximilian Klaus
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
44 16 110MA, freies SpielDo16:00-17:30Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)13.04.-13.07.
--/ 33/ --/ -- €
33 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
45 16 110freies SpielFr16:45-18:15Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)14.04.-14.07.
26/ 33/ 46/ -- €
26 EUR
für Studierende

33 EUR
für Mitarbeitende

46 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Tobezeit - Familienzeit
verantwortlich: Katja Albert

Liebe Eltern,

Kinder lieben Bewegung. Und im Winter gerne auch mal drinnen.
Zusammen mit dem Familienservice bieten wir Euch einen Raum und etwas Zeit für Bewegung.

Ihr können sich in unseren Kurs einschreiben (bitte jedes Elternteil gesondert anmelden) und mit ihren Kindern (brauchen nicht angemeldet zu werden) in unsere Sporthalle kommen und Euch bewegen. Der Preis versteht sich als Familienpreis.

Wir werden dort einiges an Bällen, zwei Tischtennisplatte und etwas Kleinmaterial vorhalten, welches selbständig genutzt werden kann. Um die Kosten gering zu halten und der Phantasie freien Lauf zu lassen, bieten wir hier ein Format ohne Anleitung an.

Bei weiteren Fragen könnte ihr euch gerne an uns wenden:

https://sport.uni-greifswald.de/hochschulsport/team/

Zurück zum Sportangebot >>>

Am 22.04. und 03.06.2023 enfällt die Tobezeit aufgrund von Sportturnieren.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
76 09 110Sa09:00-11:00Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)15.04.-15.07.
26/ 33/ --/ -- €
26 EUR
für Studierende

33 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
Turnen, Vereinstraining
verantwortlich: Katja Albert

Wir trainieren in einer Gruppe, die schon fortgeschritten ist. So nehmen hier auch unsere Kindertrainer teil und wir versuchen weitere Teilnehmende zu motivieren, einen Trainerschein zu erwerben.

Am Montag findet selbstständiges Training ohne Anleitung statt.

Das Training ist nur für Personen mit Vorerfahrung im Turnen.
The training is only for people with previous experience in gymnastics.

Achtung: Kooperationsangebot HSG e.V.

Hier findet ihr ein besonderes Angebot in Kooperation mit der HSG e.V., der Hochschulsportgemeinschaft Universität Greifswald. Die HSG e.V. ist nicht der Hochschulsport, auch wenn es sich auf den ersten Eindruck so liest, sondern ein eigenständiger Verein.

Wenn ihr den folgenden Kurs bucht, könnt ihr ohne Mitgliedschaft für den angezeigten Zeitraum an dem ausgeschrieben Training des Vereins teilnehmen.

Wir wollen damit die Beziehungen zur HSG e.V. wieder vertiefen, Menschen in Verbindung bringen und die knappen Ressourcen in Greifswald intensiver nutzen. Deshalb öffnet die HSG e.V. einige Trainingsgruppen, um vor allem ambitionierteren Sportler*innen einen Einblick in das Greifswalder Vereinsleben zu ermöglichen. So haben wir die Möglichkeit, euch zusätzliche Sportarten und Plätze anzubieten.

Mit über 2.000 Mitgliedern ist die HSG e.V. neben der Universität der größte Sportanbieter in Greifswald und Umgebung. Ursprünglich ist die HSG e.V. aus der Universität hervorgegangen, was auch den Namen erklärt. Im Zeichen dieser historischen Verbindung werden wir in Zukunft wieder enger zusammenarbeiten.

Der Kurs finden in Kooperation mit der HSG e.V. statt. Daher besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diesen Kurs.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
11 19 450F2, selbstständiges TrainingMo19:00-20:30TH Arndtstr.17.04.-10.07.Mona Sauerbier, Annina Vierhauer
43/ --/ --/ -- €
43 EUR
für Studierende
ab 02.04., 18:00
Ultimate Frisbee
verantwortlich: Katja Albert

Du kennst Frisbee bisher nur vom Hin- und Herwerfen am Strand? Lust auf mehr?

