Hochschulsport - UNI Greifswald

Kursangebot

vorlesungsfreie Zeit Sommersemester 2025

24. Sebastian-Fredrich Gedenklauf
verantwortlich: Katja Albert

Auch dieses Jahr findet wieder der traditionelle Sebastian-Fredrich-Gedenklauf in Lubmin statt. Egal, ob du ein*e Laufanfänger*in oder bereits erfahren bist, hier ist für jede*n etwas dabei. Wähle zwischen den Streckenlängen 2,5 km, 5 km oder 10 km und zeige, was in dir steckt!

Startzeiten:

  • 2,5 km: 11:00 Uhr
  • 5 km: 11:05 Uhr
  • 10 km: 11:10 Uhr

Genauere Informationen zum Ablauf des Events findest du zeitnah in der Ausschreibung auf unserer Website: Ausschreibung.

Besitzer*innen eines Startpasses (in der Regel durch eine Mitgliedschaft in einem Lauf- oder Leichtathletik-Verein) haben zudem die Möglichkeit, an der Landesmeisterschaft im Straßenlauf über die 10 km teilzunehmen.

Wir suchen Helfer*innen!

Ein solches Event lebt von der Unterstützung fleißiger Helfer*innen. Wenn du Lust hast, Teil unseres Teams zu werden, melde dich gerne bei uns unter: fgl.lubmin@gmx.de.

Folge uns auf Instagram, um keine Infos zu Laufevents in Greifswald und Umgebung zu verpassen.

Wir freuen uns darauf, dich an der Startlinie begrüßen zu dürfen und mit dir einen unvergesslichen Lauftag zu erleben!

 

Akrobatik Yoga
verantwortlich: Katja Albert

Akrobatik-Yoga, Partner-Akrobatik oder einfach kurz Acro-Yoga, ist eine Mischung aus Yoga, Turnen und Akrobatik - und das zu zweit. Beim Acro-Yoga geht es darum, zu zweit in einen Flow zu kommen, in den man verschiedene akrobatische Figuren integriert.

Du kannst dich auch gern ohne Partner*in anmelden, wir finden dann eine Lösung. Ziel ist es, gemeinsam sichere Figuren auszuführen, Vertrauen in dich und deine*n Partner*in zu entwickeln und dabei vor allem eine Menge Spaß zu haben.

Übungsleiter Jonathan Jung und Ralf Borowy

Eine paarweise Anmeldung ist möglich: Bei der Paaranmeldung werden immer BEIDE auf einem Formular angemeldet, aber nur bei EINEM wird für BEIDE abgebucht. Die unten ausgewiesene Gebühr gilt nur für einen Teilnehmenden!

Bitte bringt für das Training entsprechende Bekleidung mit.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
12 18 140A+FDi19:00-20:30Hans-Fallada-Straße 129.07.-30.09.Jonathan Jung, Ralf Borowy
39/ 44/ 54/ -- €
39 EUR
für Studierende

44 EUR
für Mitarbeitende

54 EUR
für Gäste
storniert
Aqua Fitness
verantwortlich: Katja Albert

Euch erwartet ein abwechslungsreicher Kurs, der mit und ohne Einsatz verschiedener Kleingeräte (Poolnudel, Disc, Hanteln etc.) Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit steigert. Wasserauftrieb und -widerstand ermöglichen ein gelenkschonendes Training. Der Kurs eignet sich hervorragend als Ausgleichssport und ist für Jung und Alt gleichermaßen geeignet. Die Bewegung im Wasser macht Spaß und sorgt für gute Laune.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Für die Kurse gibt es eine Voranmelde-Option für Teilnehmer*innen aus früheren Semestern. Ab Sonntag, den 20.07.2025, 18 Uhr sind alle noch offenen Plätze dann für alle buchbar.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
92 17 6509.9.-14.10.Di17:00-17:45SINUS09.09.-14.10.Barbara Richter-Trojahn, Mandy Dörr
60/ 65/ 70/ -- €
60 EUR
für Studierende

65 EUR
für Mitarbeitende

70 EUR
für Gäste
92 17 6519.9.-14.10.Di17:45-18:30SINUS09.09.-14.10.Barbara Richter-Trojahn, Mandy Dörr
60/ 65/ 70/ -- €
60 EUR
für Studierende

65 EUR
für Mitarbeitende

70 EUR
für Gäste
Außeruniversitäte städtische Sportveranstalungen
verantwortlich: Michael Bödow

Sport verbindet – und in Greifswald gibt es 2025 wieder zahlreiche Gelegenheiten, gemeinsam aktiv zu sein! Ob spannende Wettkämpfe auf dem Wasser, packende Rennen auf zwei Rädern, mitreißende Läufe durch die Stadt oder herausfordernde Teamwettbewerbe – das Sportjahr hält für alle etwas bereit. Vom traditionellen Citylauf über spektakuläre Wettfahrten bis hin zu inklusiven Sportfesten – hier kann jeder mitmachen oder die Athletinnen und Athleten anfeuern. Erlebt sportlichen Ehrgeiz, Gemeinschaft und unvergessliche Momente.

Schaut euch auf den Seiten der Stadt um, werdet selber auch außerhalb des Hochschulsports aktiv oder trefft euch als Gruppe und macht euch beim anfeuern der  Teilnehmenden einen schönen gemeinsamen Tag – Greifswald freut sich über Beteiligung jedweder Art!

https://www.greifswald.de/de/freizeit-kultur/veranstaltungen/sportliche-hoehepunkte/

Bachata
verantwortlich: Katja Albert

Bitte bringt saubere Wechselschuhe mit einer hellen Sohle mit.

Bachata mit John

Bachata ist ein Paartanz mit dominikanischem Ursprung. Er wird viel mit der Hüfte und teilweise schön eng zusammengetanzt. Die Musik klingt romantisch und vermittelt ein sinnliches Gefühl. In Deutschland ist Bachata u.a. bei den lateinamerikanischen Tanzveranstaltungen sehr beliebt.

Am Anfang werden die Grundschritte, die richtige Körperhaltung sowie die genaue Tanzführung unter professioneller Begleitung in einer angenehmen Art und Weise gelernt. Danach werden ein paar einfache bis anspruchsvolle Figuren und Tricks laufend geübt und wiederholt. Bei Bedarf können erste Eindrücke vor der Kursanmeldung auf YouTube gewonnen werden.

Kursleiter John Shuinjo

Für den Kurs ist sowohl eine paarweise Anmeldung als auch Einzelanmeldung möglich!

Bei der Paaranmeldung werden immer BEIDE auf einem Formular angemeldet, aber nur bei EINEM wird für BEIDE abgebucht. Die unten ausgewiesene Gebühr gilt nur für einen Teilnehmenden!

Einzeln angemeldete Personen werden vor Ort zu Paare gebildet oder tanzen/trainieren alleine.

Der Kurs findet in Kooperation mit dem Ballhaus Goldfisch e.V. statt. Daher werden auch Tänzer*innen des Ballhaus daran teilnehmen. Es besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diese Kurse.


Please bring a change of clean shoes with a light-coloured sole.

Bachata Beginner with Mo & Ele

Join our beginner-friendly Bachata course and dive into the exciting rhythm of this beautiful dance. Bachata is a fun and engaging partner dance where traditional Dominican steps blend with the modern flair of Bachata Moderna and the smooth, flowing style of Bachata Sensual.

Here’s what you can expect:

Foundational Footwork & Essential Techniques: 

Master the core Bachata steps and footwork, learning everything from basic steps and turns to key leading and following techniques to help you and your partner move smoothly together.

Partnerwork & Combinations: 

We’ll teach you simple yet stylish partnerwork combinations, incorporating modern and sensual elements to give your dance an expressive edge.

No Partner Required: 

You don’t need to bring a partner! We rotate partners throughout the class, giving you the chance to practice with different people, which helps you build confidence and enhance your leading or following skills.

Conducted in English: 

This course is taught entirely in English, making it perfect for anyone who wants to learn to dance but finds it challenging to follow German-speaking courses. 

Come dance with us and discover how fun learning Bachata can be! No previous dance experience is required, just bring your enthusiasm and love for music! By the end of the course, you’ll be ready to hit the dance floor with confidence and style.

It is possible to register for the course in pairs as well as individually!

When registering in pairs, BOTH participants are always registered on one form, but only ONE participant is charged for BOTH. The fee shown below is only valid for one participant!

The course is organised in cooperation with Ballhaus Goldfisch e.V. e.V.. It is therefore possible that dancers from Ballhaus will also take part. There is no further insurance cover for these courses via the University of Greifswald's University Sports Centre.


Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
52 19 630A, Koop dem BallhausDi19:30-21:00Ballhaus Goldfisch Raum 2 (oben)29.07.-30.09.John Shuinjo
55/ 60/ 70/ -- €
55 EUR
für Studierende

60 EUR
für Mitarbeitende

70 EUR
für Gäste
53 16 630A, english, Cooperation with BallhausMi16:30-18:00Ballhaus Goldfisch Raum 2 (oben)30.07.-01.10.Ele (Eleftheria) Charalambous, Mo (Mohammad) Alipourvarmazabadi
55/ 60/ 70/ -- €
55 EUR
für Studierende

60 EUR
für Mitarbeitende

70 EUR
für Gäste
Badminton
verantwortlich: Katja Albert

Kurse von Josef Lilienthal können auf Deutsch, Englisch und Spanisch angeleitet werden.
Kurse von Dr. Md Faruq Hossain werden auf Englisch angeleitet.

Wir trainieren die Grundtechniken vom Badminton, wie ich mich im Spiel bewege und welche Taktiken es gibt. Durch kontinuierliches Training festigen sich so die Abläufe.

Das Erlernte wird dann im Spiel umgesetzt, 2 gegen 2 und wenn ihr Lust habt gibt es am Ende ein kleines Turnier.

Kursleiter Dr. Md Faruq Hossain

Der Hochschulsport stellt keine Schläger oder Bälle zur Verfügung.

Zur Hallenordnung für die Hallen geht es hier.


English:

Courses by Josef Lilienthal can be taught in German, English and Spanish.

Courses by Dr. Md Faruq Hossain will be instructed in English.

We train the basic techniques of badminton, how to move in the game and what tactics there are. The processes are consolidated through continuous training. What you have learned is then implemented in the game, 2 against 2 and if you feel like it there is a small tournament at the end.

Instructor Dr. Md Faruq Hossain

University Sports does not provide rackets or balls.

The hall regulations for the halls can be found here.


Im Format "freies Spielen" stellen wir Euch die Halle und Ihr organisiert Euch als Teilnehmer*innen selbst untereinander und habe dafür viel Zeit zum Spielen. Schläger und Bälle sind selbst mitzubringen.

Da Ihr im Kern spielen werdet, sind Vorkenntnisse erforderlich.

Über die Spielformen entscheidet ihr selber. In der Landkreishalle in der Siemensallee stehen 3 Badmintonfelder zur Verfügung.

Da es hier keine Kursleitung gibt, seid Ihr gefragt. Bitte meldet Euch bei uns unter kursplanung-hss@uni-greifswald.de, wenn Ihr ein paar organisatorische Aufgaben für das freie Spielen übernehmen wollt. Es geht darum, die Anwesenheitslisten zu kontrollieren, das Auf- und Abbauen mit den anderen TN zu koordinieren und für den Schlüsselchip und das ordentliche Verlassen der Halle verantwortlich zu sein.

Für diese ehrenamtliche Aufgabe könnt Ihr einen Ehrenamtsvertrag erhalten und müsst die Kursgebühr nicht bezahlen.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Für einige Kurse gibt es eine Voranmelde-Option für Teilnehmer*innen aus dem vorherigen Semester. Ab 20.07.2025, 18 Uhr sind alle noch offenen Plätze dann für alle buchbar.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
41 20 460A+F, ab 8.9., bis 6.10.Mo20:30-22:00Mehrzweckhalle Schönewalde-Center08.09.-06.10.Dr. Md Faruq Hossain
15/ 20/ 35/ -- €
15 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende

35 EUR
für Gäste
45 18 490freies Spiel, 5.9. - 26.9.Fr18:00-20:00MZH Siemensallee05.09.-26.09.
8/ 10/ 23/ -- €
8 EUR
für Studierende

10 EUR
für Mitarbeitende

23 EUR
für Gäste
93 20 410A, ab 10.9, bis 8.10.Mi20:30-22:00Sporthalle Nexö-Schule10.09.-08.10.Josef Lilienthal
15/ 20/ 24/ -- €
15 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende

24 EUR
für Gäste
94 20 410F, ab 11.9., bis 9.10.Do20:30-22:00Sporthalle Nexö-Schule11.09.-09.10.Josef Lilienthal
15/ 20/ 30/ -- €
15 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende

30 EUR
für Gäste
Ballett
verantwortlich: Katja Albert

In diesen Ballettkursen möchte ich euch in entspannter Atmosphäre die Grundlagen des Balletts zeigen bzw. mit euch vertiefen. Wir beginnen jede Ballettstunde mit einer Erwärmung und Kraftübungen, um unseren Körper auf das Training vorzubereiten. Danach folgen Technikübungen an der Stange, im Raum und in der Diagonalen. Zum Abschluss der Stunde gibt es ein Cool-Down mit Dehnübungen.
 
Der A-Kurs richtet sich an alle, die keine oder nur wenig Tanzerfahrung haben und einen Ballettkurs ausprobieren möchten. Ihr braucht wirklich keine Vorkenntnisse, alle sind herzlich willkommen, diesen Kurs auszuprobieren!
Der F-Kurs richtet sich an alle, die bereits Ballettvorkenntnisse haben und diese weiter vertiefen möchten.
 
Ihr braucht keine speziellen Ballettkleidung. Kleidung, in der ihr euch gut bewegen könnt, und Socken reichen vollkommen aus.

Ich freue mich auf euch!
Luisa

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
92 17 140ADi17:00-19:00Hans-Fallada-Straße 129.07.-30.09.Luisa Rutzen
32/ 37/ 49/ -- €
32 EUR
für Studierende

37 EUR
für Mitarbeitende

49 EUR
für Gäste
93 20 140FMi20:00-22:00Hans-Fallada-Straße 130.07.-01.10.Luisa Rutzen
32/ 37/ 49/ -- €
32 EUR
für Studierende

37 EUR
für Mitarbeitende

49 EUR
für Gäste
Baseball, Vereinstraining
verantwortlich: Katja Albert

Wir bieten wieder den US Volkssport Nummer 1 für euch an! Ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene: bei uns lernt ihr die Basics dieses faszinierenden Sports. Handschuhe und andere Ausrüstung ist vorhanden. Traut euch und schaut vorbei!

Achtung: Kooperationsangebot HSG e.V.

Hier findet ihr ein besonderes Angebot in Kooperation mit der HSG e.V., der Hochschulsportgemeinschaft Universität Greifswald. Die HSG e.V. ist nicht der Hochschulsport, auch wenn es sich auf den ersten Eindruck so liest, sondern ein eigenständiger Verein.

Wenn ihr den folgenden Kurs bucht, könnt ihr ohne Mitgliedschaft für den angezeigten Zeitraum an dem ausgeschrieben Training des Vereins teilnehmen.

Wir wollen damit die Beziehungen zur HSG e.V. wieder vertiefen, Menschen in Verbindung bringen und die knappen Ressourcen in Greifswald intensiver nutzen. Deshalb öffnet die HSG e.V. einige Trainingsgruppen, um vor allem ambitionierteren Sportler*innen einen Einblick in das Greifswalder Vereinsleben zu ermöglichen. So haben wir die Möglichkeit, euch zusätzliche Sportarten und Plätze anzubieten.

Mit über 2.000 Mitgliedern ist die HSG e.V. neben der Universität der größte Sportanbieter in Greifswald und Umgebung. Ursprünglich ist die HSG e.V. aus der Universität hervorgegangen, was auch den Namen erklärt. Im Zeichen dieser historischen Verbindung werden wir in Zukunft wieder enger zusammenarbeiten.

Der Kurs finden in Kooperation mit der HSG e.V. statt. Daher besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diesen Kurs.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
44 17 700A+F, nicht 2.10.Do17:30-19:30Golfplatz Wackerow31.07.-25.09.Kai Klepzig
25/ --/ --/ -- €
25 EUR
für Studierende
Basketball
verantwortlich: Katja Albert

Basketball A+F

Basketballer kommen zusammen, um gemeinsam zu trainieren und zu spielen. Dabei arbeiten wir 30 Minuten lang an Grundlagen und spielen 60 Minuten guten Teambasketball.

Kommt vorbei!

Übungsleiter Andi Jansson


Rollstuhlbasketball

In Greifswald wird schon seit über 20 Jahren Rollstuhl-Basketball in einer Spielgemeinschaft mit Rostock, Schwerin und Stralsund im Regionalliga - / Oberliganiveau gespielt. Es nehmen auch regelmäßig Anfänger*innen am Training teil.

Alle – egal ob gesund oder mit Handicap – sitzen in einem speziellen Sportrollstuhl. Dieser wird den Sportler*innen zur Verfügung gestellt.

Meniskusschaden? Bänderriss? Dann spiel doch einfach trotzdem Basketball weiter!

Sportschuhe und eng anliegende Kleidung sind mitzubringen.

Zur Anmeldung geht es hier.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
41 20 110A+FMo20:30-22:00Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)28.07.-29.09.Andi Jansson, Louise Wollhöver
29/ 34/ 44/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste
42 19 451Rollstuhlbasketball A+FDi19:00-20:30Sporthalle Arndtstr.19.08.-30.09.Sonja Bade
25/ --/ --/ -- €
25 EUR
für Studierende
siehe Text
43 18 110A+FMi18:30-20:00Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)30.07.-01.10.Franz Vorwald, Tim Seidensticker
29/ 34/ 44/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste
44 19 451Rollstuhlbasketball A+FDo19:00-22:00Sporthalle Arndtstr.21.08.-02.10.Sonja Bade
25/ --/ --/ -- €
25 EUR
für Studierende
siehe Text

Liebe Freunde des Basketballsports!

Die reguläre Uniliga findet in der vorlesungsfreien Zeit nicht statt. Ein Grund zum Traurigsein? Nein! Denn wir bieten euch stattdessen eine 3x3 Liga an, in der ihr euer Geschick unter Beweis stellen könnt.

Gespielt wird nach den üblichen Streetbasketball Regeln.

Der Anmeldezeitraum endet bis Sonntag, den 27.07.2025! Danach wird der Spielplan erstellt.

Wir freuen uns auf euch!

Da es sich bei der Uni-Liga um eine Veranstaltung mit Wettbewerbscharakter handelt, besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
93 20 110Uniliga mixed 3x3Mi20:00-22:00Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)30.07.-01.10.Niko Bünte, Jonas Felderhoff
--/ --/ --/ 20 €
20 EUR
für Mannschaft
keine Buchung
Beachtennis
verantwortlich: Katja Albert

Achtung: Gespielt wird auf den Beachvolleyball-Anlage. Leider können die Netze bei der Anlage nicht so weit nach untern verschoben werden, wie es für Beachtennis notwendig wäre. Daher könnt Ihr nur mit einem höheren Netz spielen.