Ultimate Frisbee ist ein laufintensiver Mannschaftssport, bei dem zwei gegnerische Teams mit je 7 (Rasen) bzw. 5 (Strand, Halle) Spieler*innen versuchen, durch geschicktes Zupassen die Scheibe in der gegnerischen Endzone zu fangen. Das Wichtigste beim Ultimate Frisbee ist jedoch der "Spirit of the Game": Fairness und Respekt stehen dabei im Vordergrund. Ultimate Frisbee ist tatsächlich ein körperloser Sport, bei dem es bis auf Weltmeisterschaftsniveau keine Schiedsrichter gibt und daher jede*r Spieler*in selbst darauf achtet, die Regeln einzuhalten. Weil es beim Ultimate Frisbee auch auf Koordination und Köpfchen ankommt, stehen Frauen den Männern in nichts nach. Außer Spaß am Laufen, Werfen und Fangen braucht Ihr für diesen Kurs nichts mitzubringen.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
41 17 520A+FMo17:00-18:30Strandbad Eldena17.04.-10.07.Robert Werberger
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Ultimate Frisbee, Vereinstraining
verantwortlich: Michael Bödow

Achtung: Kooperationsangebot HSG e.V.

Hier findet ihr ein besonderes Angebot in Kooperation mit der HSG e.V., der Hochschulsportgemeinschaft Universität Greifswald. Die HSG e.V. ist nicht der Hochschulsport, auch wenn es sich auf den ersten Eindruck so liest, sondern ein eigenständiger Verein.

Wenn ihr den folgenden Kurs bucht, könnt ihr ohne Mitgliedschaft für den angezeigten Zeitraum an dem ausgeschrieben Training des Vereins teilnehmen.

Wir wollen damit die Beziehungen zur HSG e.V. wieder vertiefen, Menschen in Verbindung bringen und die knappen Ressourcen in Greifswald intensiver nutzen. Deshalb öffnet die HSG e.V. einige Trainingsgruppen, um vor allem ambitionierteren Sportler*innen einen Einblick in das Greifswalder Vereinsleben zu ermöglichen. So haben wir die Möglichkeit, euch zusätzliche Sportarten und Plätze anzubieten.

Mit über 2.000 Mitgliedern ist die HSG e.V. neben der Universität der größte Sportanbieter in Greifswald und Umgebung. Ursprünglich ist die HSG e.V. aus der Universität hervorgegangen, was auch den Namen erklärt. Im Zeichen dieser historischen Verbindung werden wir in Zukunft wieder enger zusammenarbeiten. 

Der Kurs finden in Kooperation mit der HSG e.V. statt. Daher besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diesen Kurs.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
43 18 570FortgeschritteneMi18:45-20:30Sportplatz am Dubnaring12.04.-12.07.Richard Krieg
33/ --/ --/ -- €
33 EUR
für Studierende
ab 02.04., 18:00
Volleyball
verantwortlich: Katja Albert

Volleyball F - F1 - Minh Nhat Nguyen, Lars Glagau

Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die die Grundlagen (Zuspiel, Annahme, Aufschlag, Schmetterschlag) bereits beherrschen. Wir legen den Fokus darauf, die Grundtechniken weiter auszubauen und möchten, je nach Niveau des Kurses, auch Läufersysteme und Stellungsspiel üben.
Nach einer kurzen Erwärmung stehen bei uns besonders Technikübungen im Vordergrund, dennoch darf ein kleines Spiel zum Abschluss auch nicht fehlen, um das Gelernte anwenden zu können.


Volleyball F - F1- Tom Müller

In den ersten 30 Minuten erwärmen wir uns und spielen uns ein, damit wir dann gut vorbereitet mit verschiedenen Übungene die Grundtechiken festigen und ausbauen. Die letzten 30 Minuten nehmen wir uns Zeit fürs Spielen, wobei wir bestimmte Spielformen nutzen oder auch frei einfach alles Gelernte anwenden.


Volleyball A + F - Martin Mahler

Nach einer Erwärmung und einzelnen Übungen z.B. zu Annahme und Angriff werden gegen Ende des Trainings Teams gebildet und es geht auch ans Spielen.


Volleyball Anfänger*innen - Lieven Wollermann

Wir starten mit den Basics des Volleyballspielens und lernen bzw. frischen in den ersten Wochen die Techniken auf, bevor wir zum Spielfluss und Spielverständnis kommen.

Es wird verschiedene Spielfluss- und spielnahen Übungen geben, um einen Blick und Verständnis für das Spiel zu bekommen. Dadurch wird das Spiel flüssiger und bringt mehr Spaß.

Die Übungen werden alleine, zu 2. oder in Gruppen umgesetzt und natürlich wenden wir das Gelernte dann auch in Spielen an.


Volleyball A + F -  Tom Klothmann und Selina Steinberg

In diesem Kurs wollen wir die Grundtechniken des Volleyballs sowohl theoretisch als auch praktisch erarbeiten und festigen. Hierfür erfolgt eine kurze theoretische Einweisung in die jeweilige Technik, bevor sie dann in Form von Übungen erlernt und später im Spiel angewendet wird.

Für die Teilnahme an diesem Kurs muss du noch kein*e fertige*r Volleyballspieler*in sein, solltest aber ein gewisses Ballgefühl mitbringen und schon mal einen Volleyball in der Hand gehabt haben.


Im Format "freies Spielen" stellen wir Euch den Raum und das Spielequipment und Ihr organisiert Euch als Teilnehmer*innen selbst untereinander und habe dafür viel Zeit zum Spielen.

Natürlich bietet es sich an, sich zunächst individuell zu erwärmen und sich ggf. "einzuschlagen". Dafür wiederum müssen zunächst die Netzanlagen gemeinsam aufgebaut werden. Im Anschluss werden Teams gebildet und es geht ans Spielen. Daher wird die Beherrschung der Grundtechniken wie Baggern und Pritschen vorausgesetzt, damit es zu einem guten Spielfluss kommt.

In der Mehrzweckhalle steht ein Feld und der neuen Caspar-David-Friedrich-Halle zwei Felder zur Verfügung.

In der Halle in der Hans-Fallada-Str. 11 sind Netze und Bälle im Lager in der Halle. (Falls sie einmal geschlossen sein sollte, fragt bitte im Fitnessstudio nach. Die Trainer dort können die Halle öffnen.) Bitte räumt nach dem freien Spiel alle Materialien wieder ordentlich weg.

Da es hier keine Kursleitung gibt, seid Ihr gefragt. Bitte meldet Euch bei uns unter kursplanung-hss@uni-greifswald.de, wenn Ihr ein paar organisatorische Aufgaben für das freie Spielen übernehmen wollt. Es geht darum, die Anwesenheitslisten zu kontrollieren, das Material raus zu holen und für die neue Caspar-David-Friedrich-Halle den Schlüssel zu übernehmen.

Für diese ehrenamtliche Aufgabe könnt Ihr einen Ehrenamtsvertrag erhalten und müsst die Kursgebühr nicht bezahlen.

Für die "freies Spielen"-Kurse besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald.


Übersicht Kursniveaus:

Anfänger/Fortgeschrittene (A+F):

Ziel: Erlernen der Grundtechniken

geeignet für: Spieler die lediglich Schulvolleyball belegt haben bzw. selten freizeitmäßig Volleyball spielen

Fortgeschrittene (F):

Ziel: festigen der Grundtechniken

Voraussetzung: Beherrschung der Grundtechniken

Fortgeschrittene (F1):

Ziel: erlernen neuer Spielsysteme

Voraussetzung: Beherrschung der Grundtechniken

geeignet für: Spieler, die regelmäßig Volleyball spielen/gespielt haben (bspw. AG-Volleyball, ehemalige Vereinsspieler)

Fortgeschrittene (F2):

Ziel: festigen von Spielsystemen und Aufbau von Wettkampfmannschaften

Voraussetzung: Beherrschung der Grundtechniken und Spielsystemen

geeignet für: Spieler, die an Wettkämpfen teilnehmen möchten (bspw. ehemalige/aktuelle Vereinsspieler)


Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
41 19 450F - F1Mo19:00-20:30TH Arndtstr.17.04.-10.07.Minh Nhat Nguyen
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
41 20 430F - F1Mo20:30-22:00Caspar-David-Friedrich Halle neu17.04.-10.07.Tom Müller
33/ 42/ 58/ -- €
33 EUR
für Studierende