Beachtennis ist eine Mischung aus Tennis, Beachvolleyball und Badminton und punktet mit athletischen und akrobatischen Sprüngen sowie einer mitreißenden Stimmung. Die Regeln sind dabei weitgehend vom Tennis übernommen, die Beinarbeit sowie die Atmosphäre rund um das Spielgeschehen kann man mit der vom Beachvolleyball vergleichen. Die Reaktionsfähigkeit kommt der beim Badminton gleich.

Im Format "freies Spielen" stellen wir Euch den Platz und das Spielequipment und Ihr organisiert Euch als Teilnehmer*innen selbst untereinander und habt dafür viel Zeit zum Spielen.

Ihr könnt auf unseren beiden Courts auf dem Range-Sportplatz spielen und so die Gruppe nach Spielstärke aufteilen.

Hier könnt Ihr gemeinsam diese neue Sportart im Hochschulsport ausprobieren. Aus der Seite vom Deutschen Tennis Bund findet Ihr die Regeln und weitere Informationen.

Da es hier keine Kursleitung gibt, seid Ihr gefragt. Bitte meldet Euch bei uns unter kursplanung-hss@uni-greifswald.de, wenn Ihr ein paar organisatorische Aufgaben für das freie Spielen übernehmen wollt. Es geht darum, die Anwesenheitslisten zu kontrollieren und das Material raus zu holen. Den Schlüssel erhaltet Ihr von uns.

Für diese ehrenamtliche Aufgabe könnt Ihr einen Ehrenamtsvertrag erhalten und bekommt die Kursgebühr erlassen.

Wenn sich keine Person findet, könnt Ihr Euch das Material bei den Trainer*innen im Fitnessstudio abholen.

Für die "freies Spielen"-Kurse besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
44 18 220freies SpielDo18:00-20:00Rangesportplatz - Beachfeld31.07.-02.10.
20/ 25/ 30/ -- €
20 EUR
für Studierende

25 EUR
für Mitarbeitende

30 EUR
für Gäste
Beachvolleyball
verantwortlich: Katja Albert

Beachvolleyball-Kurse (Bitte lest die Hinweise zu den Kursen und zur Spielstärke)


Spielniveau: A = Anfänger, F = Grundkenntnisse, F1 = gefestigte Grundfertigkeiten, F2 = Spielerfahren, gefestigte Fähigkeiten

Beachvolleyball ist seit Jahren ein beliebter Trendsport, der hervorragend am Strand gespielt werden kann. Also ein perfekter Sommerhype.

Angelehnt an Volleyball, ähneln sich die Regeln. Es gibt 2 Mannschaften mit jeweils 2 Teammitgliedern. Gespielt wird also zu viert. Jede Mannschaft hat bis zu 3 Ballkontakte, wobei der Block als Kontakt zählt. Gepunktet wird ähnlich wie in der Halle mit ein paar technischen Besonderheiten. Gespielt wird bis eine Mannschaft 21 Punkte erreicht hat.


Beachvolleyball Trainings- und Spielekurs A+F

Kurs mit Olga Steinberg und Max Sekulla

In diesem Kurs werden die Grundtechniken in Annahme, Zuspiel und Angriff erlernt und verbessert. Die grundlegende Mannschaftstaktik beim Spiel 2:2 (Enges Spielkonzept) wird erklärt und ausprobiert. Abwehr nach Lösen vom Netz, Verbesserung der Angriffsfähigkeiten (Shot, Schlag), Ballkontrolle und Konsistenz in Annahme und Zuspiel; sowie Verbesserung des Angriffsschlags werden im Laufe des Kurses geübt. Voraussetzungen für die Teilnahme: erste Volleyballerfahrungen (Beach/Halle).

Beachvolleyball Trainingskurse A

Kurs mit Eric Mittelstädt und Christopher Ortgies

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Beachvolleyball lernen wollen, aber auch bereits einige Grundkenntnisse mitbringen. Im Vordergrund des Kurses steht vor allem das Baggern als Grundtechnik, aber auch Bewegungsabläufe im Spielfeld. Wir werden auch einige Spielformen ausprobieren, um das Gelernte anzuwenden. Trotzdem soll im Vordergrund des Kurses der Spaß am Spiel stehen und einfach den Sommer zu nutzen.


Freies Spielen F1 + F2 für Mitarbeitende

Beim "freies Spielen F1 + F2 für Mitarbeitende" geben wir i.d.R. auch immer ein paar Plätze für Studierende frei. Im Sommer spielen wir wieder draußen im Sand. Da wir alle keine Profis sind, spielen wir i.d.R. eher nach Freizeitturnierregeln 4:4 oder 5:5. Da wir zwei Felder haben, kann teilweise auch 2:2 auf einem Feld gespielt werden. Ziel ist es, langfristig ein Team von Uni-Mitarbeiter*innen aufzubauen und an (Spaß-) Turnieren teilzunehmen. Im Winter setzen wir das freie Spiel dann in der Halle fort, um auch dort ein Team aufzubauen.


Freies Training am Samstag F1/F2

Damit ihr gemeinsam trainieren könnt, gibt es am Samstag wieder einen Kurs. Einige Einheiten wird Jens leiten, ein paar wenige ich und einige ggf. Eric. Es kann auch sein, dass kein Trainer dabei ist. Aber ihr habt durch die bisherigen Kurse genügend Übungen kennengelernt, um diese auch ohne Trainer durchzuführen und zu reflektieren. So kann der Kurs auf jeden Fall stattfinden und ihr könnt im Sommer weiter trainieren. Viel Spaß, Michael


Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
42 18 220A+FDi18:00-20:00Rangesportplatz - Beachfeld29.07.-30.09.Olga Steinberg, Max Sekulla
29/ 34/ 44/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste
43 18 220AMi18:00-20:00Rangesportplatz - Beachfeld30.07.-01.10.Eric Mittelstädt, Christopher Ortgies
29/ 34/ 44/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste
44 16 220freies Spiel, Mitarbeitende F1 + F2Do16:00-18:00Rangesportplatz - Beachfeld31.07.-02.10.Michael Bödow
20/ 25/ 30/ -- €
20 EUR
für Studierende

25 EUR
für Mitarbeitende

30 EUR
für Gäste
46 10 220freies Training, F1-F2Sa10:00-13:00Rangesportplatz - Beachfeld26.07.-04.10.Michael Bödow, Jens Wehner
20/ 25/ 30/ -- €
20 EUR
für Studierende

25 EUR
für Mitarbeitende

30 EUR
für Gäste
Beachvolleyball Camps
verantwortlich: Michael Bödow

1. Einsteiger*innen - Camp

Du hast Lust, Deine Beachvolleyball-Skills zu verbessern und mit netten Personen ein gemeinsames, sportliches Wochenende direkt am Strand zu verbringen? Dann meld dich an und sei dabei!

Wir trainieren und spielen Samstag und Sonntag jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr sowie von 14:00 – 16:00 Uhr, mit freiem Spielen im Anschluss. Von beginnen mit Grundlagen der Technik bis hin zu ersten Taktiken und Spielstrategien. 

Olga, Eric und Christopher

2. Camp für Fortgeschrittene

Du hast Lust, Deine Beachvolleyball-Skills zu verbessern und mit netten Personen ein gemeinsames, sportliches Wochenende direkt am Strand zu verbringen? Dann meld dich an und sei dabei!

Wir trainieren und spielen von Freitag bis Sonntag in verschiedenen Formaten. Freitag von 17:00 – 19:00 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr sowie von 14:00 – 16:00 Uhr. Von den Grundlagen der Technik bis hin zu Taktiken und Spielstrategien – der Workshop bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse zu vertiefen und Dich mit anderen Beachvolleyball-Begeisterten zu messen und auszutauschen.

Der Kurs richtet sich an Spieler*innen, die die Grundtechniken bereits beherrschen und 2 gegen 2 spielen können.

Michael

Für beide Workshops gilt: Gemeinschaft erleben & gemeinsam feiern
Neben dem sportlichen Teil legen wir großen Wert auf ein gemeinsames Erleben: Abends wird gegrillt, zusammen gegessen und gefeiert. Morgens gibt es ein gemütliches Frühstück und genügend Zeit zum Austausch. Küche, Kühlschrank, Sitzgelegenheiten, Grill, Pavillon, Netze und Bälle sind vorhanden. Die Verpflegung erfolgt in Selbstorganisation, hier können wir uns gern untereinander abstimmen.

Übernachtung:

Lieder steht uns nach heutigem Stand das Bootshaus für die Übernachtung (noch) nicht zur Verfügung. Auch die Stadt hat uns nicht die Genehmigung erteilt, auf deren Wiese zu zelten. Schlafsack und Isomatte, um ggf. am Strand zu schlafen, können ja aber nicht schaden. Ansonsten gibt es noch das Majuwi oder den Campingplatz ganz in der Nähe...

Wichtig: Wir wünschen uns Teilnehmer*innen, die an den umrahmenden Aktivitäten teilhaben wollen, da uns der Gedanke eines gemeinsamen "Wochenendes" besonders am Herzen liegt.

Wir freuen uns auf Dich und ein unvergessliches Beachcamp voller Sport, Sonne, Sand und guter Laune!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
46 10 520Wochenende A1-A2Sa-So10:00-18:00Strandbad Eldena30.08.-31.08.Olga Steinberg, Eric Mittelstädt
39/ 45/ 59/ -- €
39 EUR
für Studierende

45 EUR
für Mitarbeitende

59 EUR
für Gäste
46 10 521Wochenende F2Fr
Sa-So
17:00-19:00
10:00-16:00
Strandbad Eldena
05.09.-07.09.Michael Bödow
29/ 39/ 59/ -- €
29 EUR
für Studierende

39 EUR
für Mitarbeitende

59 EUR
für Gäste
Bodenkampf (Positional Escape)
verantwortlich: Katja Albert

"Jeder Kampf landet irgendwann am Boden." Das stimmt zwar nicht, aber es sind schon viele.

Es lohnt sich also, einen Plan dafür zu haben. Was wenn ich am Boden lande und der andere mich festhält?
Antwort: Steh auf und hau ab.

Da es in Wahrheit nicht so einfach ist, kümmert sich dieser Kurs um wichtige Kontrollpositionen.
Im Brazilian Jiu Jitsu (BJJ) nennt man sie:
- Mount
- Back Mount
- Side Mount
- North-South
- Turtle.
Wie komme ich da raus? Wie kann ich, sofern nötig, selbst zum Gegenangriff übergehen?

Dieser Kurs hat Benefits für den Selbstverteidigungskontext, auch wenn die angewendeten Taktiken andere sind. Er ist zudem interessant für Leute, die zusätzlich zu den Kursen von Gamila und Dominic noch mehr BJJ trainieren wollen. Er ist aber auch für alle interessant, die einen strukturierten Einblick in das Thema Boden bekommen, Spaß haben und fit werden wollen.

"Just stand up.""

Kursleiter Thilo Steinke 

Wichtiger Hinweis: Die Benutzung der Mattenfläche in der Judohalle ist nur mit Socken (ggf. mit Anti-Rutsch-Sohle) oder barfuß gestattet! Bitte bringt für das Training entsprechende Bekleidung und Badelatschen für den Übergang von der Umkleide zur Mattenfläche mit. 

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
34 21 150Do21:00-22:00Judohalle31.07.-02.10.Thilo Steinke
25/ 30/ 40/ -- €
25 EUR
für Studierende

30 EUR
für Mitarbeitende

40 EUR
für Gäste
storniert
Body Power & Mobility Workout
verantwortlich: Katja Albert

Ein forderndes Ganzkörpertraining für alle Fitnessbegeisterten, die ihren Körper auf das nächste Fitnesslevel bringen wollen.

Beim BODY POWER bekommst du ein umfangreiches Trainingsprogramm zur Steigerung deiner Fitness/Kondition, welches sich dadurch auszeichnet, dass der gesamte Körper einem hocheffizienten Workout unterzogen wird. Durch die Übungseinheiten, welche den (Muskel-)Stoffwechsel ankurbeln, trainierst du neben Kraft und Ausdauer auch Koordination und Schnelligkeit, formst effektiv deine Figur und tust etwas für deine Fitness.

Verschiedene Powerintervalle erwarten dich:

  • gezielte Kräftigung aller wichtigen Körperpartien mit und ohne Zusatzgeräten
  • Segmente aus dem HIIT- und Tabata-Training
  • Koordination - und Schnellkraftübungen
  • Crosstraining

Mit der nötigen Portion Spaß kannst du in diesem Kurs dein Durchhaltevermögen testen, den Kopf frei bekommen und garantiert vom Alltag abschalten.

Der Mobility-Part ist ein ausgiebiges Cool Down/Stretching, der bei keiner Trainingseinheit fehlen sollte. In diesem Kurs heben wir diesen Bestandteil extra hervor.

So hast du nach dem gewohnten Power Workout genug Zeit, um zu entspannen und dich ausgiebig zu dehnen. Mit Bodyweight-Übungen und Nutzung der Faszienrollen bleiben so deine Muskulatur, Bänder und Gelenke flexibel und leistungsstark.

Probiere es aus - wir freuen uns auf dich!

Übungsleiter André Hacker

Wichtiger Hinweis: Die Benutzung der Mattenfläche in der Judohalle ist nur mit Socken (ggf. mit Anti-Rutsch-Sohle) oder barfuß gestattet! Bitte bringt für das Training entsprechende Bekleidung und Badelatschen für den Übergang von der Umkleide zur Mattenfläche mit. 

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
12 19 150A+FDi19:30-21:30Judohalle29.07.-30.09.André Hacker
49/ 54/ 64/ -- €
49 EUR
für Studierende

54 EUR
für Mitarbeitende

64 EUR
für Gäste
15 18 150A+FFr18:00-20:00Judohalle01.08.-26.09.André Hacker
45/ 50/ 60/ -- €
45 EUR
für Studierende

50 EUR
für Mitarbeitende

60 EUR
für Gäste
Bodyfit
verantwortlich: Katja Albert

Hast du Lust auf ein intensives Ganzkörperworkout? Dann ist der Bodyfit-Kurs genau das Richtige für dich!
Wir beginnen mit einem kurzen Aufwärm- und Mobilisationstraining, um uns optimal auf die bevorstehende Einheit vorzubereiten. Danach geht es direkt in die 45-minütige Trainingseinheit, in der wir verschiedene Übungen für Kraft, Ausdauer und Koordination durchführen - hier kannst du dich ganz individuell auspowern! Der Schwerpunkt liegt auf Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, ergänzt durch das eine oder andere Zusatzgewicht.

Keine Sorge, am Ende erwartet dich eine entspannende 30-minütige Stretching-Einheit, denn das kommt im Alltag oft viel zu kurz. Wenn du Lust auf ein abwechslungsreiches Tabata- und Zirkeltraining hast und in einer motivierenden Gruppe trainieren möchtest, dann melde dich an!

Ich freue mich darauf, mit euch durchzustarten!

Tabea Lara Bauer

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
11 18 230ab 1.9.Mo18:30-20:00Rangesportplatz - Multifunktionsfeld01.09.-29.09.Tabea Lara Bauer
15/ 20/ 25/ -- €
15 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende

25 EUR
für Gäste
14 18 230ab 1.9.Do18:00-19:30Rangesportplatz - Multifunktionsfeld04.09.-02.10.Tabea Lara Bauer
15/ 20/ 25/ -- €
15 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende

25 EUR
für Gäste
Bouldern
verantwortlich: Katja Albert

Nach diesem Kurs wirst du zwar nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen können, aber du wirst verstehen, warum sich die Profis so bewegen, wie sie es tun.
Jeder Kurs startet mit einer boulderspezifischen Erwärmung. Danach schauen wir uns die Grundtechniken an und lernen, wann welche Technik angewendet werden kann. Beim Bouldern geht es nämlich nicht nur um Kraft, sondern vor allem um die Koordination deines ganzen Körpers und darum, zu verstehen, wie du dich wo bewegen musst. Natürlich kommen auch die Basics in Sachen Sicherheit und ein paar nützliche Kraft- und Dehnübungen nicht zu kurz. In den 60-minütigen Einheiten üben wir konzentriert zusammen, danach kannst du dich mit deiner Gruppe so lange du möchtest an der Wand austoben.
Der Kurs richtet sich an alle Neulinge, die zuvor noch nie oder nur ein paar Mal bouldern waren und in den Sport hineinschnuppern möchten. Was du mitbringen musst? Bequeme Kleidung mit ausreichend Bewegungsfreiheit, die auch mal schmutzig werden darf. Es muss sich dabei nicht zwingend um Sportkleidung handeln! Kletterschuhe kannst du vor Ort in deiner Größe ausleihen.

Kursleiter Alexander Geide

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
13 18 690Anfänger*innen, 5 TermineMi18:00-19:00Grips Boulderhalle13.08.-10.09.Alexander Geide
79/ 99/ 149/ -- €
79 EUR
für Studierende

99 EUR
für Mitarbeitende

149 EUR
für Gäste
13 19 690Anfänger*innen, 5 TermineMi19:00-20:00Grips Boulderhalle13.08.-10.09.Alexander Geide
79/ 99/ 149/ -- €
79 EUR
für Studierende

99 EUR
für Mitarbeitende

149 EUR
für Gäste
14 18 690Anfänger*innen, 5 TermineDo18:00-19:00Grips Boulderhalle14.08.-11.09.Alexander Geide
79/ 99/ 149/ -- €
79 EUR
für Studierende

99 EUR
für Mitarbeitende

149 EUR
für Gäste
14 19 690Anfänger*innen, 5 TermineDo19:00-20:00Grips Boulderhalle14.08.-11.09.Alexander Geide
79/ 99/ 149/ -- €
79 EUR
für Studierende

99 EUR
für Mitarbeitende

149 EUR
für Gäste
Boule
verantwortlich: Michael Bödow

Liebe Universitätsangehörige,

Boule ist ein entspanntes und geselliges Spiel und eine unterhaltsame Möglichkeit, die Freizeit zu verbringen und gleichzeitig die Geschicklichkeit und Konzentration zu trainieren. Es erfordert keine besondere körperliche Fitness und kann von Menschen jeden Alters gespielt werden.

In Kooperation mit der Universitätsbibliothek haben wir einen "Ausleihservice" eingerichtet. In der großen Bibliothek am Beitz-Platz könnt ihr euren Studierenden- oder Mitarbeiterausweis hinterlegen und euch ein oder zwei Sätze Boulekugeln ausleihen. Geeignete Plätze findet ihr in der Nähe. Auf unserer Hompage findet ihr eine Karte und Bilder von geeigneten Plätzen an beiden Hauptstandorten. Aber natürlich könnte ihr euch auch selber einen Satz Boulekugeln besorgen und einfach spielen.

Also, warum nicht Boule ausprobieren und eine neue Leidenschaft entdecken? Gönnt euch eine entspannte Auszeit und genießt das Spiel an der frischen Luft!

Mehr Informationen findet Ihr auf unserer Seite zum Boule.

Euer Hochschulsportteam
i.A.
Michael Bödow

Brazilian Jiu Jitsu
verantwortlich: Katja Albert

Brazilian Jiu-Jitsu (kurz: BJJ) ist ein hoch effektives Kampfsystem, das dem Judo sehr verwandt ist und dessen Spezialität im Bodenkampf, vor allem mit Hebel- und Würgetechniken, liegt.

Mit BJJ kann man auf Wettkampfebene trainieren oder um im Selbstverteidigungsfall einen Plan B zu haben. Natürlich kann man auch einfach nur trainieren, weil es viel Spaß macht, weil man fitter wird, weil man etwas für seine Gesundheit und sein Körpergefühl machen möchte. Wir laden euch ganz herzlich ein, es selbst auszuprobieren. Unser Training gliedert sich in Erwärmung, Fitness, Techniktraining und Sparring (Trainingskämpfe). Die Übergänge sind fließend. Im Sparring wird das Erlernte praktisch umgesetzt. Man sollte keine Scheu vor viel Körperkontakt haben.

Wir freuen uns auf euch!

Übungsleiterin Gamila Kanew

PS: Wenn ihr noch ein paar mehr Bilder sehen wollt, könnt ihr uns auch auf Insta finden: @combatcuddlersgreifswald

Wichtiger Hinweis: Die Benutzung der Mattenfläche in der Judohalle ist nur mit Socken (ggf. mit Anti-Rutsch-Sohle) oder barfuß gestattet! Bitte bringt für das Training entsprechende Bekleidung und Badelatschen für den Übergang von der Umkleide zur Mattenfläche mit. 


Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
31 19 150A+FMo19:00-21:00Judohalle28.07.-29.09.Gamila Kanew
29/ 34/ 44/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste
33 19 150A+FMi19:15-21:15Judohalle30.07.-01.10.Gamila Kanew
29/ 34/ 44/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste
Calisthenics Competition
verantwortlich: Michael Bödow

Wir laden euch herzlich zu unserer 2. Eldena Calisthenics Competition ein!

Am 03.08.2025 von 10 bis ca. 16 Uhr wollen wir im Strandbad Eldena Greifswalds ausdauerndste*n Calisthenics-Sportler*innen finden.

Das genaue Programm und die einzelnen Challenges entnehmt ihr bitte dem Flyer.

Traut euch! Ihr könnt auch teilnehmen, wenn ihr keine Calisthenics-Profis seid. Wir haben uns viel Mühe gegeben, das Format so anzupassen, dass Sportler*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen antreten können. Die Competition ist zudem eine hervorragende Gelegenheit, sich mit anderen Athlet*innen zu vernetzen.

Es wird jeweils eine Qualifikation für Frauen und Männer geben, in der die vier stärksten Athlet*innen in einer Qualifikationsrunde mit fünf Grundübungen ermittelt werden. Das bedeutet, dass alle Teilnehmer*innen in diesen fünf Übungen gegeneinander antreten. Jede*r Athlet*in hat pro Übung eine Minute Zeit, um so viele Wiederholungen wie möglich zu absolvieren. Die Punktevergabe erfolgt anhand der Platzierung, nachdem alle Athlet*innen die Übung abgeschlossen haben. Die Gesamtpunktzahl aus allen Übungen entscheidet, welche Athlet*innen in die Finalrunden einziehen.

In den Finalrunden absolvieren die Finalist*innen gleichzeitig eine festgelegte Abfolge an Übungen. Wer zuerst fertig ist, gewinnt. Damit ihr euch gut vorbereiten könnt, werden wir die Finalübungen so bald wie möglich veröffentlichen.
Die Gewinner*innen erwartet ein paar tolle Preise. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Mit sportlichen Grüßen
Georji, Karla und Marcel

Falls ihr Fragen habt, schickt sie gerne an karla.rademann@stud.uni-greifswald.de

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
97 00 922So10:00-16:00Strandbad Eldena03.08.Karla Rademann, Marcel Kohlmannentgeltfrei
Calisthenics Volksbank Challenge
verantwortlich: Michael Bödow

Volksbank Vorpommern Challenge - Klimmzüge und Liegestütz

Am 24.07.2025 von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr habt ihr die Gelegenheit, uns zu zeigen, aus welchem Holz ihr geschnitzt seid!

Wo: Vor der Zentralen Universitätsbibliothek am Beitz-Platz!

Zusammen mit der Volksbank Vorpommern stehen wir für euch mit einer Klimmzugstange und Parallets auf dem Beitz-Platz vor der Bibliothek bereit. Für jeden Klimmzug und Liegestütz, den ihr an diesem Tag macht, erspielt ihr Geld für den Ambulanten Hospizdienst Greifswald.

Bewegt euch, bleibt fit - auch an einem langen Tag in der Bibliothek - und kommt zu uns!

Für die fleißigsten Beiträge gibt es tolle Goodies von der Volksbank zu gewinnen.

Kommt vorbei und macht Reps für einen guten Zweck! Wir freuen uns auf euch!

Mit sportlichen Grüßen

Euer Hochschulsport & eure Volksbank Vorpommern

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
97 00 924Klimmzüge und DipsDo10:00-16:00Berthold-Beitz-Platz 24.07.Marcel Kohlmannentgeltfreiohne Anmeldung
Contemporary Dance
verantwortlich: Katja Albert

Contemporary Dance ist eine moderne Tanzform, bei der Emotionen im Vordergrund stehen.

Der Workshop beginnt mit einem Warm-Up und anschließendem Krafttraining, damit der Körper auf die tänzerischen Ausführungen vorbereitet und dauerhaft gestärkt wird. Danach werden technische Elemente, wie Sprünge und Drehungen, trainiert und eine Choreografie einstudieren.

Vertrauens- sowie Improvisationsübungen helfen dabei, den Stress des Alltags zu vergessen, die Bewegungen des Körpers bewusst wahrzunehmen und somit dem Tanz mehr Freiheit und Ausdruck zu verleihen. Während des Workshops wird außerdem eine kleine Choreographie einstudiert. Bei einem abschließendem Cool-Down wird der Körper gedehnt und kann sich von den Anstrengungen erholen.

Der Workshop bietet eine gute Gelegenheit, in kurzer Zeit die technischen und choreografischen Elemente besonders intensiv zu trainieren. Da der Kurs für Fortgeschrittene ausgelegt ist, solltet ihr tänzerische Vorerfahrung mitbringen. Diese muss nicht im Bereich Contemporary sein.

Ich freue mich daruf, gemeinsam mit euch zu tanzen!

Kursleiterin Tara Brauckmann

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
56 10 140Wochenend-Workshop FSa-So10:00-15:00Hans-Fallada-Straße 116.08.-17.08.Tara Brauckmann
20/ 25/ 35/ -- €
20 EUR
für Studierende

25 EUR
für Mitarbeitende

35 EUR
für Gäste
Discofox
verantwortlich: Katja Albert

Kurse von Lea Arlt und Andre Hoppe

Discofox ist nicht nur leicht zu lernen, sondern kann auch auf fast jeder Veranstaltung getanzt werden, auf der Musik im üblichen 4/4-Takt gespielt wird! Man braucht nicht viel Platz und es macht viel Spaß!
Alles, was ihr braucht, ist bequeme Kleidung und eine*n Partner*in.

Kurs für Anfänger*innen:

In diesem Kurs lernt Ihr zunächst die Grundschritte. Neben dem Input von uns habt Ihr ausreichend Gelegenheit, das Gelernte auszuprobieren und Figuren und Schritte zu wiederholen.

Freies Tanzen:

Beim freien Tanzen habt Ihr die Gelegenheit, alles, was Ihr im Diskofox-Kurs gelernt habt, auszuprobieren und Euch frei auf der Tanzfläche zu bewegen. Wir sind vor Ort und sorgen für die Musik. Bei Fragen könnt Ihr uns natürlich jederzeit ansprechen.

Bitte bringt ausreichend zu Trinken und saubere Wechselschuhe mit.

Für die Kurse von Lea Arlt und Andre Hoppe ist nur eine paarweise Anmeldung möglich!

Bei der Paaranmeldung werden immer BEIDE auf einem Formular angemeldet, aber nur bei EINEM wird für BEIDE abgebucht. Die unten ausgewiesene Gebühr gilt nur für einen Teilnehmenden!


Kurs von Christian Petersen und Joana Hecht

Willkommen zum Discofox-Anfänger*innenkurs! Der Kurs erstreckt sich über acht Termine.

1. und 2. Termin: Ihr lernt den Grundschritt und allgemeines Footwork im Discofox.
3. und 4. Termin: Ihr erlernt die wichtigen Basisfiguren.
5. und 6. Termin: Ihr lernt, wie man die Basisfiguren verändern kann.
7. und 8. Termin: Wir zeigen Euch Figurenkombinationen für Fortgeschrittene und Ihr habt noch einmal die Möglichkeit, alles zu wiederholen.

Freies Tanzen:

Hallo zusammen, in diesem Kurs habt ihr die Möglichkeit, vorbeizukommen, um mit eurem oder anderen Tanzpartner:innen frei zu üben, euch auszutauschen und Altbekanntes aufzufrischen.

Es ist von Vorteil, sich als Tanzpaar anzumelden. Einzelanmeldungen können sich auch während des Kurses zu Tanzpaaren zusammenschließen.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
53 17 140AMi17:00-18:00Hans-Fallada-Straße 130.07.-01.10.Lea Arlt, Andre Hoppe
25/ 30/ 40/ -- €
25 EUR
für Studierende

30 EUR
für Mitarbeitende

40 EUR
für Gäste
storniert
53 18 140freies Tanzen A+FMi18:00-19:00Hans-Fallada-Straße 130.07.-01.10.Lea Arlt, Andre Hoppe
10/ 15/ 20/ -- €
10 EUR
für Studierende

15 EUR
für Mitarbeitende

20 EUR
für Gäste
55 18 140AFr18:30-19:30Hans-Fallada-Straße 101.08.-03.10.Christian Petersen, Joana Hecht
25/ 30/ 40/ -- €
25 EUR
für Studierende

30 EUR
für Mitarbeitende

40 EUR
für Gäste
55 19 140freies Tanzen, ab 29.8.Fr19:30-20:30Hans-Fallada-Straße 129.08.-03.10.Christian Petersen
10/ 12/ 17/ -- €
10 EUR
für Studierende

12 EUR
für Mitarbeitende

17 EUR
für Gäste
Drachenboot, Vereinstraining HSG
verantwortlich: Katja Albert

Drachenboot ist ein Wasser- und Teamsport für alle Altersgruppen. 20 Paddler*innen trainieren dabei gemeinsam auf dem Ryck und erlernen im Kurs alle Grundlagen, die für den Drachenbootsport wichtig sind. Dazu zählt eine kraftvolle, korrekte Paddeltechnik, das Gefühl für den Rhythmus des Bootes und taktische Manöver für Start und Wenden. Nach einer Erwärmung an Land, wird mit Paddeln auf dem Wasser trainiert. Das Training endet mit einigen Dehnübungen. 

Es wird in Mixed- und/oder Ladiesbooten gefahren.

Kursleiter Philipp Körsten

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
83 16 710A+FMi18:00-19:30Kanu Center des HSG Uni Greifswald30.07.-08.10.Frank Scheller
45/ 50/ 60/ -- €
45 EUR
für Studierende

50 EUR
für Mitarbeitende

60 EUR
für Gäste
Fitness: Gesunder Muskelaufbau und Ernährung
verantwortlich: Katja Albert

Workshop: Das 1x1 des gesunden Muskelaufbaus und zielführender Ernährung

Das Internet ist beim Thema Muskelaufbau/Krafttraining Fluch und Segen zugleich. Zwar war es noch nie so leicht, an Informationen zu gelangen. Dafür lässt sich insbesondere als Neuling kaum erkennen, was davon für einen selbst wirklich zielführend ist. Teils völlig widersprüchliche Aussagen und Ansätze stiften immer mehr Verwirrung. Oftmals setzt man infolgedessen falsche Prioritäten oder verliert irgendwann sogar den Spaß an der Sache.

Genau hier setzt der Workshop „Das 1x1 des gesunden Muskelaufbaus“ an. Im Rahmen der Einführung werden die wichtigsten Parameter praxisorientiert und kompakt erklärt. Sowohl beim Thema Ernährung als auch in Sachen Training gibt dir der Workshop einen Überblick über die wichtigsten Faktoren für dein gesundes und progressives Krafttraining.

Einem zirka 90-minütigen theoretischem Teil mit anschließender Fragerunde folgt eine 90-minütige Einheit im Kraftraum, bei der dir Grundlagen zur Ausführung der wichtigsten Übungen nähergebracht werden. Der Workshop richtet sich vor allem an Beginnende und (leicht) Fortgeschrittene, die sich mitunter nicht ganz sicher sind, ob sie die für sich richtige Strategie in Bezug auf das Krafttraining verfolgen. Auch hier wird nach der Trainingseinführung noch genügend Raum zur Klärung von Fragen gegeben.

Workshopleiter Cedric Feldmann

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
16 11 120WorkshopSa
Sa
11:00-13:00
13:00-15:00
Hans-Fallada-Straße 11 (Kursraum)
Hans-Fallada-Straße 11 (Fitnessstudio)
09.08.Cedric Feldmann
12/ 17/ 23/ 0 €
12 EUR
für Studierende

17 EUR
für Mitarbeitende

23 EUR
für Gäste

0 EUR
für Mannschaft
Fitnessstudio Flat
verantwortlich: Katja Albert

Die Gebühren in der vorlesungsfreie Zeit Sommersemester 2025:
Studierende 39 EUR, Mitarbeitende 49 EUR, Externe 59 EUR
(Buchung am Ende der Kursbeschreibung)

Was ist drin in der Flat?

Nutzung der Cardiogeräte (Laufband, Stepper, Rudergerät, Fahrradergometer)

Kraft- und Kraftausdauergeräte, Freihantelbereich 

Nutzung Range-Sportplatz (Laufbahn, Basketball- ,Beachvolleyballfelder), soweit keine Kurse stattfinden. Das Fußballfeld ist in der vfZ gesperrt. Es wird aufgearbeitet. Die aktuellen Belegungspläne findet Ihr hier.

Das Training kann individuellen Bedürfnissen angepasst, Herz-Kreislaufsystem und einzelne Körperregionen können gezielt angesprochen werden. Somit eignet sich dieses Kursangebot auch als Ausgleichssport, Ergänzung oder Vorbereitung auf andere Sportarten. Da nicht immer eine Aufsicht vor Ort sein wird, ist die Nutzung der Geräte grundsätzlich auf eigene Gefahr.

Außerdem macht Euch Cedric Feldmann aus dem Trainer*innen-Team folgendes Angebote:

  1. Wie muss ich mein Training planen, um Spaß, Fortschritt und Alltagstauglichkeit in Einklang zu bringen? Wie führe ich die Übungen richtig aus? Wie viele Wiederholungen, Sätze und Trainingseinheiten sollte ich überhaupt absolvieren? Was kann ich als Fortgeschrittener machen, um neue Impulse zu setzen? Und wie ernähre ich mich stressfrei gesund zwischen Seminar, Vorlesung und Bibliothek?
    Auf diese und natürlich alle weiteren Fragen versuche ich dir während meiner Aufsicht eine Antwort zu geben. Als Inhaber der Fitness-Trainer B-Lizenz und zertifizierter Ernährungsberater mit mehreren Jahren Trainingserfahrung gehe ich individuell auf deine Situation ein – ganz unabhängig von eigenem „Startpunkt“. Ich freue mich darauf, sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Gerne zeige ich einzelne Übungen, helfe bei der Trainingsplanerstellung oder bei individuellen Fragen rund um die Themen Muskelaufbau & Ernährung. Besonders wichtig ist mir dabei, praxistaugliche, konkrete Tipps zu geben, die zu deinem Alltag passen.
  2. Workshop "Das 1x1 des gesunden Muskelaufbaus und zielführender Ernährung" am Samstag, den 09.08.2025, 11-15 Uhr. - Bitte extra dafür anmelden. Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Wann kann trainiert werden?

Montag bis Sonntag 7 - 22 Uhr
Ausnahmen: Mo 14 - 16 Uhr und Mi 10 - 11.15 Uhr. Zu diesen Zeiten finden feste Kurs statt.
Sa 02.08.2025 13-15.30 Uhr (es findet der Workshop statt)

Was braucht ihr?

Eine Einweisung (siehe unten)!!

und:

  • Buchungsbestätigung für den Kurs
  • Identitätsausweis mit Foto
  • eigenes Handtuch
  • 1 Euro oder Schloss, wenn Ihr einen Spint nutzen wollt

Für die Nutzung der Anlagen müsst Ihr volljährig sein.


Die Einweisung in die Benutzung der Geräte erfolgt in den ersten drei Wochen (28.07.-17.08.2025) stündlich 10 Minuten nach der vollen Stunde (z.B. 16.10 Uhr), wenn ein*e Trainer*in vor Ort ist.

Die Einweisung ist notwendig, damit Ihr auch sicher trainieren könnt, wenn kein*e Trainer*in vor Ort ist.
Es dürfen nur Personen im Fitnessstudio trainieren, die eine Einweisung in die Geräte vor Ort erhalten haben. Die Einweisung wird von den Trainer*innen dokumentiert und ist für folgende Semester hinterlegt.


Übersicht der Trainer*innen vor Ort:

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
      8.00 - 10.00
Chandra Staedtefeld
 

16.00 - 19.00
Maximilian Rosenau

 

15.30 - 18.00
Maximilian Rosenau
16.00 - 17.00
Wolfgang Passauer

16.00 - 20.00
Cedric Feldmann

16.00 - 21.00
Maximilian Rosenau

18.00 - 19.15
Dr. Dierk Michaelis

17.00 - 22.00
Chandra Staedtefeld

 

19.15 - 21.00
Meike Opitz
(nicht am 5.+26.8.)

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
11 08 120Mo-Fr
Sa-So
07:00-22:00
07:00-22:00
Hans-Fallada-Straße 11 (Fitnessstudio)
Hans-Fallada-Straße 11 (Fitnessstudio)
28.07.-05.10.Cedric Feldmann, Dr. Dierk Michaelis
39/ 49/ 59/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

59 EUR
für Gäste
Full Body Flow (an Pilates angelehnt)
verantwortlich: Katja Albert

Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Beweglichkeit verbessern, die Bauch- und Rückenmuskulatur stärken und an einer aufrechten Körperhaltung arbeiten möchten. Der Kurs „Full-Body-Flow” verbindet die kräftigenden Elemente des Pilates mit fließenden Bewegungen. Mit gezielten Übungen trainieren wir nicht nur die Körpermitte, sondern fördern auch eine gesunde, aufrechte Haltung. Neben Haltungsübungen und der Kräftigung der Beine und des Rückens üben wir viele dynamische Mobilisationssequenzen auf der Matte. Eine Dehnsequenz rundet jede Einheit ab.

Unser Ziel ist es, euch Sequenzen an die Hand zu geben, die ihr überall anwenden könnt.

Kursleiterin Hendrikje Baumann

Wichtiger Hinweis: Die Benutzung der Mattenfläche in der Judohalle ist nur mit Socken (ggf. mit Anti-Rutsch-Sohle) oder barfuß gestattet! Bitte bringt für das Training entsprechende Bekleidung und Badelatschen für den Übergang von der Umkleide zur Mattenfläche mit. 

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Der Kurs findet nicht am 14.08.2025 statt. Dafür gibt es einen Ersatztermin am 13.08.2025 von 8 - 9 Uhr.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
14 15 150findet nicht statt am 14.08.Do15:45-16:45Judohalle07.08.-02.10.Hendrikje Baumann
25/ 30/ 40/ -- €
25 EUR
für Studierende

30 EUR
für Mitarbeitende

40 EUR
für Gäste
Fußball
verantwortlich: Katja Albert

Fortgeschritten

,,Hallo Fußballwelt“

in unserem Fußballkurs erwartet Euch eine tolle Stimmung und eine lockere Atmosphäre. Nach einer gemeinsamen Erwärmung teilen wir Mannschaften ein und beginnen mit dem Spiel. Dabei steht der Spaß im Vordergrund. Wie immer entscheidet das letzte Tor.