42 EUR
für Mitarbeitende

58 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
42 20 110A-FDi20:30-22:00Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)11.04.-11.07.Martin Mahler
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
42 20 430freies Spiel F-F2Di20:30-22:00Caspar-David-Friedrich Halle neu11.04.-11.07.
26/ 33/ 46/ -- €
26 EUR
für Studierende

33 EUR
für Mitarbeitende

46 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
43 20 460freies Spiel F-F2Mi20:30-22:00Mehrzweckhalle Schönewalde-Center12.04.-12.07.
26/ 33/ 46/ -- €
26 EUR
für Studierende

33 EUR
für Mitarbeitende

46 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
43 20 461Anfänger*innenMi20:30-22:00Mehrzweckhalle Schönewalde-Center12.04.-12.07.Lieven Wollermann
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
44 16 220freies Spiel, Mitarbeitende F1 und F2Do16:00-18:00Rangesportplatz - Beachfeld13.04.-13.07.Michael Bödow
--/ 33/ --/ -- €
33 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
44 19 110Training A-FDo19:00-20:30Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)13.04.-13.07.Tom Klotmann
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
44 20 110Training A-FDo20:30-22:00Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)13.04.-13.07.Selina Steinberg
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
45 19 110freies Spiel F-F2Fr19:00-20:30Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)14.04.-14.07.
26/ 33/ 46/ -- €
26 EUR
für Studierende

33 EUR
für Mitarbeitende

46 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Waldbaden
verantwortlich: Katja Albert

Entspannung in der Natur

Wir tauchen ein in die Stille des Waldes und nehmen ihn ganz bewusst war. „Shinrin-yoku“ nennt sich das – oder auf Deutsch „Waldbaden“ und kommt aus Japan. Einfache Bewegungsübungen lassen den Körper die gesunde Waldluft besser aufnehmen, stimulieren das Immunsystem, regulieren den Blutdruck, beruhigen den Puls und regen den Stoffwechsel an. Wir werden unsere Sinne wecken, den Alltag loslassen, natürlich entspannen und in Resonanz mit uns selbst und der Natur gehen. So lässt Waldbaden uns mental und körperlich regenerieren. Wir tanken Kraft und erleben die Magie des Waldes.

Bitte festes Schuhwerk und warme, dem Wetter entsprechende Kleidung und eine Sitzunterlage (falls vorhanden) mitbringen; Gehstrecke: ca. 1.2km. Das Waldbaden wird bei Unwetter, Gewitter, Sturm oder dauerhaftem Starkregen verschoben. Die Teilnahme findet auf eigene Gefahr und Haftung statt.

Kursleiterin Cornelia Müller

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
24 16 290Do16:30-18:30Treffpunkt: Pappelallee/Hainstr. am Eingang zum Elisenhain20.04.Dr. Cornelia Müller
15/ 20/ --/ -- €
15 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
24 16 291Do16:30-18:30Treffpunkt: Pappelallee/Hainstr. am Eingang zum Elisenhain11.05.Dr. Cornelia Müller
15/ 20/ --/ -- €
15 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
Wildnispädagogik
verantwortlich: Inga Gerdes

Du möchtest die Wälder rund um Greifswald erkunden?

Wir lassen uns von Fuchs und Hase abseits der Wege locken, entdecken Spuren der Tiere, die dort leben, schauen welche Pflanzen hier wachsen und lernen leise und mit geweiteten Sinnen in den Wald einzutauchen. Hierbei geht es nicht darum, sich durch die Wildnis zu kämpfen, sondern wir versuchen sie zu verstehen, uns in ihren Rhythmus einzufühlen und schauen wie wir uns in das gegebene einfügen können.

In diesem Semester-Kurs möchte ich Euch einige der Kernroutinen der Wildnispädagogik näherbringen. Wir wollen den Wald aus einer anderen Perspektive kennen lernen und das Erlebte miteinander teilen. Für jeden Termin wird es einen Schwerpunkt, eine Kernroutine der Wildnispädagogik geben. Je nach Thema gibt es potenzielle Ortswechsel.

Wir sehen uns im Wald

Micha

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
03 17 500Mi17:00-20:00Treffpunkt: Kreisverkehr Weitenhagen - Universitätsforst 12.04.-24.05.Micha Weil
45/ 55/ --/ -- €
45 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00

Du möchtest die Wälder rund um Greifswald erkunden? Wir lassen uns von Fuchs und Hase abseits der Wege locken, entdecken Spuren der Tiere die dort leben, schauen welche Pflanzen hier wachsen und lernen leise und mit geweiteten Sinnen in den Wald einzutauchen. Hierbei geht es nicht darum sich durch die Wildnis zu kämpfen, sondern wir versuchen sie zu verstehen, uns in ihren Rhythmus einzufühlen und schauen wie wir uns in das gegebene einfügen können.

In diesem Semester-Kurs möchte ich euch einige der Kernroutinen der Wildnispädagogik näherbringen. Wir wollen den Wald aus einer anderen Perspektive kennen lernen und das Erlebte miteinander teilen. Für jeden Termin wird es einen Schwerpunkt, eine Kernroutine der Wildnispädagogik geben. Je nach Thema gibt es potenzielle Ortswechsel.

Kleidung: dem Wetter entsprechend, um warm und trocken zu bleiben

Mitbringen: eine Sitzkissen, ein Heißgetränk in der Thermosflasche, einen Mittagsimbiss

Wir sehen uns im Wald

Micha

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
03 17 501Mi17:00-20:00Treffpunkt: Kreisverkehr Weitenhagen - Universitätsforst 31.05.-12.07.Micha Weil
45/ 55/ --/ -- €
45 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
Windsurfen
verantwortlich: Nicole Wessler

Die Dänische Wiek ist ein idealer Spot um Windsurfen zu lernen. Leider haben wir derzeit noch kein Kursangebot. Wer an einem Windsurfkurs teilnehmen möchte, kann sich in die Vormerkliste eintragen. Sollte es ein Kursangebot geben, werden alle in der Liste zu einer gesonderten Einschreibung angeschrieben.

 

Wer Windsurfen kann und Lust hat, einen Kurs anzubieten - hier finden Sie alle Infos und Voraussetzungen. Die Kurse werden mit einem Sicherungsboot (15 PS) abgesichert - alle Interessenten sollten daher das Fahren eines Schlauchbootes beherrschen und ggf. mindestens den SBF See haben.


Wir suchen Übungsleiter*innen/ Kursleiter*innen für die Praxiskurse - Infos gibt's hier.

Weitere Infos zum Wasserfahrsport



Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
80 00 320nur vormerken in Liste (siehe Text)11.04.-13.07.entgeltfreiab 02.04., 18:00
Yoga
verantwortlich: Katja Albert

Yoga ist Ankommen - im Moment, im Raum, im eigenen Körper, in der Ruhe, in uns.

Im Yin&Yang-Kurs kommen wir in dem schönen Yoga-Raum des Hochschulsports zusammen und tauchen in die Achtsamkeit ein.

Die Bewegung des eigenen Körpers und Achtsamkeit sind die zentralen Elemente einer jeden Yoga Stunde. Dabei dient das bewusste Spüren der körperlichen Empfindung als ein Weg, in sich selbst und im Moment anzukommen. In diesem innerlich gestärkten und zentrierten Zustand können wir unserem alltäglichen Leben ganz anders begegnen - besonders mit Ruhe, tiefer
Wertschätzung und Dankbarkeit.

Wir begeben uns auf eine wunderschöne Reise nach Innen. Die Yogastunden bestehen jeweils aus einem Yang Teil mit aufwärmenden und anregenden Asanas, die durch den Atem zu einer fließenden Sequenz zusammen gewoben werden, und einem Yin Teil mit beruhigenden Asanas, die wir länger halten und dadurch den Körper regenerieren und rechargen. Dazu machen wir Atemübungen (Pranayama), Meditationen, Übungen mit der Stimme und haben Raum für intuitive Bewegungen. Das Herz jeder Yoga Stunde ist das Leitmotiv, das die wohltuenden körperlichen Posen mit Achtsamkeitsthemen verbindet und sie so mit Leben füllt. Mit einem schönen ausgedehnten Shavasana, der Endentspannung, enden wir die Stunde. 

Kursleiterin Lena Großklaus


Yoga Flow eignet sich gut für Menschen, die eine dynamische, sportliche Yogapraxis bevorzugen und Freude an der Bewegung haben.