Aufgrund der aktuellen Nachfragen: Es ist kein reiner Männerkurs. Jede*r ist herzlich willkommen.

Dieser Kurs wird auf dem Multifeld (Tartan-Platz) stattfinden, achtet also bitte auf geeignetes Schuhwerk. Wir empfehlen Multi-Nocke oder Hallenschuhe. 

Kursleiter Thomas Jahn und Steffen Klare


Halle, Anfänger*innen und Fortgeschrittene

In diesem Kurs geht es vor allem ums Kicken! Nach einem kurzen Aufwärmen spielen wir meistens 4 gegen 4 oder 5 gegen 5, am besten mit jeweils einer Auswechselperson. Wenn wir die Möglichkeit haben, spielen wir auch mal mit 3 Mannschaften. Dieser Kurs ist auch, aber nicht nur für Fortgeschrittene. Jede*r soll sich willkommen fühlen und wir wollen einfach entspannt spielen und Spaß haben.

Kursleiter Simon de Gavre und Kammel Gregor


F, Spielformen mixed

Hallo zusammen,
wir wollen freitags gemeinsam locker kicken. Nach einer kurzen Erwärmung werden Leibchen verteilt und auf dem Halbfeld in unterschiedlichen Spielformen gespielt. Auch wenn der Kurs „F-Kurs” heißt, ist jede*r herzlich willkommen. Bringt eine Trinkflasche und geeignete Schuhe (ideal: Multinocke) mit, dann kann es losgehen!

Kursleiter Isaak Krebes

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Für einige Kurse gibt es eine Voranmelde-Option für Teilnehmer*innen aus dem vorherigen Semester. Ab 20.07.2025, 18 Uhr sind alle noch offenen Plätze dann für alle buchbar.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
44 18 110Halle, A+FDo18:30-20:30Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)31.07.-02.10.Gregor Kammel, Simon De Gavre
29/ 34/ 55/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

55 EUR
für Gäste
storniert
45 14 540F, Spielformen mixedFr14:00-15:30Volksstadion01.08.-26.09.Isaak Krebes
29/ 34/ 54/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

54 EUR
für Gäste
storniert
92 19 230FDi19:00-20:30Rangesportplatz - Multifunktionsfeld29.07.-30.09.Thomas Jahn, Steffen Klare
29/ 34/ 44/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste

Uniliga individuell

In der Sommerpause lösen wir uns von starren Teams und legen den Schwerpunkt auf freie Spielgemeinschaften. Ihr meldet euch einzeln an und die Teams werden jeden Mittwoch vor Ort ausgelost (achtet dabei auf eine halbwegs faire Besetzung). Die Teamzusammensetzung und die Ergebnisse werden mit eurer Hilfe erfasst und eine individuelle Tabelle erstellt. Am Ende werden die Personen mit den meisten Punkten, dem besten Schnitt und den meisten Teilnahmen geehrt.

Somit könnt ihr viel und frei zocken. Wenn ihr mal länger im Urlaub seid, ist das auch nicht weiter wild.

Ansprechpartner: Isaak Krebes

Da es sich bei der Uni-Liga um eine Veranstaltung mit Wettbewerbscharakter handelt, besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
93 19 230Uniliga mixed individuelMi19:00-20:30Rangesportplatz - Multifunktionsfeld30.07.-01.10.Isaak Krebes
5/ 5/ 10/ -- €
5 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende

10 EUR
für Gäste
Gesellschaftstanz
verantwortlich: Katja Albert

Bitte bringt saubere Wechselschuhe mit.

Walzer, Discofox, Chachacha. Egal ob für einen Ball, für eine Hochzeit oder um jemanden zu beeindrucken: Es schadet nicht, tanzen zu lernen, und es macht sogar richtig Spaß! Denn Tanzen ist mehr als einen Fuß vor oder neben den anderen zu setzen und sich dabei an seinem Tanzpartner oder seiner Tanzpartnerin festzuhalten.

Wir bringen euch bei, wie man es richtig macht: von Tanzhaltung und Grundschritten über Rhythmus und Takt bis hin zu komplizierten Figurenfolgen und das in bis zu zehn verschiedenen Tänzen. 

Die Kurse werden von erfahrenen Tänzer*innen geleitet, größtenteils zu zweit. So können wir sowohl auf die ganze Gruppe als auch auf euch als Paar individuell eingehen. Mitbringen braucht ihr zu den Kursen übrigens nichts Besonderes: Wir tanzen in ganz normaler Alltagskleidung, auch spezielle Tanzschuhe sind nicht nötig.

Neugierig geworden? Dann schnappt euch eure*n/eine*n Partner*in und los gehts mit den ersten Tanzschritten! 

Wir freuen uns auf euch!

Für die Kurse ist nur eine paarweise Anmeldung möglich!

Bei der Paaranmeldung werden immer BEIDE auf einem Formular angemeldet, aber nur bei EINEM wird für BEIDE abgebucht. Die unten ausgewiesene Gebühr gilt nur für einen Teilnehmenden!

Hier findet ihr eine Übersicht zu den Figuren, die in den einzelnen Kursen erarbeitet werden. Um einen Kurs mit einem höheren Niveau zu besuchen, solltet ihr einen Großteil der Figuren aus dem vorherigen Kurs beherrschen.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Für einige Kurse gibt es eine Voranmelde-Option für Teilnehmer*innen aus dem vorherigen Semester. Ab 20.07.2025, 18 Uhr sind alle noch offenen Plätze dann für alle buchbar.

Die Kurse finden in Kooperation mit dem Ballhaus Goldfisch statt. Daher werden auch Tänzer*innen des Ballhaus Goldfisch daran teilnehmen. Es besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diese Kurse.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
52 18 630F1, Kooperation mit dem Ballhaus GoldfischDi18:30-20:00Ballhaus Goldfisch/Saal (unten)29.07.-30.09.Nils Wessel
55/ 60/ 70/ -- €
55 EUR
für Studierende

60 EUR
für Mitarbeitende

70 EUR
für Gäste
54 16 630F2, Koop. Ballhaus GoldfischDo16:30-18:00Ballhaus Goldfisch/Saal (unten)31.07.-02.10.Alexander Rupf, Franka Zoitke
55/ 60/ 70/ -- €
55 EUR
für Studierende

60 EUR
für Mitarbeitende

70 EUR
für Gäste
94 19 630F1, Koop. Ballhaus GoldfischDo19:30-21:00Ballhaus Goldfisch/Saal (unten)31.07.-02.10.Alexander Rupf, Franka Zoitke
55/ 60/ 70/ -- €
55 EUR
für Studierende

60 EUR
für Mitarbeitende

70 EUR
für Gäste
Gesundheitsport
verantwortlich: Katja Albert

Beim funktionalen Gesundheitssport, auch bekannt als funktionelles Training, wird der Körper als Einheit betrachtet. Im Fokus stehen alltagsnahe Bewegungen, bei denen mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht werden. Das Ziel besteht darin, Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Balance und Stabilität gleichermaßen zu fördern.
Im Gegensatz zu isolierten Fitnessübungen liegt der Fokus zunächst in Form eines Zirkeltrainings auf komplexen Bewegungsabläufen wie Heben, Tragen, Drehen oder Beugen – Bewegungen, die täglich ausgeführt werden. So verbessern sich die allgemeine Fitness, die Körperhaltung, die Gelenkstabilität und die Bewegungsqualität. Das Verletzungsrisiko sinkt, während die Leistungsfähigkeit im Alltag deutlich steigt – egal, ob beim Heben von Einkaufstaschen, beim Treppensteigen oder Laufen.
Da die Intensität der Übungen anpassungsfähig ist, ist das Training für alle Alters- und Leistungsstufen geeignet.

Kursleiterrin Hendrikje Baumann

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
22 17 150ab 5.8.Di17:45-18:45Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)05.08.-30.09.Hendrikje Baumann
25/ 30/ 40/ -- €
25 EUR
für Studierende

30 EUR
für Mitarbeitende

40 EUR
für Gäste
Hallen und Sportplatz Flat
verantwortlich: Katja Albert

Achtung: In der vfZ ist der Rasenplatz gesperrt. Er wird aufgearbeitet und die Saat braucht danach Zeit zum Anwachsen.

Spielen und Trainieren in unserer Räumen in der Hans-Fallada-Str. 11 und 1 und auf dem Range-Sportplatz.

Einmal eingetragen, könnt ihr die Sporthalle, den Yogaraum und den Sportplatz in der Fallada-Str. 11 von Montag bis Freitag von 7 - 22 Uhr, Samstag 7 - 22 Uhr und Sonntag von 7 - 13 Uhr und 15 - 22 Uhr nutzenwenn keine Kurse stattfinden.

Der Kursraum in der Fallada-Str. 1 könnt Ihr von Montag bis Freitag von 8 - 21 Uhr nutzen.

Fußball, Basketball, Beachvolleyball, Kleinfeldfußball, Spikeball, Federball ... spielen, auf der Laufbahn eure Runden drehen oder eine Einheit Yoga absolvieren. Im Kursraum in der Fallada-Str. 11 gibt es einen großen Monitor. So könnte Ihr mit Euren Lieblings-Sport-Videos trainieren.

Es gibt keine Möglichkeit, einen bestimmte Zeit zu reservieren. Kommt vorbei und spielt ggf. miteinander.

Fußballtore, Basketballkörbe und Beachvolleyballnetze sind vorhanden. Spielmaterialien und Bälle sind mitzubringen.

Kurse haben Vorrang. Die aktuellen Belegungspläne findet Ihr:

In der o.g. Zeit ist das Gebäude in der Fallada-Str. 11 geöffnet. Wenn Ihr abends auf dem Sportplatz spielen wollt und Flutlicht benötigt, kommt bitte zu den Zeiten, wenn ein*e Trainer*in im Fitnessstudio vor Ort ist. Diese können das Flutlicht an- und ausschalten.

Ruhepause Sonntag 13 - 15 Uhr bitte einhalten. Bitte auf das Abspielen von Musik verzichten, um die Nachbarn nicht unnötig zu stören.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
11 08 110Laufen, Beachen, Basketball, Fußball u.m.Mo-Fr
Sa
So
So
07:00-22:00
07:00-22:00
07:00-13:00
15:00-22:00
Rangesportplatz


28.07.-05.10.
12/ 15/ 27/ -- €
12 EUR
für Studierende

15 EUR
für Mitarbeitende

27 EUR
für Gäste
Handball
verantwortlich: Katja Albert

Vom 28.07. - 01.09.2025 findet der Kurs am Montag 20-21.30 Uhr auf dem Rangesportplatz statt. Ab dem 08.09. geht es dann am Montag von 20.30-22 Uhr in die Arndt-Sporthalle.

Bitte bringt saubere Hallensportschuhe mit einer hellen Sohle mit.

Handball ist eine Teamsportart, bei der zwei Mannschaften mit je sechs Feldspieler+innen und einer Torperson gegeneinander spielen. Der angebotene Kurs wendet sich hierbei sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene.

Zum Ablauf:

Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen des Handballspielens zu erlernen und zu festigen. Wir werden zu Beginn jeder Einheit an den grundlegenden Fähigkeiten (Passen, Torwurf, Angriffs- und Deckungsverhalten) arbeiten. Dabei werden auch verschiedene Spielzüge bzw. taktische Maßnahmen zur Überwindung der gegnerischen Deckung eingeübt.

Anschließend verbringen wir den Hauptteil der Zeit mit dem Handballspielen.

Übungsleiter Tom Kuckuck, Julian Reuther und Emilia Skrabalek

Bitte beachtet die Hallenordnung für die Halle. Ihr findet sie hier.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
41 20 450A+F, bis 6.10.Mo
Mo
20:30-22:00
20:00-21:30
Sporthalle Arndtstr.
Rangesportplatz - Multifunktionsfeld
28.07.-06.10.Tom Kuckuck, Julian Reuther
29/ 34/ 40/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

40 EUR
für Gäste
Historisches Fechten (HEMA)
verantwortlich: Katja Albert

Bitte bringt saubere Hallensportschuhe mit.

In diesem einsteigerorientierten Kurs bringen wir Euch die historische Fechtkunst aus Europa näher. Wir orientieren uns dabei am Manuskript "Fior di Battaglia" von Fiore dei Liberi, einem italienischen Fechtmeister des 15. Jahrhundert. Wir werden theoretisch und praktisch die grundlegenden Haltungen und Bewegungsabläufe sowie den Kampf mit dem Runddolch und dem Langschwert lernen.

Der Kurs vertieft die bereits erworbenen Kenntnisse aus den vorherigen Semestern, bietet aber auch Anfänger*innen die Möglichkeit, einzusteigen.

Weitere Infos unter: https://www.hf-greifswald.de/

Kursleiter Constantin Möbius

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
31 20 440A+F, ab 8.9., bis 6.10.Mo20:30-22:00Caspar-David-Friedrich Halle alt08.09.-06.10.Constantin Möbius
15/ 19/ 27/ -- €
15 EUR
für Studierende

19 EUR
für Mitarbeitende

27 EUR
für Gäste
Hybrides Kraft-Ausdauer Training
verantwortlich: Katja Albert

Kraft trifft Ausdauer

Du hast Lust, dich in der Gemeinschaft auszupowern und in verschiedenen Workouts an deine Grenzen zu gehen?
Dann bist du bei diesem hybriden Kraft-Ausdauer-Kurs genau richtig!

Wir kombinieren in diesem Kurs Kraft- und Ausdauertraining miteinander. Ich möchte mit euch funktionell kombinierte Workouts im Zirkeltraining, als Einzel- und Teamübungen durchführen. Uns steht die Hans-Fallada-Sporthalle zur Verfügung, in der wir uns auf Kurzhantel-/Dumbell- und vor allem auf Eigengewichtsübungen konzentrieren werden, bei denen ihr immer wieder eure Kondition herausfordern werdet. Je nach Temperatur stimmen wir uns ab und können auch draußen auf dem Sportplatz trainieren.

Grundkenntnisse aus dem Fitnessstudio sind willkommen, aber nicht erforderlich.

Neben verschiedenen Trainingsmethoden erwartet euch ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem ihr euch richtig auspowern könnt und hoffentlich viel Spaß habt!

Kursleiterin Hendrikje Baumann

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
12 16 110ab 5.8.Di16:00-17:30Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)05.08.-30.09.Hendrikje Baumann
29/ 34/ 44/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste
Inklusiver Sport
verantwortlich: Katja Albert

Weiter Informationen findet Ihr hier.

Rollstuhlbasketball

In Greifswald wird schon seit über 20 Jahren Rollstuhl-Basketball in einer Spielgemeinschaft mit Rostock, Schwerin und Stralsund im Regionalliga - / Oberliganiveau gespielt. Es nehmen auch regelmäßig Anfänger*innen am Training teil.

Alle – egal ob gesund oder mit Handicap – sitzen in einem speziellen Sportrollstuhl. Dieser wird den Sportler*innen zur Verfügung gestellt.

Meniskusschaden? Bänderriss? Dann spiel doch einfach trotzdem Basketball weiter!

Sportschuhe und eng anliegende Kleidung sind mitzubringen.

Kurse in Kooperation:

Hier findet ihr ein besonderes Angebot in Kooperation mit der GSG 01 e.V., der

Wenn Ihr den folgenden Kurs bucht, könnt ihr ohne Mitgliedschaft für den angezeigten Zeitraum an dem ausgeschrieben Training des Vereins teilnehmen.

Die Kurse finden in Kooperation mit der Greifswalder SportGemeinschaft 01 e.V. (GSG 01 e.V.) statt. Daher besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diese Kurse.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
42 19 450Rollstuhlbasketball A+FDi19:00-20:30Sporthalle Arndtstr.19.08.-30.09.Sonja Bade
15/ --/ --/ -- €
15 EUR
für Studierende
44 19 450Rollstuhlbasketball A+FDo19:00-22:00Sporthalle Arndtstr.21.08.-02.10.Sonja Bade
15/ --/ --/ -- €
15 EUR
für Studierende
Irish Dance
verantwortlich: Katja Albert

Der irische Tanz, einst als Zeitvertreib an ländlichen Straßenkreuzungen getanzt, wird heute auf den großen Bühnen von Riverdance und Lord of the Dance gefeiert. Er hat die Welt im Sturm erobert und sich zu dem Tanzereignis unserer Generation entwickelt.

Den Startschuss für dieses internationale Tanzphänomen gab es beim Eurovision Song Contest 1994: Ein achtminütiger Pausenfüller zog das Fernsehpublikum in ganz Europa in seinen Bann und verhalf Riverdance zu einem kometenhaften Aufstieg.

Doch Irish Dance ist viel mehr als Riverdance: Es beinhaltet verschiedene Tanzarten, die einzeln, in Paaren oder in Gruppen getanzt werden. Die Körperhaltung ist häufig starr, während sich nur die Beine und Füße bewegen. Anfänger tanzen zunächst nur in „Soft Shoes“.

Fortgeschrittene können später auch das Tanzen in „Hard Shoes“ bzw. „Heavy Shoes“ (Stepptanzschuhen) erlernen. Irish Dance kann sowohl zu traditioneller irischer Musik als auch zu moderner Popmusik getanzt werden. Cut 23, Skip 23, Jump 234567, Point, Hop Back, Jump, Jump …
Sieht seltsam aus? Ist es nicht!

Sei originell – lerne Irish Dance!

Kursleiterin Klaudia Jakubowska

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Der Kurs findet in Kooperation mit dem Ostseetanz Greifswald e.V. statt. Daher kann es vorkommen, dass auch Tänzer des Ostseetanz daran teilnehmen. Es besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diese Kurse.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
52 19 751nicht 12.-26.8.Di19:45-21:45Ostseetanz Greifswald29.07.-30.09.Klaudia Jakubowska
33/ --/ --/ -- €
33 EUR
für Studierende
Judo
verantwortlich: Katja Albert

Du willst fit werden, Körper und Geist fordern – und dabei etwas Neues lernen? In unserem Judo-Kurs vermitteln wir dir die Grundlagen dieser traditionsreichen Kampfsportart: sicheres Fallen, erste Wurftechniken und gezielte Bewegungen am Boden.

Keine Vorkenntnisse nötig – nur Neugier, bequeme Sportkleidung und Lust auf Bewegung!

Kursleiter Willi Myrow

Wichtiger Hinweis: Die Benutzung der Mattenfläche in der Judohalle ist nur mit Socken (ggf. mit Anti-Rutsch-Sohle) oder barfuß gestattet! Bitte bringt für das Training entsprechende Bekleidung und Badelatschen für den Übergang von der Umkleide zur Mattenfläche mit. 