Im Kurs Yoga Flow Anfänger legen wir den Fokus auf den Atem und sanfte Übergänge zwischen den Asanas. Flow Yoga trainiert neben Flexibilität und Balance auch Kraft und Ausdauer, die Konzentrationsfähigkeit wird verbessert.
Nach und nach wird ein meditativer Fluss entstehen, der Körper und Geist vereint.

Yoga Flow für Fortgeschrittene ist ein dynamischer, kraftvoller Yoga-Stil, bei dem der äußere Tanz der Bewegung mit dem inneren Tanz des Atems verbunden wird, so dass der Atem "fließt". Der Übergang von einer Übung in die nächste erfolgt schnell und ohne Pause, das Ziel ist die Verbindung von Bewegung und Atem.
Flow Yoga trainiert neben Flexibilität und Balance auch Kraft und Ausdauer, die Konzentrationsfähigkeit wird verbessert. Das Warm-up besteht aus verschiedenen Variationen des "Sonnengrußes", gefolgt von einer Sequenz aus Stand-, Sitz-, Balance- und Umkehrpositionen. Beendet wird jede Stunde mit einer Tiefenentspannung.

Kursleiterin Linda Schmid

Lachyoga

"Lachen ist die beste Medizin" so sagt der Volksmund. Lachen stabilisiert das Immunsystem, ist gesund für Herz und Kreislauf, kann Schmerzen lindern und den negativen Auswirkungen von Stress entgegenwirken. Es macht kreativ und glücklich.

In diesem Kurs wird die Methode des Lachyoga vorgestellt. Du erfährst, wie man mit einfachen Atem,- Entspannungs- und Lachübungen das im Alltag oft verloren gegangene Lachen wieder anregt und hervorzaubert. Spüre, wie gut es sich anfühlt, längere Zeit herzhaft und befreiend zu lachen.

Bitte bringe etwas Neugier sowie Turnschuhe oder rutschfeste Socken und bequeme Kleidung mit.

Kursleiterin Cornelia Müller

 

Yoga auf schwedisch

Möchtest du deinen Körper stärker und beweglicher machen und gleichzeitig dein schwedisches Hörverständnis verbessern?

Ich, Malin Bengtsson, zertifizierte Iyengar-Yogalehrerin, leite einen Yogakurs auf Schwedisch (ich beherrsche auch Deutsch und Englisch).

Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene geeignet und ist vom klassischen Iyengaryoga aber auch vom Unterricht von Govind Radhakrishna inspiriert. Wir werden verschiedene Asanas, die den ganzen Körper in Anspruch nehmen, schonend aber effektiv durchführen. Der Kurs ist in erste Stelle für Skandinavistik- oder Schwedisch Studierende aller Niveau gedacht.

Bringt gern eine eigene Yogamatte und eine Decke oder zwei größere Handtücher mit. Wir üben in geschmeidiger, gut anliegender und bequemer Kleidung.

Önskar du bli starkare och smidigare?

Jag, Malin Bengtsson, certifierad Iyengaryoga-lärare, håller en yogakurs på svenska (jag behärskar också engelska och tyska).

Kursen lämpar sig både för nybörjare och för dig som redan har tränat yoga. Kursen utgår från klassisk Iyengaryoga men är också inspirerad av Govind Radhakrishnas yogaundervisning. Vi kommer att öva olika asanas som tar hela kroppen i anspråk, skonsamt men effektivt. Kursen är i första hand tänkt för svenskstuderande på alla nivåer.

Ta gärna med egen yogamatta och filt. Vi yogar i bekväma men gärna tight kläder.


Sacred Yin Evenings

Die Sacred Yin Evenings finden drei mal im Semester statt. Sie dienen als gemeinsame Ankerpunkte, in denen wir in einer wunderschönen Umgebung Raum und Zeit haben, um zu reflektieren, Klarheit zu schaffen und um ganz im Moment und bei uns anzukommen. Verbunden damit werden wir Intentionen für uns setzen und so eine schöne Basis für den nächsten Monat schaffen. Die Stunden sind gefüllt mit besonderen Achtsamkeits- und Embodiment-Praktiken, wie Intuitives Tanzen, Yin Yoga, Journaling-Aufgaben und geführten Meditationen.

Kursleiterin Lena Großklaus

Der Kurs 27 17 130 finden am 07.05., 11.06. und 09.07.2023 statt.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Die Kurse finden zu unterschiedlichen Zeiten statt. Bitte achtet auf die Zeiträume.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
21 18 130Yin & Yang, vom 17.04. bis 22.05.2023Mo18:30-20:00Hans-Fallada-Straße 11 (Kursraum)17.04.-22.05.Lena Großklaus
25/ 32/ 44/ -- €
25 EUR
für Studierende

32 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
22 12 130Flow A, nicht am 23.05.2023Di12:00-13:00Hans-Fallada-Straße 11 (Kursraum)11.04.-11.07.Linda Schmid
44/ 55/ 78/ -- €
44 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende

78 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
22 17 130Flow F, nicht am 23.05.2023Di17:30-18:30Hans-Fallada-Straße 11 (Kursraum)11.04.-11.07.Linda Schmid
44/ 55/ 78/ -- €
44 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende

78 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
23 17 130Lach-Yoga, am 19.04.2023Mi17:00-18:00Hans-Fallada-Straße 11 (Kursraum)19.04.Dr. Cornelia Müller
10/ 15/ --/ -- €
10 EUR
für Studierende

15 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
23 17 131Lach-, am 10.05.2023Mi17:00-18:00Hans-Fallada-Straße 11 (Kursraum)10.05.Dr. Cornelia Müller
10/ 15/ --/ -- €
10 EUR
für Studierende

15 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
23 20 130auf schwedisch, A+F, am 19., 26.4., 10., 17.+24.5.Mi20:00-21:15Hans-Fallada-Straße 11 (Kursraum)19.04.-24.05.Malin Bengtsson
25/ 32/ 44/ -- €
25 EUR
für Studierende

32 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
27 17 130Sacred Yin Evenings, am 7.5, 11.6. und 9.7.So17:45-20:00Hans-Fallada-Straße 11 (Kursraum)07.05.-09.07.Lena Großklaus
25/ 32/ --/ -- €
25 EUR
für Studierende

32 EUR
für Mitarbeitende
ab 02.04., 18:00
Yogilates
verantwortlich: Katja Albert

Yogilates verbindet Yoga mit Pilates. Es verhilft zu mehr Flexibilität, kräftigt den gesamten Körper, vor allem die tiefliegende, skelettstützende Muskulatur, und bringt Körper und Geist in Einklang.

Zurück zum Sportangebot >>>

Der Kurs geht bis 07.06.2023 insgesamt 9 mal.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
23 20 000A+FMi20:00-21:00Online-Kurs12.04.-07.06.Laura Schlesinger
20/ 25/ 35/ -- €
20 EUR
für Studierende

25 EUR
für Mitarbeitende

35 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
Zumba
verantwortlich: Katja Albert

Zumba ist ein Tanzworkout, bei dem lateinamerikanische und internationale Musik mit Aerobic-Übungen, Tanzelementen und Intervalltraining kombiniert wird. Es eignet sich hervorragend zur Fettverbrennung und ganzheitlichen Körperkräftigung. Zumba ist effektiv, trainiert und formt wie nebenbei den ganzen Körper, steigert die Ausdauer und macht Spaß.

Lass den Alltag hinter dir und tanz dich frei. Tauche ab in die Welt der Lateinamerikanischen Rhythmen und erlebe das Zumba® -Feeling.


Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
11 16 140Mo16:00-17:00Hans-Fallada-Straße 117.04.-10.07.Teresa de la Cuesta
29/ 37/ 51/ -- €
29 EUR
für Studierende

37 EUR
für Mitarbeitende

51 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
11 17 140Mo17:05-18:05Hans-Fallada-Straße 117.04.-10.07.Teresa de la Cuesta
29/ 37/ 51/ -- €
29 EUR
für Studierende

37 EUR
für Mitarbeitende

51 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00
12 18 740Di18:00-19:00Baila Baila Studio11.04.-11.07.Teresa de la Cuesta
34/ 43/ 60/ -- €
34 EUR
für Studierende

43 EUR
für Mitarbeitende

60 EUR
für Gäste
ab 02.04., 18:00