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
34 17 150A, bis 18.9.Do17:00-18:30Judohalle31.07.-18.09.Willi Myrow
29/ 34/ 44/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste
Kanu
verantwortlich: Nicole Wessler

Bild: Kanukurs auf dem Ryck und im Stadthafen

 

A/F Kurse

Diese Kurse richten sich an alle, die das Kanufahren erlernen möchten oder schon paddeln können. Mit unserer Kursleiterin wird in einer Gruppe von maximal 15 Personen der idyllische Ryck befahren. Wenn das Wetter und die Fähigkeiten der Teilnehmenden es erlauben, können auch kleine Ausflüge auf die Dänische Wiek vor den Toren Greifswalds vorgenommen werden.

Am Ende des Kurses kann der uni-interne Befähigungsnachweis für das freie Training erworben werden. Das freie Training ist für alle, die außerhalb eines regulären Kurses paddeln möchten. Voraussetzung hierfür ist, dass man schwimmen kann sowie unser uni-interner Befähigungsnachweis.

Der Befähigungsnachweis dient als Nachweis folgender Kenntnisse und Fähigkeiten:

  1. Umgang mit den vorhanden Booten/ Grundfähigkeiten Bootsbeherrschung
  2. Besonderheiten des Reviers
  3. Verhalten bei Kenterung
  4. Verhalten bei schlechtem Wetter

 


Wir suchen im Wassersport Übungsleiter*innen/ Kursleiter*innen für die Praxiskurse - Infos gibt's hier.

Weitere Infos zum Wasserfahrsport


Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>



Die Kurse werden in Deutsch durchgeführt -  gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. To participate in this offer your German needs to be good.

Teilnehmer*innen der Wassersportarten müssen aus Sicherheitsgründen schwimmen können!

Das Kanu-und Ruderbootshaus der Uni Greifswald befindet sich am Anfang des Treidelpfades (roter Weg) Am St. Georgsfeld

Bitte die Teilnahme- und Anmeldebedingungen beachten!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
82 16 310A+F (8 Termine)Di16:00-18:00Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)12.08.-30.09.Jana Kredl
46/ 90/ --/ -- €
46 EUR
für Studierende

90 EUR
für Mitarbeitende
84 16 310A+F (3 Termine)Do16:00-18:00Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)11.09.-25.09.Jana Kredl
17/ 34/ --/ -- €
17 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende
84 16 311A+F (4 Termine)Do16:00-18:00Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)14.08.-04.09.Jana Kredl
23/ 45/ --/ -- €
23 EUR
für Studierende

45 EUR
für Mitarbeitende
Kanu, freies Training
verantwortlich: Nicole Wessler

Hierbei handelt es sich um buchbare Trainingszeiten, wo außerhalb eines regulären Kanukurses eigenverantwortlich ohne Übungsleiter*in gepaddelt werden kann.

Als Voraussetzung wird der uni-interne Befähigungsnachweis benötigt, welcher durch eine erfolgreiche Teilnahme am regulären Kanukurs erworben werden kann.

Der Befähigungsnachweis dient als Nachweis folgender Kenntnisse und Fähigkeiten:

  1. Umgang mit den vorhanden Booten/ Grundfähigkeiten Bootsbeherrschung
  2. Besonderheiten des Reviers
  3. Verhalten bei Kenterung
  4. Verhalten bei schlechtem Wetter

 

Aus Sicherheitsgründen sollte eine Wassertemperatur von über 15°C vorliegen. Bei Temperaturen unterhalb 15°C ist eine sportartspezifische Kälteschutzkleidung zu tragen, welche nicht vom Hochschulsport gestellt wird. Seitens des Hochschulsports besteht nicht die Möglichkeit bei einer Kenterung oder Unfällen Hilfe zu leisten, so dass Teilnehmende am freien Training eigenverantwortlich unterwegs sind und handeln. Bitte die Teilnahme- und Anmeldebedingungen beachten!

 

Als Boote stehen zur Verfügung:

Anzahl Personen Typ
10 1er Kajak Cruiser
7 2er Kajak Cruiser
2 1er Kajak Fitness
1 1er Kajak Renn (Holz)
2 3er Kanadier

Die Materialausgabe erfolgt durch unseren Bootswart Herrn Engel. Beim ersten Training ist ihm der Befähigungsnachweis sowie Studierenden-/Mitarbeitendenausweis vorzulegen, weiterhin einmalig eine Belehrung zu unterschreiben.

 


Wir suchen im Wassersport Übungsleiter*innen/ Kursleiter*innen für die Praxiskurse - Infos gibt's hier.

Weitere Infos zum Wasserfahrsport


Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>



Hinweis: Teilnehmer*innen der Wassersportarten müssen aus Sicherheitsgründen schwimmen können!

Das Kanu-und Ruderbootshaus der Uni Greifswald befindet sich am Anfang des Treidelpfades (roter Weg) Am St. Georgsfeld

ACHTUNG: Ausgabe des Materials erfolgt nur bei Vorlage des o.g. uni-internen Befähigungsnachweis. Bitte Trainingszeit nur buchen, wenn dieser erworben wurde.

Ist abzusehen, dass die gebuchte Trainingszeit nicht eingehalten werden kann, bitte mindestens eine halbe Stunde vor Ende der gebuchten Zeit nachbuchen!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
80 1Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mo13:30-15:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)11.08.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
80 2Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mo15:30-17:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)11.08.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
80 3Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mo17:30-19:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)11.08.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
80 4Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mi13:30-15:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)13.08.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
80 5Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mi15:30-17:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)13.08.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
80 6Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mi17:30-19:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)13.08.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
80 7Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mo13:30-15:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)18.08.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
80 8Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mo15:30-17:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)18.08.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
80 9Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mo17:30-19:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)18.08.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
81 1Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mi13:30-15:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)20.08.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
81 2Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mi15:30-17:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)20.08.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
81 3Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mi17:30-19:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)20.08.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
81 4Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mo13:30-15:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)25.08.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
81 5Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mo15:30-17:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)25.08.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
81 6Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mo17:30-19:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)25.08.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
81 7Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mi13:30-15:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)27.08.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
81 8Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mi15:30-17:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)27.08.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
81 9Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mi17:30-19:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)27.08.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
82 1Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mo14:30-16:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)01.09.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
82 2Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mo16:30-18:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)01.09.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
82 3Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mi14:30-16:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)03.09.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
82 4Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mi16:30-18:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)03.09.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
82 5Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mo14:30-16:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)08.09.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
82 6Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mo16:30-18:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)08.09.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
82 7Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mi14:30-16:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)10.09.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
82 7Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mi16:30-18:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)10.09.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
82 8Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mo14:30-16:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)15.09.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
82 9Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mo16:30-18:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)15.09.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
83 1Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mi14:30-16:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)17.09.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
83 2Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mi16:30-18:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)17.09.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
83 3Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mo14:30-16:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)22.09.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
83 4Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mo16:30-18:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)22.09.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
83 5Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mi14:30-16:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)24.09.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
83 6Traingszeit (nur mit Befähigungsnachweis!, s.o.)Mi16:30-18:30Ruder-und Kanubootshaus (am roten Weg)24.09.
3/ 5/ --/ -- €
3 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeitende
Kanupolo, Vereinstraining
verantwortlich: Katja Albert

Kanupolo ist eine Mischung aus Kajak, Wasserball und Autoscooter und für alle, die Lust auf Paddeln, Action, Wasser, Ballsport und Teamkoordination haben.

Es geht darum, den Ball in das gegnerische Tor zu werfen. Dabei dürfen andere Boote auch aus dem Weg geschoben werden. Gespielt wird im Team, in der Regel 5 gegen 5. Der Ball darf mit dem Paddel gespielt werden, aber auch mit den Händen.

Wer schon Vorerfahrung im Kajakfahren hat, kommt in dem Sport schneller zurecht. Aber auch Neulinge sind bei uns herzlich willkommen! Wir können je nach Vorerfahrung und Stand der Teilnehmer*innen individuell auf Lernwünsche eingehen.

Schwimmen musst du allerdings können!

Wenn die Wassertemperaturen es zulassen, wird als erstes gelernt, wie aus dem Boot auszusteigen ist, wenn man kentert. Wir werden auch versuchen, euch die "Eskimorolle"/Kenterrolle beibringen, mit und ohne Paddel, damit ihr keine Angst mehr davor habt, umzukippen.

Außerdem lernst du:
- Grundlegende Kontrolle von Kajak und Ball
- Regelkunde
- Spieltaktik
- spezielle Techniken (Unterschneiden, Stützen, Rollen mit Ball)

Am HSG Greifswald hat sich seit einiger Zeit eine aktive Gruppe gefunden, die regelmäßig zusammen Kanupolo trainiert und sich über nenen Zulauf freut!

Bitte mitbringen:
- Hose, T-Shirt, die nass werden (evtl. Funktionskleidung, die auch nass warm hält) -> bitte auf die aktuellen Wasser-/Außentemperaturen abstimmen (ggf. windfeste Jacke, Neoprenanzug o.ä.)
- Schuhe die nass werden dürfen / Neoprenschuhe
- Brillenband (für Brillenträger)
- Handtuch
- Wechselklamotten

Die Kajakausrüstung (Boot, Paddel, Spritzdecke, Helm, Schwimmweste, Ball, Tore) sowie Umkleiden sind am HSG vorhanden. Umkleiden und Duschen (Duschfreischaltung nimmt 0,50 € Stücke) können am HSG genutzt werden.


Achtung: Kooperationsangebot HSG Uni Greifswald e.V.

Hier findet ihr ein besonderes Angebot in Kooperation mit der HSG Uni Greifswald e.V., der Hochschulsportgemeinschaft Universität Greifswald e.V.. Die HSG Uni Greifswald e.V. ist nicht der Hochschulsport, auch wenn es sich auf den ersten Eindruck so liest, sondern ein eigenständiger Verein.

Wenn ihr den folgenden Kurs bucht, könnt ihr ohne Mitgliedschaft für den angezeigten Zeitraum an dem ausgeschrieben Training des Vereins teilnehmen.

Wir wollen damit die Beziehungen zur HSG Uni Greifswald e.V. wieder vertiefen, Menschen in Verbindung bringen und die knappen Ressourcen in Greifswald intensiver nutzen. Deshalb öffnet die HSG Uni Greifswald e.V. einige Trainingsgruppen, um vor allem ambitionierteren Sportler*innen einen Einblick in das Greifswalder Vereinsleben zu ermöglichen. So haben wir die Möglichkeit, euch zusätzliche Sportarten und Plätze anzubieten.

Mit über 2.000 Mitgliedern ist die HSG Uni Greifswald e.V. neben der Universität der größte Sportanbieter in Greifswald und Umgebung. Ursprünglich ist die HSG Uni Greifswald e.V. aus der Universität hervorgegangen, was auch den Namen erklärt. Im Zeichen dieser historischen Verbindung werden wir in Zukunft wieder enger zusammenarbeiten.

Der Kurs finden in Kooperation mit der HSG Uni Greifswald e.V. statt. Daher besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diesen Kurs.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
82 17 710Di17:45-19:30Kanu Center des HSG Uni Greifswald29.07.-30.09.Viola Haring
35/ --/ --/ -- €
35 EUR
für Studierende
Kanusport, Vereinstraining
verantwortlich: Katja Albert

Dieser Kurs richtet sich sowohl an Personen, die Kanu fahren lernen möchten, als auch an erfahrene Kanufahrer. Wenn Ihr Euch in einen Kurs eintragt, könnt Ihr nach Absprache auch an den anderen Kurstagen mit paddeln. Sprecht dazu dann einfach die Kursleitenden an.

Je nach Wetterlage und Windrichtung wird gepaddelt. Von Wieck aus geht es auf dem Greifswalder Bodden und die dänische Wieck oder in Richtung Stadthafen Greifswald. Von Greifswald aus geht es bis zum Bodden bzw. die dänische Wieck oder den Ryck aufwärts durch den Museumshafen Richtung Wackerow an der Bibliothek und dem Tierpark vorbei, sofern die Krautsperre oder der Wasserpflanzenbewuchs es nicht verhindern. In der Regel wird so gepaddelt, dass die Teilnehmenden sich gut unterhalten können.

Bei uns paddeln Doktoranden, Studierende in verschiedenen Semestern und Mitarbeitende der Universität gemeinsam! Es besteht auch die Möglichkeit, an Vereinsfahrten teilzunehmen. Beispielsweise kann man an einem Camping-Paddel-Wochenende nach Hiddensee (22.–24.08.) oder an der Mecklenburger Seenplatte (19.–21.09.) teilnehmen. Für diese Touren fallen die Übernachtungsgebühren im Zelt jedoch zu Lasten der Teilnehmenden.

Achtung: Kooperationsangebot HSG e.V.

Hier findet ihr ein besonderes Angebot in Kooperation mit der HSG e.V., der Hochschulsportgemeinschaft Universität Greifswald. Die HSG e.V. ist nicht der Hochschulsport, auch wenn es sich auf den ersten Eindruck so liest, sondern ein eigenständiger Verein.

Wenn ihr den folgenden Kurs bucht, könnt ihr ohne Mitgliedschaft für den angezeigten Zeitraum an dem ausgeschrieben Training des Vereins teilnehmen.

Wir wollen damit die Beziehungen zur HSG e.V. wieder vertiefen, Menschen in Verbindung bringen und die knappen Ressourcen in Greifswald intensiver nutzen. Deshalb öffnet die HSG e.V. einige Trainingsgruppen, um vor allem ambitionierteren Sportler*innen einen Einblick in das Greifswalder Vereinsleben zu ermöglichen. So haben wir die Möglichkeit, euch zusätzliche Sportarten und Plätze anzubieten.

Mit über 2.000 Mitgliedern ist die HSG e.V. neben der Universität der größte Sportanbieter in Greifswald und Umgebung. Ursprünglich ist die HSG e.V. aus der Universität hervorgegangen, was auch den Namen erklärt. Im Zeichen dieser historischen Verbindung werden wir in Zukunft wieder enger zusammenarbeiten. 

Der Kurs finden in Kooperation mit der HSG e.V. statt. Daher besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diesen Kurs.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
81 17 700A+F, (Treff 17.15, 10 Termine)Mo17:30-19:30Wieck, Yachtweg 704.08.-06.10.Frank Schröter
55/ --/ --/ -- €
55 EUR
für Studierende
81 18 710A+F, (Treff 17.45, 10 Termine)Mo18:00-20:00Kanu Center des HSG Uni Greifswald04.08.-06.10.Torsten Langer, Thea Kosel
55/ --/ --/ -- €
55 EUR
für Studierende
83 18 710A+F, (Treff 17.45, 10 Termine)Mi18:00-20:00Kanu Center des HSG Uni Greifswald06.08.-08.10.Torsten Langer, Thea Kosel
55/ --/ --/ -- €
55 EUR
für Studierende
Karate
verantwortlich: Katja Albert

Karate ist eine alte japanische Kampfkunst, die uns den Weg „der leeren Hand“ (Sinnbild für den Kampf ohne Waffen) zeigt.

Hierbei werden viele effektive Techniken für die Verteidigung vermittelt. Zusätzlich sind Werte wie Höflichkeit, Respekt, Toleranz und das freundliche Miteinander unabdingbare Bestandteile des Trainings.

Der traditionelle Unterricht gliedert sich in drei Säulen: Kihon (Basistechniken), Kata (Ablauf von Techniken) und Kumite (Kampf) auf. Möchte man das Karate und den Weg des Karate meistern, so müssen sie alle beherrscht werden.

Durch das Training werden die Motorik und Koordination deutlich verbessert, was die Konzentration steigert. Die Atmung wird trainiert, das Selbstbewusstsein gestärkt und das Körpergefühl gestärkt.

Übungsleiter Hilmar Bach

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
31 19 140A+FMo19:15-20:45Hans-Fallada-Straße 128.07.-29.09.Hilmar Bach
29/ 34/ 44/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste
storniert
Kickboxen
verantwortlich: Katja Albert

Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Kickboxen ist eine dynamische Kampfsportart bei der Fitness, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen wichtig sind. In diesem Kurs geht es darum, die grundlegenden Techniken des Kickboxen zu erlernen. Außerdem werden wir gemeinsam an Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit arbeiten. Neben körperlichen Fähigkeiten werden unter anderem auch Eigenschaften wie Mut, Willenskraft, Selbstvertrauen und Fairness trainiert. Ich freue mich auf ein gemeinsames und sportliches miteinander.

Deine Trainingsklamotten sollten nicht zu klein/eng sein, da ein Dehnen und Kicken sonst nur schwer oder gar nicht möglich ist. Wer schon eigenes Equipment (Bandagen, Boxhandschuhe, Schienbeinschoner usw.) besitzt, darf dieses selbstverständlich mitbringen.

Kursleiter*in Laura Gieseking und Jan Titze

Wichtiger Hinweis: Die Benutzung der Mattenfläche in der Judohalle ist nur mit Socken (ggf. mit Anti-Rutsch-Sohle) oder barfuß gestattet! Bitte bringt für das Training entsprechende Bekleidung und Badelatschen für den Übergang von der Umkleide zur Mattenfläche mit. 

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Für die Kurse gibt es eine Voranmelde-Option für Teilnehmer*innen aus dem vorherigen Semester. Ab 20.07.2025, 18 Uhr sind alle noch offenen Plätze dann für alle buchbar.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
91 16 150A+FMo16:00-17:30Judohalle28.07.-29.09.Laura Gieseking
29/ 34/ 44/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste
93 17 150A+FMi16:15-17:45Judohalle30.07.-01.10.Jan Titze
29/ 34/ 44/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste
Kleine und große Spiele
verantwortlich: Katja Albert

Die Teilnehmer*innen dieses Kurses erwartet ein bunter Mix aus verschiedenen Spielen. Ziel des Kurses ist es, Freude an Bewegung und Spielen zu bereiten. Kleine Spiele beinhalten Ball-, Gewandtheits-, Lauf-, Fang-, Vertrauensspiele sowie Spiele zur Übung der Wahrnehmung usw. Bei den kleinen Spielen steht Bewegung, Freude, Spiel, Entspannung und Kommunikation im Vordergrund.
Große Spiele hingegen sind die bekannten Größen wie Handball, Hockey, Volleyball, Basketball, Fußball, Tischtennis.

Kursleiter*innen Martin Mahler, Charlotte Völksen

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Für den Kurs gibt es eine Voranmelde-Option für Teilnehmer*innen aus dem vorherigen Semester. Ab 20.07.2025, 18 Uhr sind alle noch offenen Plätze dann für alle buchbar.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
92 19 110A+FDi19:00-20:30Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)29.07.-30.09.Martin Mahler, Charlotte Völksen
29/ 34/ 44/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste
Kpop Dance
verantwortlich: Katja Albert

Kpop ist eine südkoreanische Musikrichtung, die sich durch ein buntes Spektrum an Musikvideos und verschiedenen Choreographien auszeichnet. Diese enthalten verschiedene Elemente aus den Bereichen Hip Hop, Showdance, Modern Dance und teilweise Akrobatik. In unserem Workshop werden solche Choreographien erarbeitet.

Im Anfänger*innen-Workshop werden wir ein oder zwei kleinere leichte Choreos erlernen (angepasst an das Lerntempo der Gruppe). So können auch Personen, die keine Tanzerfahrung, aber Spaß an Musik haben, hier ihre ersten Tanzerfahrungen machen. Es geht darum, ein Gefühl für Rhythmus und Musik zu bekommen und Spaß am Tanzen zu haben. Und ganz wichtig: Es ist nie zu spät, mit dem Tanzen anzufangen! Wenn ihr also schon immer mit dem Gedanken gespielt habt, anzufangen, dann ist dies euer Zeichen, es zu tun.

Im Workshop für Fortgeschrittene wird eine etwas anspruchsvollere Choreographie mit einer Formation einstudiert. Deshalb richtet sich dieser Workshop an alle, die bereits Tanzerfahrung haben, egal in welchem Bereich. Habt ihr schon mal HipHop, Videoclipdancing, Contemporary oder etwas anderes getanzt? Dann könnt ihr euch hier zu Kpop Musik ausprobieren.

Unsere Workshops beginnen mit einem Aufwärmprogramm aus Ausdauer-, Kraft- und Dehnübungen, um den Körper zu lockern und Verletzungen vorzubeugen. Danach lernen wir einige technische Elemente, die wir später brauchen werden. Dann arbeiten wir an einer Choreographie, die wir vorbereitet haben. Am Ende machen wir ein Cool Down. Das hilft die Muskelermüdung zu reduzieren.

Bitte denkt daran, saubere Turnschuhe, bequeme Kleidung, etwas zu trinken und einen kleinen Snack für die Pause mitzubringen.

Wir freuen uns auf Euch.

Hanna und Hai

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
56 14 140A WorkshopSa-So14:00-18:00Hans-Fallada-Straße 130.08.-31.08.Hanna Sophie Burchard, Hai Luong
15/ 20/ 25/ -- €
15 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende

25 EUR
für Gäste
56 14 141F WorkshopSa-So14:00-18:00Hans-Fallada-Straße 106.09.-07.09.Hanna Sophie Burchard, Hai Luong
15/ 20/ 25/ -- €
15 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende

25 EUR
für Gäste
Lacrosse
verantwortlich: Katja Albert
Lacrosse hat seine Wurzeln in Nordamerika und wurde ursprünglich von indigenen Völkern gespielt, bevor es sich zu dem modernen Sport entwickelte, den wir heute kennen. Die letzte Entwicklung fand 2021 statt um Lacrosse wieder fit für die Olympischen Spiele 2028 in LA zu machen. Das neue Format nennt sich: Lacrosse Sixes! Diese aufregende, schnellere Version des klassischen Lacrosse spielt sich auf einem kleineren Feld mit nur sechs Spielern pro Team – das garantiert actiongeladene Partien, viele Ballkontakte und spektakuläre Tore.
 
Egal ob du absolute:r Anfänger:in bist oder schon Lacrosse-Erfahrung hast: In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Spiels, verbesserst deine Technik im Passen, Fangen und Schießen und entwickelst ein Gespür für Taktik. Der Fokus liegt auf viel Spielzeit, Teamwork und natürlich einer Menge Spaß!
 
Komm vorbei und entdecke die Faszination von Lacrosse – ein perfekter Mix aus Ausdauer, Koordination und strategischem Denken. Wir freuen uns auf dich!

Übungsleiter Philipp Klinger

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
43 17 230A FrauenMi17:30-19:00Rangesportplatz - Multifunktionsfeld30.07.-01.10.Philipp Klinger
35/ 40/ 50/ -- €
35 EUR
für Studierende

40 EUR
für Mitarbeitende

50 EUR
für Gäste
storniert
43 20 230A MännerMi20:30-22:00Rangesportplatz - Multifunktionsfeld30.07.-01.10.Philipp Klinger
35/ 40/ 50/ -- €
35 EUR
für Studierende

40 EUR
für Mitarbeitende

50 EUR
für Gäste
storniert
Lange Nacht des Lernens
verantwortlich: Christin Schwiebert

Wusstest du, dass sich deine körperliche Bewegung auf deine Hirnaktivität und damit auf deine Leistungsfähigkeit auswirkt? Probiere das doch am besten gleich bei der "Langen Nacht des Lernens" aus!

Für eine 45-minütige Bewegungspause bei der "Langen Nacht des Lernens" des AStAs am Mi., den 23. Juli 2025 könnt ihr zusammen mit Lena Bucht an einer Yoga-Einheit teilnehmen, um danach frisch und motiviert weiterzumachen. Euch erwarten neben entspannenden Übungen auch aktive Übungen zum "wach werden".  

  • Wann: Mittwoch, 23. Juli 2025
  • Was: 45 Minuten Yoga-Einheiten
  • Wo: Konferenzsaal, Zentrale Universitätsbibliothek am Beitz-Platz

Wir stellen ein paar Matten zur Verfügung. Bringt aber gern auch Eure eigene Yoga-Matte mit.

Durch die Unterstützung der Techniker Krankenkasse im Rahmen unseres "Studentischen Gesundheitsmanagement" als Teil der Gesunden Uni Greifswald ist dieses Angebot für Euch kostenfrei.

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9 10 413YogaMi20:00-20:45Universitätsbibliothek - Konferenzraum23.07.Lena Buchtentgeltfreiabgelaufen
9 10 414YogaMi21:00-21:45Universitätsbibliothek - Konferenzraum23.07.Lena Buchtentgeltfreiabgelaufen
Laufen
verantwortlich: Katja Albert

Gemeinsam joggen, quatschen, frische Luft tanken – ganz ohne Leistungsdruck.
Egal ob schnell, gemütlich oder irgendwo dazwischen: Hauptsache, du läufst mit! Laufschuhe an. Kopf aus. Los geht’s. Lasst uns Greifswald mit dem Turnschuh erkunden

Isaak Krebes

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
13 08 290A+FMi08:30-10:00Treffpunkt: Museumshafen30.07.-01.10.Isaak Krebes
9/ 14/ 19/ -- €
9 EUR
für Studierende

14 EUR
für Mitarbeitende

19 EUR
für Gäste
storniert
Laufen - Social Run Club
verantwortlich: Katja Albert

Social Run Clubs gibt es mittlerweile in fast jeder Stadt und wird nun auch in Greifswald mit seinen schönen Laufwegen angeboten. Der Gedanke des Social Runs ist ein gemeinsamer, wöchentlicher Grundlagenlauf von 8-15 km in lockerem Tempo – ganz ohne Leistungsdruck. Der Treidelpfad bietet sich da perfekt als schöne Laufstrecke an. Dabei bekommt ihr eine angeleitete Erwärmung und abschließende Dehnungseinheit, die euch gut auf zukünftige Läufe vorbereiten sollen.

Treffpunkt ist am Tierpark-Park, hier wärmen wir uns gemeinsam auf und starten hier.

Nach dem Lauf und der abschließenden Dehneinheit können wir beispielsweise am Hafen noch einen Kaffee trinken und die Einheit entspannt ausklingen lassen. Der Kaffee ist natürlich optional, aber die perfekte Möglichkeit, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Für die Uhrzeit oder den Tag könnten wir im Zweifel auch eine Alternative finden, auf die wir uns gemeinsam einigen.

Hendrikje Baumann

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
17 13 291Grundlage: 8 km in lockerem Tempo/Zone 2 laufenSo12:00-14:00Treffpunkt: Eingang Tierpark10.08.-28.09.Hendrikje Baumann
16/ 21/ 26/ -- €
16 EUR
für Studierende

21 EUR
für Mitarbeitende

26 EUR
für Gäste
storniert
Lauftraining
verantwortlich: Katja Albert

Laufen ist eine Sportart, die sich leicht und ohne großen Aufwand ausüben lässt. Um Überlastungen zu vermeiden, ist eine gute Lauftechnik von Vorteil. Zur Verbesserung der Laufleistung eignen sich Intervalltrainingseinheiten, bei denen unterschiedliche Streckenlängen (z. B. 200/400/600 m) mit hohem Tempo absolviert werden. Bei gutem Wetter verlegen wir das Training auch einmal an den Strand von Eldena. Übrigens ist Schwimmen eine gute Ergänzung zum Lauftraining.

Achtung: Kooperationsangebot HSG e.V.

Hier findet ihr ein besonderes Angebot in Kooperation mit der HSG e.V., der Hochschulsportgemeinschaft Universität Greifswald. Die HSG e.V. ist nicht der Hochschulsport, auch wenn es sich auf den ersten Eindruck so liest, sondern ein eigenständiger Verein.

Wenn ihr den folgenden Kurs bucht, könnt ihr ohne Mitgliedschaft für den angezeigten Zeitraum an dem ausgeschrieben Training des Vereins teilnehmen.

Wir wollen damit die Beziehungen zur HSG e.V. wieder vertiefen, Menschen in Verbindung bringen und die knappen Ressourcen in Greifswald intensiver nutzen. Deshalb öffnet die HSG e.V. einige Trainingsgruppen, um vor allem ambitionierteren Sportler*innen einen Einblick in das Greifswalder Vereinsleben zu ermöglichen. So haben wir die Möglichkeit, euch zusätzliche Sportarten und Plätze anzubieten.

Mit über 2.000 Mitgliedern ist die HSG e.V. neben der Universität der größte Sportanbieter in Greifswald und Umgebung. Ursprünglich ist die HSG e.V. aus der Universität hervorgegangen, was auch den Namen erklärt. Im Zeichen dieser historischen Verbindung werden wir in Zukunft wieder enger zusammenarbeiten.

Der Kurs finden in Kooperation mit der HSG e.V. statt. Daher besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diesen Kurs.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
12 18 240A+F, nicht 16.9.Di18:15-19:45Rangesportplatz - Laufbahn29.07.-30.09.Volker Hertenstein
25/ --/ --/ -- €
25 EUR
für Studierende
Leichtathletik, Vereinstraining
verantwortlich: Katja Albert

Mit diesem Angebot kannst Du gerne in die Leichtathletik und das Training im Studierenden- und Erwachsenen-Team der HSG hineinschnuppern. Einsteiger*innen sind genauso herzlich willkommen wie Wiedereinsteiger*innen und Leichtathletik-Begeisterte. Wir trainieren mehrkampforientiert, dass heißt verschiedene Disziplinen, je nach Nachfrage und Möglichkeiten. Das Ausbildung der allgemeinen Athletik, der Schnelligkeit und der Explosivität kommt dabei aber definitiv nicht zu kurz, genauso wenig wie das Eingehen auf individuelle Ziele und Baustellen.

Achtung: Kooperationsangebot HSG e.V.

Hier findet ihr ein besonderes Angebot in Kooperation mit der HSG e.V., der Hochschulsportgemeinschaft Universität Greifswald. Die HSG e.V. ist nicht der Hochschulsport, auch wenn es sich auf den ersten Eindruck so liest, sondern ein eigenständiger Verein.

Wenn ihr den folgenden Kurs bucht, könnt ihr ohne Mitgliedschaft für den angezeigten Zeitraum an dem ausgeschrieben Training des Vereins teilnehmen.

Wir wollen damit die Beziehungen zur HSG e.V. wieder vertiefen, Menschen in Verbindung bringen und die knappen Ressourcen in Greifswald intensiver nutzen. Deshalb öffnet die HSG e.V. einige Trainingsgruppen, um vor allem ambitionierteren Sportler*innen einen Einblick in das Greifswalder Vereinsleben zu ermöglichen. So haben wir die Möglichkeit, euch zusätzliche Sportarten und Plätze anzubieten.

Mit über 2.000 Mitgliedern ist die HSG e.V. neben der Universität der größte Sportanbieter in Greifswald und Umgebung. Ursprünglich ist die HSG e.V. aus der Universität hervorgegangen, was auch den Namen erklärt. Im Zeichen dieser historischen Verbindung werden wir in Zukunft wieder enger zusammenarbeiten.

Der Kurs finden in Kooperation mit der HSG e.V. statt. Daher besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diesen Kurs.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
11 17 450A+FMo17:45-19:30Volksstadion28.07.-29.09.Frank Hempel
50/ --/ --/ -- €
50 EUR
für Studierende
Lyrical Dance
verantwortlich: Katja Albert

Lyrical Dance ist ein moderner Tanzstil, der sich am Ballett orientiert und die Freiheit und Musikalität von Jazzdance und Contemporary verbindet. Choreografien werden häufig zu ausdrucksstarken Liedern getanzt, wobei die Bewegungen auf die Songtexte abgestimmt sind. In unserem Workshop fokussieren wir uns auf das Tanzen als Paar.

Unser Training beginnt mit einem Warm-up und Kraftübungen, um den Körper zu stärken und auf das Tanzen und die Choreografie vorzubereiten. Danach trainieren wir verschiedene Techniken wie Drehungen, Sprünge und Schrittkombinationen. Es folgt ein Improvisationsteil sowie Übungen, die das Vertrauen in die Partnerperson stärken. Im Anschluss studieren wir eine Choreographie ein. Zum Abschluss dehnen wir die Muskeln und entspannen den Körper.

Die Arbeit im Paar zieht sich durch den ganzen Tag und die meisten Übungen. Alle, die Spaß an Bewegung haben und bereits tänzerische Vorerfahrung mitbringen, sind willkommen. Meldet euch entweder zusammen mit eurer Tanzpartnerin oder eurem Tanzpartner an oder findet im Kurs vor Ort eine Partnerin oder einen Partner.

Wir freuen uns auf euch!
Eure Lene und Petula

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
56 10 141F Partnering-WorkshopSa-So10:00-15:00Hans-Fallada-Straße 111.10.-12.10.Lene Mattheus, Petula Joline Diemke
20/ 25/ 30/ -- €
20 EUR
für Studierende

25 EUR
für Mitarbeitende

30 EUR
für Gäste
Präventionskurs Rücken Training basic
verantwortlich: Katja Albert

"Rücken basic - Das Allround-Krafttraining"

Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Kaum jemand, der noch nie darüber geklagt hätte. Um Beschwerden der Rücken- und Nackenmuskulatur vorzubeugen, hat sich gezieltes Muskeltraining besonders gut bewährt. Unser dafür ausgebildeter Kursleiter führt Euch durch ein ausgefeiltes Rückenprogramm mit Theorie und Praxis. Euch erwartet ein interessanter Mix aus Übungen zur Kräftigung, Koordination, Geschicklichkeit und Beweglichkeit. Übungen mit Physiobällen oder Latexbändern wechseln sich mit beruhigenden Entspannungssequenzen ab. Außerdem wird die Körperwahrnehmung geschult. Denn nur, wenn Ihr Euren Körper und seine Signale spüren, können Ihr Euren Rücken gezielt schulen. 

Bei Fragen meldet Euch einfach beim Übungsleiter André Hacker.

Wichtiger Hinweis: Die Benutzung der Mattenfläche in der Judohalle ist nur mit Socken (ggf. mit Anti-Rutsch-Sohle) oder barfuß gestattet! Bitte bringt für das Training entsprechende Bekleidung und Badelatschen für den Übergang von der Umkleide zur Mattenfläche mit. 

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
13 18 150Mi18:00-19:00Judohalle30.07.-01.10.André Hacker
130/ 130/ 130/ -- €
130 EUR
für Studierende

130 EUR
für Mitarbeitende

130 EUR
für Gäste
storniert
15 10 150Fr10:30-11:30Judohalle01.08.-26.09.André Hacker
130/ 130/ 130/ -- €
130 EUR
für Studierende

130 EUR
für Mitarbeitende

130 EUR
für Gäste
storniert
Radfahren
verantwortlich: Michael Bödow

Liebe Universitätsangehörige,

die Umgebung von Greifswald ist wunderbar für das Radfahren geeignet. Und es gibt viele Möglichkeiten, die Gegend mit dem Rad zu erkunden.

Mehr Informationen findet Ihr auf unserer Seite zum Radfahren.

Lieder bietet der ADFC Greifswald nur zwischen Oster- und Herbstferien Touren durch und um die Hansestadt an (Streckenlänge 20 bis 30 km, leichte Touren, kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich. Niederschwelliger geht es nicht!) Aber Infos dazu bekommt ihr sicher auch noch nach den Herbstferien.

Gerne nehmen wir auch weitere Infos dort auf, wenn Ihr uns welche zusendet.

In jedem Falle viel Spaß

Euer Hochschulsportteam
i.A.
Michael Bödow

Rennrad fahren
verantwortlich: Katja Albert

Der Hochschulsport möchte wieder eine Radsportgruppe aufbauen. Dies ist der erste Schritt in diesem Bereich. Wir treffen uns alle zwei Wochen sonntags um 13 Uhr an der Europakreuzung. Ihr braucht ein Rennrad, einen Fahrradhelm (da wir öffentliche Straßen nutzen werden) und gute Laune. Geplant sind zunächst Runden von etwa 50 bis 60 km mit einem Schnitt von 22 bis 25 km/h, die aber innerhalb des Kurses angepasst werden können. Bei Fragen meldet euch einfach bei mir.

Eric Mittelstädt

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
17 13 290F+F1, 14-tägigSo13:00-17:00Treffpunkt: Europakreuzung03.08.-28.09.Eric Mittelstädt
5/ 10/ 15/ -- €
5 EUR
für Studierende

10 EUR
für Mitarbeitende

15 EUR
für Gäste
Rücken Fitness
verantwortlich: Katja Albert

Gezielte Stärkung der Muskulatur rund um die Wirbelsäule!

Bewegte Rücken leben besser. Getreu diesem Motto geht es in diesem Kurs um die gezielte Stärkung der Muskulatur rund um die Wirbelsäule! Das Training beinhaltet spezielle Übungen zur Kräftigung des gesamten muskulären Stützkorsetts. Rücken- und Bauchmuskulatur werden gleichermaßen trainiert, Mobilisierung und Dehnung der Muskulatur berücksichtigt.

Um Rückenschmerzen präventiv vorzubeugen und den Körper auf die Belastungen des Alltags vorzubereiten, ist ein regelmäßiges Rückentraining wichtig.

Bei Fragen meldet euch einfach beim Übungsleiter André Hacker.

Wichtiger Hinweis: Die Benutzung der Mattenfläche in der Judohalle ist nur mit Socken (ggf. mit Anti-Rutsch-Sohle) oder barfuß gestattet! Bitte bringt für das Training entsprechende Bekleidung und Badelatschen für den Übergang von der Umkleide zur Mattenfläche mit. 

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
22 18 150Di18:00-19:30Judohalle29.07.-30.09.André Hacker
39/ 44/ 54/ -- €
39 EUR
für Studierende

44 EUR
für Mitarbeitende

54 EUR
für Gäste
Russische Kampfkunst (Russian Martial Arts)
verantwortlich: Katja Albert

Bitte bringt saubere Hallensportschuhe mit.

In über 1000 Jahren wurde die Russische Kampfkunst in Kriegen und Konflikten erprobt und verfeinert. Da frühere Heere nicht immer aus ausgebildeten Soldaten bestanden, benötigte man eine leicht zugängliche und flexible Art des Kämpfens. Im RMA wird auf das Einüben festgelegter Techniken verzichtet. Stattdessen baut man auf den natürlichen Bewegungsabläufen auf, die aus ungezwungener Bewegung hervorgehen. Dies ermöglicht schnelle Lernerfolge bei steigendem Anspruch, kurz: "Easy to learn, hard to master".

Im Training werden wir uns auf drei grundlegende Elemente konzentrieren:
- die Atmung als Kraftquelle
- die Lockerheit des Körpers für spontane Reaktionen
- und die Kontrolle des Angreifers, um den Kampf zu lenken

Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und interessierte Fortgeschrittene unabhängig von Geschlecht und Alter.

Wichtig! Bitte bequeme Kleidung und Schuhe für die Halle mitbringen.

Übungsleiter Nico Mieglich

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse..

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
34 20 140A+F, ab 7.8., nicht 25.9.Do20:30-22:00Hans-Fallada-Straße 107.08.-02.10.Nico Mieglich
29/ 34/ 44/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste
storniert
Salsa
verantwortlich: Katja Albert

Bitte bringt saubere Wechselschuhe mit einer hellen Sohle mit.

Wir wollen mit Euch unsere Leidenschaft zum Salsa Tanzen teilen. Salsa steht für Fröhlichkeit, Leidenschaft und Intensität. Außerdem stärkt es Euer Bewusstsein im Bezug auf Euren Körper, da Salsa zu den körperbetonten, lateinamerikanischen Tänzen zählt. 

Salsa Puerto-Rican Style ist der Tanz, den man auch in Mexico, Kuba und USA tanzt. Im Aufbaukurs werden Körperspannung, Rhythmusgefühl und erste Tanzschritte kombiniert. Ziel ist es, am Ende des Kurses in allen Metropolen Deutschlands gemeinsam Spaß zu haben und stilsichere Figuren zu tanzen. Salsa ist reine Lebensfreude, die geteilt doppelt begeistert.

Kursleiter*in Dorit Hahn und Klaus Jung

Für die Kurse ist nur eine paarweise Anmeldung möglich!

Bei der Paaranmeldung werden immer BEIDE auf einem Formular angemeldet, aber nur bei EINEM wird für BEIDE abgebucht. Die unten ausgewiesene Gebühr gilt nur für einen Teilnehmenden!


Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Der Kurs findet in Kooperation mit dem Ballhaus Goldfisch statt. Daher werden auch Tänzer*innen des Ballhaus Goldfisch daran teilnehmen. Es besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diese Kurse.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
53 18 630Aufbau, Kooperation mit dem Ballhaus GoldfischMi18:00-19:30Ballhaus Goldfisch Raum 1 (oben)30.07.-01.10.Dorit Hahn, Klaus Jung
55/ 60/ 70/ -- €
55 EUR
für Studierende

60 EUR
für Mitarbeitende

70 EUR
für Gäste
Salsa/Bachata
verantwortlich: Katja Albert

Bachata wird oft als sinnlicher lateinamerikanischer Tanzstil beschrieben. Er gilt sogar als intimer als Salsa. Bachata entstand Anfang des 20. Jahrhunderts in den ländlichen Gebieten der Dominikanischen Republik.

Der kubanische Salsastil ist sehr dynamisch und lebendig und in diesem Kurs steht die Freude am Erlernen dieses lateinamerikanischen Tanzes im Vordergrund.

In einer Tanzstunde zwischen Salsa und Bachata hast du die Möglichkeit, das Erlernen neuer Schritte mit der typisch lateinamerikanischen Freude deines kubanischen Lehrers zu verbinden.

Kursleiterin Teresa de la Cuesta

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
53 15 740Mi15:45-17:15Baila Baila Studio30.07.-01.10.Teresa de la Cuesta
29/ 34/ 44/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste
storniert
Segeln (Fortgeschrittene)
verantwortlich: Nicole Wessler

Bild: "Freies Segeln" auf dem Greifswalder Bodden Richtung Rügen (Fotos links) und auf der Dänischen Wiek (Foto rechts)

 

Das Freie Segeln ist gemeinsames Jollensegeln auf der dänischen Wiek und dem Greifswalder Bodden. Die Inhalte richten sich soweit wie möglich nach den Wünschen und Fähigkeiten der Teilnehmer*innen. Von Touren zu den Bohrinseln über Manövertraining bis hin zu kleinen Regatten ist alles möglich. Oberstes Gebot ist, dass alle Freude am Segeln haben und sich sicher fühlen. Dafür segeln wir in der Gruppe mit mehreren Ixylon Jollen und einem Schlauchboot zur Absicherung.

Neoprenanzüge (Badesachen darunterziehen) und Schwimmwesten stehen vor Ort zur Verfügung. Geeignetes Schuhwerk, Ölzeug oder Ähnliches bringt jeder selbst mit.

 

Voraussetzungen:

Der Kurs richtet sich an alle, die das Segeln in Grundzügen beherrschen und eine Jolle sicher führen können. Die Manöver Wende, Halse, Aufschießer sowie das Kreuzen gegen den Wind sind Voraussetzung, genügen aber auch. Man muss kein Profi sein, um beim Freien Segeln Spaß zu haben!

 


Wir suchen Übungsleiter*innen/ Kursleiter*innen für die Praxiskurse - Infos gibt's hier.

Weitere Infos zum Wasserfahrsport



Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>



Die Kurse werden in Deutsch durchgeführt -  gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. To participate in this offer your German needs to be good.

Teilnehmer*innen der Wassersportarten müssen aus Sicherheitsgründen schwimmen können!

Hinweis: Es müssen sich mindestens 4 Personen pro Kurs anmelden, damit dieser dann stattfinden kann.

Bitte die Teilnahme- und Anmeldebedingungen beachten!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
84 107 148Freies Segeln (2 Termine)Do16:00-20:00Segelbootshaus Wieck (v.a. Außenbereich)07.08.-14.08.Dieter Knopp
70/ 108/ --/ -- €
70 EUR
für Studierende

108 EUR
für Mitarbeitende
84 228 049Freies Segeln (2 Termine) ! 4.9. 15.30-19.30 Uhr!Do16:00-20:00Segelbootshaus Wieck (v.a. Außenbereich)28.08.-04.09.Dieter Knopp
70/ 108/ --/ -- €
70 EUR
für Studierende

108 EUR
für Mitarbeitende
84 311 189Freies Segeln (2 Termine)Do15:30-19:30Segelbootshaus Wieck (v.a. Außenbereich)11.09.-18.09.Dieter Knopp
70/ 108/ --/ -- €
70 EUR
für Studierende

108 EUR
für Mitarbeitende
Selbstverteidigung (Krav Maga)
verantwortlich: Katja Albert

Niemand braucht Selbstverteidigung, bis man sie braucht. Nicht nur, aber gerade Frauen kennen das mulmige Gefühl, abends allein nach Hause zu gehen. Gewaltprävention setzt dort an, wo wir uns alle befinden: in unserem eigenen Alltag. Selbstverteidigung ist der Plan B, wenn das schief geht. Im Krav Maga geht es ausschließlich darum. Keine Gürtel, keine starren Traditionen, nur das, was funktioniert. Im Alltag und unter Stress.

Das Training beinhaltet nicht nur praktische Lösungen, sondern vermittelt auch theoretisches Wissen, das für die Vermeidung von Konflikten essentiell ist.

Gewaltprävention und Selbstverteidigung ist immer individuell. Fühlt euch also immer ermutigt, eigene Lösungen einzubringen.

Bleibt sicher. Werdet noch sicherer.

Kursleiter Thilo Steinke und Andreas Böhm

Wichtiger Hinweis: Die Benutzung der Mattenfläche in der Judohalle ist nur mit Socken (ggf. mit Anti-Rutsch-Sohle) oder barfuß gestattet! Bitte bringt für das Training entsprechende Bekleidung und Badelatschen für den Übergang von der Umkleide zur Mattenfläche mit. 

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
34 19 150Do19:30-21:00Judohalle31.07.-02.10.Thilo Steinke, Andreas Böhm
38/ 43/ 53/ -- €
38 EUR
für Studierende

43 EUR
für Mitarbeitende

53 EUR
für Gäste
Step-Aerobic
verantwortlich: Katja Albert

Du willst deine Ausdauer verbessern und gleichzeitig an deiner Koordination arbeiten?

Dann komm zum Step-Aerobic und lerne neue Choreographien zu mitreißender Musik.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
11 18 140A+F, ab 18.8.Mo18:00-19:00Hans-Fallada-Straße 118.08.-29.09.Britta Jürgen
20/ 25/ 35/ -- €
20 EUR
für Studierende

25 EUR
für Mitarbeitende

35 EUR
für Gäste
14 18 140A+F, ab 18.8.Do18:00-19:00Hans-Fallada-Straße 121.08.-02.10.Britta Jürgen
20/ 25/ 35/ -- €
20 EUR
für Studierende

25 EUR
für Mitarbeitende

35 EUR
für Gäste
Stretching
verantwortlich: Katja Albert

Die ersten 5 Termine, bis 03.09.2025, finden im Kursraum in der Hans-Fallada-Str. 11 statt.

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich regelmäßig intensiv Zeit nehmen wollen, um ihre Dehnbarkeit zu verbessern. Die Gründe für den Wunsch nach mehr Flexibilität im Körper können vielfältig sein: Vielleicht wollen Sie ihre Dehnbarkeit verbessern, um sich freier und beschwingter im Alltag zu bewegen. Oder Sie haben bestimmte Dehnbarkeitsziele, z.B. den Spagat, vor Augen, um sich in Ihrer Sportart gezielt zu verbessern. Mit all diesen Anliegen sind Sie im Stretching-Kurs richtig. Hier nehmen wir uns bewusst 90 Minuten Zeit, um uns zuerst gründlich zu erwärmen und danach alle Körperpartien ausführlich zu dehnen. Eine den ganzen Körper durchströmende, angenehme Wärme und ungewohnt große Bewegungsspielräume belohnen uns am Ende der Stunde für die Anstrengungen.

Für diesen Kurs benötigen Sie bequeme, dehnbare Kleidung und eine Gymnastikmatte/Yogamatte als Unterlage.

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innne und Fortgeschrittene gleichermaßen. Die Übungen können in verschiedenen Intensitätsgraden ausgeführt werden.

Ich freue mich schon darauf, mit Ihnen an Ihrer Beweglichkeit zu arbeiten und mich gemeinsam mit Ihnen über Ihre ersten Erfolge zu freuen.

Kursleiterin Lisa-Marie Schult

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Der Kurs findet in Kooperation mit dem Ostseetanz Greifswald e.V. statt. Daher kann es vorkommen, dass auch Mitglieder des Ostseetanz daran teilnehmen. Es besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diese Kurse.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
23 19 750Vereinstraining, bis 27.8.Mi19:00-20:30Hans-Fallada-Straße 11 (Kursraum)30.07.-27.08.Lisa Marie Schult
25/ --/ --/ -- €
25 EUR
für Studierende
Strong Nation
verantwortlich: Katja Albert

STRONG Nation ist ein revolutionäres, hochintensives Intervalltraining für den ganzen Körper, bei dem jede einzelne Cardio- und Muskeltrainingsübung synchron zu speziell produzierter Musik ausgeführt wird. Du zählst also keine Wiederholungen, sondern trainierst zum Beat. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade kannst du die Übungen außerdem perfekt auf dein Trainingslevel anpassen.

Kursleiterin Francesca Brosowski

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Der Kurs geht vom 20.08. bis 24.09.2025.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
13 19 140(HIIT-Training), ab 20.8.Mi19:00-20:00Hans-Fallada-Straße 120.08.-24.09.Francesca Brosowski
25/ 30/ 40/ -- €
25 EUR
für Studierende

30 EUR
für Mitarbeitende

40 EUR
für Gäste
Teamevents und Teambuilding
verantwortlich: Michael Bödow

Liebe Universitätsangehörige,

unten findet Ihr einige Ideen und Möglichkeiten für teambildende Maßnahmen und/oder Aktionen.
Die Vorschläge sind nicht abschließend, sondern sollen nur das Spektrum aufzeigen.
Gerne könnt Ihr auch mit weiteren Ideen auf den Hochschulsport oder die Gesunde Universität zukommen.

Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Format.
Ihr findet folgende Vorschläge:

1. Wandertag zu unseren Bootshäusern mit Wasser- oder Strandsport
2. Tischtennis/Volleyball/Kubb
3. Entspannungskurse
4. Boule
5. Kochkurse für die gesunde Ernährung

Euer Team des Hochschulsport und der Gesunden Universität
i.A.
Michael Bödow


1. Als erstes einige Ideen für einen Wandertag

Wir bieten Euch an, Euren "Wandertag" oder einen ähnlichen Teamevent bei unseren Bootshäusern zu verbringen bzw. zu beenden. Ihr könnt bei uns grillen und unter bestimmten Bedingungen (u.a. Einweisung) z.B. eine Kanutour auf dem Ryk machen.

Ihr könnt auch gemeinsam unsere Calisthenic-Anlage oder die Tischtennisplatten im Strandbad Eldena nutzen und im Anschluss zu uns kommen. Gerne leihen wir Euch eine Beachvolleyballanlage und Bälle.

Der Weg am Ryk lang eignet sich besonders gut, um von der Stadt aus einen ausgedehnten, gemeinsamen Spaziergang zu machen und sich dann bei uns nieder zu lassen.

Wir sind auch für Eure Ideen offen und freuen uns auf Euch.
Schreibt uns einfach, wenn Ihr etwas bei uns machen wollte, wir melden uns dann: hochschulsport@uni-greifswald.de


Tischtennis/Volleyball/Kubb im Team

Gerne könnt Ihr in den freien Zeiten einmal als Team unsere Halle in der Fallada-Str. 11 reservieren und gemeinsam Tischtennis spielen. Das fördert den Zusammenhalt und bietet Raum für lockere Gespräche.

Wir stellen Euch die Halle und das Spielequipment und Ihr organisiert Euch selbst untereinander.

Natürlich bietet es sich an, sich zunächst individuell zu erwärmen und sich ggf. "einzuschlagen". Dafür wiederum müssen zunächst die Tischtennisplatten gemeinsam aufgebaut werden. Wir zeigen Euch dies gerne einmal im Vorfeld.

Platten und Netze sind im Lager in der Halle. Ein paar Schläger und Bälle sind auch vorhanden. Bringt gern auch Eure eigenen Schläger mit. Die Halle ist geöffnet. Bitte räumt nach dem Spiel alle Materialien wieder ordentlich weg.

Meldet Euch gerne unter kursplanung-hss@uni-greifswald.de, wenn Ihr gemeinsam einen Termin reservieren möchtet.
I.d.R. ist dies am Vormittag möglich, da dort selten Kurse stattfinden. Wann die Halle frei ist, seht Ihr hier auf dem Belegungsplan.


Entspannungskurse

Gerne könnt Ihr in den freien Zeiten einmal als Team unsere Yogaraum in der Fallada-Str. 11 reservieren und gemeinsam einen Entspannungs- oder Yogakurs durchführen.

Dafür könnt Ihr selber schauen, ob Ihr jemanden in Eurer Runde habt, der durch die Bewegungen führt oder bei uns nachfragen, so dass wir nach geeigneten Personen suchen.

Entspannung im weitesten Sinne beruht in den Kursformaten meist auf der Verbindung von Bewegung und Atmung in einem gleichmäßigen Flow. Neben klassischen Übungen (Vorbeugen, Rückbeugen, Seitbeugen, Drehungen, Umkehrhaltungen) werden einzelne Übungen im Detail erläutert und die korrekte Ausführung geübt. Jede Einheit schließt eine Aufwärmphase mit ein und endet mit einem Cool-Down. Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und mentale Entspannung sollten im Mittelpunkt stehen.

Meldet Euch gerne unter kursplanung-hss@uni-greifswald.de, wenn Ihr gemeinsam einen Termin reservieren möchtet.
I.d.R. ist dies am Vormittag möglich, da dort selten Kurse stattfinden. Wann der Yogaraum frei ist, seht Ihr hier auf dem Belegungsplan.


Boule

Hiermit würden wir Euch gerne die Möglichkeit bieten, Euch auch außerhalb fester Kurse zu bewegen, zu begegnen und an der frischen Luft in den Austausch zu kommen. Greifswald bietet hier besondere Bedingungen und schöne Orte.

Mehr Infos findet ihr auf unserer Homepage.

Wir haben auch einige Sets mit Boulekugeln besorgt, die Ihr bei uns und an verschiedenen Orten an der Universität ausleihen könnt.

In jedem Falle viel Spaß


Kochkurse für die gesunde Ernährung

Kochen bindet!

Wir haben schon in verschiedenen Formaten mit der "Essklasse", einer Kochschule in Rostock, zusammen gearbeitet.
Zuletzt hat die Essklasse für uns beim Gesundheitstag ein begleitetes, gesundes Grillen organisiert.

Sie bieten auch Kurse vor Ort in den eigenen Räumlichkeiten für Firmen an, die das Potenzial haben, die gesunde Ernährung zu bereichern, und gleichzeitig den Zusammenhalt des Teams stärken.

Sie schreiben u. a.: "Am Herd lernt man sich neu kennen. Jede*r bekommt Aufgaben, muss kommunizieren, delegieren, zusammen arbeiten. Gemeinsames Kochen ist eine super Teambuilding-Maßnahme mit positivem Erinnerungswert. Ein schöner Nebeneffekt."

I. d. R. wird ein 4-Gänge-Menü frisch zubereitet und gemeinsam gegessen. Die max. Teilnehmerzahl ist dabei auf 14 Personen begrenzt.

Kontaktieren Sie uns gerne, wir helfen das Passende zu organisieren: gesunde_uni@uni-greifswald.de

Thaiboxen
verantwortlich: Katja Albert

Du möchtest Kraft, Ausdauer, Geschick und Schnelligkeit in einem Kurs trainieren und dich so richtig auspowern? Dann bist Du beim Thaiboxen genau richtig! Es erwartet dich ein vielseitiges Training, bei dem bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei ist - Partnertraining, Ausdauer, funktionelles Training, saubere Technik, Kraftübungen und Dehnung.

Mein Name ist Žan und ich komme ursprünglich aus dem Ju-Jutsu, wo ich bereits jahrelang Trainer war und auch aktiv Leistungssport betrieben habe. Seit über sechs Jahren mache ich außerdem Kickboxen und habe vor einem Jahr bei Vivien mit dem Thaiboxen angefangen. Gemeinsam mit Vivien wollen wir euch die Techniken und Kombinationen aus dem Thaiboxen vermitteln. Diese bestehen aus Faust-, Tritt-, Knie-, und Ellenbogentechniken.

Der Kurs richtet sich an alle Personen, die Thaiboxen ausprobieren wollen oder bereits Erfahrung darain oder anderen Kampfsportarten mit ähnlichen Techniken haben. Wer schon eigene Ausrüstung wie Bandagen, Handschuhe, Schienbeinschoner und Mundschutz hat, kann diese gerne mitbringen.

Wir freuen uns auf euch!

Kursleiter*innen Zan Vidmar Zorc und Vivien Wessel

Wichtiger Hinweis: Die Benutzung der Mattenfläche in der Judohalle ist nur mit Socken (ggf. mit Anti-Rutsch-Sohle) oder barfuß gestattet! Bitte bringt für das Training entsprechende Bekleidung und Badelatschen für den Übergang von der Umkleide zur Mattenfläche mit. 

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
35 15 150A+FFr15:30-17:30Judohalle01.08.-26.09.Zan Vidmar Zorc, Pia Althoff
29/ 34/ 44/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste
Tischtennis
verantwortlich: Katja Albert

Im Anfänger*innen-Kurs werden wir die grundlegenden Schläge im Tischtennis erlernen sowie Übungen für die Koordination und das Ballgefühl einbauen. All das Gelernte könnt Ihr dann beim Spielen direkt umsetzen und ausprobieren.

Solltest Du bereits einen Anfänger*innen-Kurs besucht haben, gehen wir zusammen den nächsten Schritt und festigen Schläge sowie Bewegungsabläufe. Zusätzlich kommen individuelle Übungen zu Technik, Taktik und Koordination je nach Spielstil dazu. Wir konzentrieren uns deshalb u.a. auf das Einsetzen der gelernten Schläge aus dem Spiel heraus und den unterschiedlichen Schnitt-Arten mithilfe von zweifarbigen Spin-Bällen.

Einige Schläger und Bälle sind vorhanden, bringt aber gerne auch Eure eigenen Schläger mit.

Im Fortgeschrittenen-Kurs (F1/F2) bauen wir auf dem auf, was wir in den Anfänger*innen- und F1-Kursen zusammen gelernt haben. Du solltest bereits mindestens einen A-Kurs besucht haben und dich bei Interesse bei mir HIER melden.

Im Kurs legen wir Wert auf zusammenhängende Übungen und stärken damit die erlernten Grundschläge. Anschließend verbessern wir Technik und Taktik. Ich möchte die eigene Entwicklung eines Spielsystems fördern und damit einen individuellen Spielstil mit euch zusammen entwickeln.
Am Ende werden wir das Gelernte in freien Spielen oder im Doppel anwenden.

Ihr solltet bereits einen eigenen Schläger besitzen und diesen bitte mitbringen. (Solltet ihr noch keinen haben, könnt ihr gerne auf mich zukommen.)

Falls du Fragen hast, kannst du dich gerne bei mir HIER melden.

Ich freue mich auf das gemeinsame Spielen und Trainieren mit Euch!

Kursleiter Dominik Kranz


Im Format "freies Spielen" stellen wir Euch den Raum und das Spielequipment und Ihr organisiert Euch als Teilnehmer*innen selbst untereinander und habe dafür viel Zeit zum Spielen.

Natürlich bietet es sich an, sich zunächst individuell zu erwärmen und sich ggf. "einzuschlagen". Dafür wiederum müssen zunächst die Tischtennisplatten gemeinsam aufgebaut werden. Im Anschluss geht es ans Spielen.

Platten und Netze sind im Lager in der Halle. Ein paar Schläger und Bälle sind auch vorhanden. Bringt gern auch Eure eigenen Schläger mit. Die Halle ist geöffnet. (Falls sie einmal geschlossen sein sollte, fragt bitte im Fitnessstudio nach. Die Trainer dort können die Halle öffnen.) Bitte räumt nach dem freien Spiel alle Materialien wieder ordentlich weg.

Da es hier keine Kursleitung gibt, seid Ihr gefragt. Bitte meldet Euch bei uns unter kursplanung-hss@uni-greifswald.de, wenn Ihr ein paar organisatorische Aufgaben für das freie Spielen übernehmen wollt. Es geht darum, die Anwesenheitslisten zu kontrollieren und das Material raus zu holen.

Für diese ehrenamtliche Aufgabe könnt Ihr einen Ehrenamtsvertrag erhalten und müsst die Kursgebühr nicht bezahlen.

Für die "freies Spielen"-Kurse besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Für einige Kurse gibt es eine Voranmelde-Option für Teilnehmer*innen aus dem vorherigen Semester. Ab 20.07.2025, 18 Uhr sind alle noch offenen Plätze dann für alle buchbar.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
44 17 110A-A2Do17:00-18:30Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)31.07.-02.10.Dominik Kranz, Fenja Verch
29/ 34/ 51/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

51 EUR
für Gäste
44 18 111freies SpielDo18:30-20:30Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)31.07.-02.10.
20/ 25/ 30/ -- €
20 EUR
für Studierende

25 EUR
für Mitarbeitende

30 EUR
für Gäste
47 16 110freies SpielSo16:00-18:00Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)03.08.-05.10.
20/ 25/ 30/ -- €
20 EUR
für Studierende

25 EUR
für Mitarbeitende

30 EUR
für Gäste
91 17 110F1-F2Mo17:00-18:30Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)28.07.-29.09.Dominik Kranz, Mohammed Nasr
29/ 34/ 51/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

51 EUR
für Gäste
Über Leben im Freien - Drillbogen Feuer machen
verantwortlich: Katja Albert

Wildnispädagogik: Über Leben im Freien - Drillbogen Feuer machen
Feuer machen ohne Hilfsmittel, außer einem Messer? Darum geht es in dem eintägigen Kurs.
Auf dem Weg dorthin lernen wir:
-    wo finden wir trockenes Material, auch nach Regen
-    was brennt wie Zunder, was eher schlecht
-    warum gute Vorbereitung entscheidend ist
Mitbringen: Eine Sitzunterlage, Schnitzmesser, ausreichend Trinkwasser und ein Mittagsimbiss
Wir sehen uns im Wald,
Micha

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
16 10 290Sa10:00-16:00Treffpunkt: Kreisverkehr Weitenhagen30.08.Micha Hannich
20/ 25/ 30/ -- €
20 EUR
für Studierende

25 EUR
für Mitarbeitende

30 EUR
für Gäste
Ultimate Frisbee, Vereinstraining
verantwortlich: Katja Albert

Du kennst Frisbee bisher nur vom Hin- und Herwerfen am Strand? Lust auf mehr?

Ultimate Frisbee ist ein laufintensiver Mannschaftssport, bei dem zwei gegnerische Teams mit je 7 (Rasen) bzw. 5 (Strand, Halle) Spieler*innen versuchen, durch geschicktes Zupassen die Scheibe in der gegnerischen Endzone zu fangen. Das Wichtigste beim Ultimate Frisbee ist jedoch der "Spirit of the Game": Fairness und Respekt stehen dabei im Vordergrund. Ultimate Frisbee ist tatsächlich ein körperloser Sport, bei dem es bis auf Weltmeisterschaftsniveau keine Schiedsrichter gibt und daher jede*r Spieler*in selbst darauf achtet, die Regeln einzuhalten. Weil es beim Ultimate Frisbee auch auf Koordination und Köpfchen ankommt, stehen Frauen den Männern in nichts nach. Außer Spaß am Laufen, Werfen und Fangen braucht Ihr für diesen Kurs nichts mitzubringen.

Der Kurs finden in Kooperation mit der HSG e.V. statt. Daher werden auch Sportler*innen der HSG e.V. daran teilnehmen. Daher besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diesen Kurs.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
41 18 520AMo18:00-19:30Strandbad Eldena28.07.-29.09.Richard Krieg
25/ --/ --/ -- €
25 EUR
für Studierende
43 19 570FMi19:00-20:30Sportplatz am Dubnaring30.07.-01.10.Richard Krieg
25/ --/ --/ -- €
25 EUR
für Studierende
Vital Play - Ausleihe von Spiel und Sportgeräten
verantwortlich: Christin Schwiebert

(Ein Kooperationsprojekt der Universitätsbibliotheken, dem Hochschulsport und der Gesunden Uni der Universität Greifswald)

Seit dem vergangenen Jahr stehen allen Universitätsangehörigen in den Bibliotheken am Beitz-Platz sowie am Loeffler-Campus verschiedene Spiel- und Sportgeräte zum Verleih zur Verfügung, darunter: 

  • Kubb (Wikingerschach)

  • Speedminton

  • Roundnet (Spikeball)

  • Boule

  • Slackline

Seit dem Dezember 2024 ergänzt ein Tischkicker das Angebot. Der Tischkicker wurde in in der Friedrich-Löffler-Str. 70 (Raum 024, Kellergeschoss) aufgestellt, wo Ihr direkt vor Ort eine Runde spielen könnt. 

 

Mit den Vital Play Geräten wird somit jede Pause zu einem aktiven Highlight!

 

Alle Standorte und weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen findet Ihr HIER.

 

Zurück zum Sportangebot >>>
 
Antworten zum Thema Datenschutz und Zoom findet Ihr auf der Internetseite des Universitätsrechenzentrum.
Volleyball
verantwortlich: Katja Albert

Volleyballkurs A + F - Martin Mahler

Nach einer Erwärmung und einzelnen Übungen z.B. zu Annahme und Angriff werden gegen Ende des Trainings Teams gebildet und es geht auch ans Spielen.

Zielgruppe: Anfänger/Fortgeschrittene (A+F):
Ziel: Erlernen der Grundtechniken
geeignet für: Spieler die lediglich Schulvolleyball belegt haben bzw. selten freizeitmäßig Volleyball spielen


Freies Spiel als Flat

Im Feriensemester bieten Euch die Volleyball Flat freies Spielen an! Da ihr vielleicht nur einen Teil der Zeit vor Ort seid, könnt ihr in dieser Zeit für eine Gebühr an allen drei Terminen teilnehmen. Wir hoffen, dass so immer genügend Spieler*innen zusammen kommen.

Stimmt Euch bitte untereinander ab, wann wer da ist. Dafür stellen wir euch eine offene Telegram-Gruppe zur Verfügung, in der Ihr Euch koordinieren könnt. Die Infos zur Telegarmm-Gruppe findet Ihr auf der Buchungsbestätigung.

So funktioniert's:

  1. Einmalige Anmeldung: Meldet Euch einmal an und seid automatisch für alle drei Spielzeiten angemeldet.
  2. Drei reservierte Zeiten: Ihr könnt an allen drei Terminen teilnehmen.
  3. Absprache über Telegram: Koordiniert Euch in der offenen Chatgruppe, damit genug Spieler*innen da sind.

In der Halle in der Hans-Fallada-Str. 11 sind Netze und Bälle im Lager in der Halle. (Falls sie einmal geschlossen sein sollte, fragt bitte im Fitnessstudio nach. Die Trainer dort können die Halle öffnen.) Bitte räumt nach dem freien Spiel alle Materialien wieder ordentlich weg.

Für die "freies Spielen"-Kurse besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
41 18 110Flat freies SpielMo
Fr
So
18:45-20:15
20:00-22:00
10:00-12:00
Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)
Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)
Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)
28.07.-05.10.
20/ 25/ 35/ -- €
20 EUR
für Studierende

25 EUR
für Mitarbeitende

35 EUR
für Gäste

Für den Kurs 92 20 110 gibt es eine Voranmelde-Option für Teilnehmer*innen aus dem vorherigen Semester. Ab 20.07.2025, 18 Uhr sind alle noch offenen Plätze dann für alle buchbar.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
92 20 110A-FDi20:30-22:00Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)29.07.-30.09.Martin Mahler
29/ 34/ 44/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste
Volleyball, Vereinstraining
verantwortlich: Katja Albert

Die Volleyballmannschaft in Neuenkirchen (knapp 3km vor Greifswald) bietet erfahrenen Mitspieler*innen die Möglichkeit, einmal in der Woche mitzuspielen. I.d.R. wird nach dem Warmmachen und "Einschlagen" gespielt. Und das auf einem recht ordentlichem Niveau. D.h. Läufersysteme, taktisches Blockverhalten und Laufwege im Abwehrverbund sollten für dich nicht ganz neu sein. Wenn du also ambitioniert und mit Spaß, aber ohne Saisionverpflichtungen, Volleyball spielen möchtest, bist du hier richtig.


Wir von VC Goldener Anker sind eine gemischte Mannschaft. Unser Verein blickt auf eine lange Tradition zurück und wir sind stolz auf unsere erfahrenen Spieler*innen. Unser Spielniveau ist vielleicht nicht das höchste, aber wir haben geballte Erfahrung und viel Spaß am Spiel. Wenn du Lust hast, Teil unseres Teams zu werden und in einer freundlichen und erfahrenen Gruppe Volleyball zu spielen, dann komm vorbei und mach mit!


Achtung: Kooperationsangebot

Hier findet ihr ein besonderes Angebot in Kooperation mit dem Volleyballverein Neuenkirchen e.V. und dem VC Goldener Anker.

Wenn ihr den folgenden Kurs bucht, könnt ihr ohne Mitgliedschaft für den angezeigten Zeitraum an dem ausgeschrieben Training des Vereins teilnehmen.

Wir wollen damit die Beziehungen zu den ansässigen Vereinen vertiefen, Menschen in Verbindung bringen, die knappen Ressourcen in Greifswald intensiver nutzen und ambitionierteren Sportler*innen einen Einblick in das Greifswalder Vereinsleben ermöglichen. So haben wir die Möglichkeit, euch zusätzliche Plätze anzubieten.

Der Kurs finden in Kooperation mit den Vereinen statt. Daher besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diesen Kurs.

Die Sporthalle der Schule am Bodden liegt hinter der Grundschule am Bodden in Neuenkrichen und ist von Greifswald nur knapp 3 km entfernt:
https://goo.gl/maps/rGGWvvaD5LFSqws76

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
41 19 480F2, Männer, Koop. VC NeuenkirchenMo19:30-21:00Sporthalle Schule am Bodden08.09.-29.09.
10/ 15/ --/ -- €
10 EUR
für Studierende

15 EUR
für Mitarbeitende
42 19 430F1, mixed, ab 8.9., Koop. VC Goldener AnkerDi19:00-20:30Caspar-David-Friedrich Halle neu09.09.-30.09.Ute Heitmann
10/ 15/ --/ -- €
10 EUR
für Studierende

15 EUR
für Mitarbeitende
44 19 480F1, Koop. VC NeuenkirchenDo19:30-21:00Sporthalle Schule am Bodden11.09.-02.10.
10/ 15/ --/ -- €
10 EUR
für Studierende

15 EUR
für Mitarbeitende
Windsurfen (Windsurf-Wochenende)
verantwortlich: Nicole Wessler

Willkommen beim Windsurf-Wochenende!

Wir bieten euch in Kooperation mit Pommernsurf ein tolles Wochenende in Loissin (https://pommernsurf.de/?cat=3). 
Große Wiese, kleiner Strand und gaaanz viel Zeit um aufs Wasser zu gehen. Wir sind am Samstag und am Sonntag von 10:00 bis ca 18:00 am Spot und betreuen euch (keine Haftung für die Wertsachen).


Für Neuinteressierte gibt es den Einsteigerkurs. Aufsteiger können an beiden Tagen selbständig das vorhandene Material nutzen.Der Verein hat ein kleines Vereinshaus mit einer Toilette und einer Außendusche. Es besteht die Möglichkeit auf dem benachbarten Campingplatz zu übernachten. 

 

ACHTUNG:!
Die Übernachtung, ebenso wie eure An- und Abreise, sowie Verpflegung bitte eigenständig planen und buchen:
https://campingplatz-loissin.de/. Auf dem Campingplatz gibt es einen kleinen Laden und eine Pizzeria.
Gerne könnte ihr auch etwas für ein gemeinsames Picknick mitbringen. Dann gebt einfach Bescheid.

Meldet euch gerne, wenn ihr bei der Organsiation Unterstützung benötigt (Anfahrt bzw. ihr habt noch Platz im Auto, Fragen zur Radstrecke oder zum Campingpaltz). anna.roschanski@uni-greifswald.de

 


Wir suchen Übungsleiter*innen/ Kursleiter*innen für die Praxiskurse - Infos gibt's hier.

Weitere Infos zum Wasserfahrsport



Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>


Hinweis: Teilnehmer*innen der Wassersportarten müssen aus Sicherheitsgründen schwimmen können!

Die Kursgebühren der Kurse 81 02 038 und 83 16 178 werden in zwei Raten abgebucht.

Bitte die Teilnahme- und Anmeldebedingungen beachten!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
81 02 038Einsteiger*innenSa
So
10:00-18:00
10:00-18:00
Surfverein Pommernsurf e.V.
02.08.-03.08.Anna Roschanski
120/ 120/ --/ -- €
120 EUR
für Studierende

120 EUR
für Mitarbeitende
82 02 038Aufsteiger*innen (nur Materialnutzung, kein Kurs)Sa
So
10:00-18:00
10:00-18:00
Surfverein Pommernsurf e.V.
02.08.-03.08.Anna Roschanski
57/ 57/ --/ -- €
57 EUR
für Studierende

57 EUR
für Mitarbeitende
83 16 178Einsteiger*innenSa
So
10:00-18:00
10:00-18:00
Surfverein Pommernsurf e.V.
16.08.-17.08.Anna Roschanski
120/ 120/ --/ -- €
120 EUR
für Studierende

120 EUR
für Mitarbeitende
84 16 178Aufsteiger*innen (nur Materialnutzung, kein Kurs)Sa
So
10:00-18:00
10:00-18:00
Surfverein Pommernsurf e.V.
16.08.-17.08.Anna Roschanski
57/ 57/ --/ -- €
57 EUR
für Studierende

57 EUR
für Mitarbeitende
Zirkustraining
verantwortlich: Katja Albert

Keulen fliegen, Menschen auch; gelegentlich düst ein Einrad vorbei und ein verlorenes Diabolo zieht seine Kreise ... willkommen bei einem typischen Training des Zirkus ZweiPommernhoch e.V. - Greifswalds frisch gebackenem Zirkusverein!

Wir sind eine Gruppe von Menschen, die alle ihre Leidenschaft in der Zirkuskunst gefunden haben. Wir sind akrobatisch in der Luft und am Boden unterwegs, schmeißen mit Keulen, Bällen und manchmal auch Suppenkellen um uns und lieben vor allen Dingen eins: Unsere Freude an diversen Disziplinen zu teilen! Deshalb fühle dich herzlich eingeladen, bei unserem offenen Training dabei zu sein. Es gibt dort keine Anleitung wie in einem klassischen Kurs - wir lernen von- und miteinander. Alles kann, nichts muss.

Was wir allerdings von allen Teilnehmer*innen erwarten, ist ein respektvolles Miteinander und Eigenverantwortung, damit sich alle wohl fühlen und frei trainieren können.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Zirkus ZweiPommernhoch

Eindrücke findet ihr auf unserer Instagram Seite: https://www.instagram.com/zirkuszweipommernhoch/

Ansonsten meldet euch bei Fragen gerne per Mail: zirkuszweipommernhoch@gmail.com

Für die Nutzung der Hans-Fallada-Str. 1 im Allgemeinen und dann auch zum Vereinstraining, ist es notwendig, dass du dich für die Hallen und Sportplatz Flat anmeldest.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Am 25.05.202. entfällt das Zirkustraining Tobezeit aufgrund einer Veranstaltung.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
17 10 140nicht am 17.8.So10:00-11:30Hans-Fallada-Straße 103.08.-05.10.Jonathan Jung
29/ 34/ 44/ -- €
29 EUR
für Studierende

34 EUR
für Mitarbeitende

44 EUR
für Gäste
siehe Text
Zumba
verantwortlich: Katja Albert

Zumba ist perfekt für jede Person!

Bei Zumba empfindet man das "Workout" gar nicht als ein solches. Wir kombinieren Bewegungen mit niedriger und hoher Intensität zu einem kalorienverbrennenden Intervalltraining, bei dem man sich wie auf einer Tanz-Fitness-Party fühlt. Wenn dich die lateinamerikanischen und weltweiten Rhythmen erst einmal gepackt haben, wirst du verstehen, warum Zumba Fitness Kurse oft gar nicht als Workout wahrgenommen werden.


Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
13 09 740Mi09:00-10:00Baila Baila Studio30.07.-01.10.Teresa de la Cuesta
25/ 30/ 40/ -- €
25 EUR
für Studierende

30 EUR
für Mitarbeitende

40 EUR
für Gäste
storniert
13 18 691Mi18:45-19:45Baila Baila Studio30.07.-01.10.Teresa de la Cuesta
25/ 30/ 40/ -- €
25 EUR
für Studierende

30 EUR
für Mitarbeitende

40 EUR
für Gäste