Bitte lest die Hinweise zu den Kursen
1. Beachvolleyball "freies Spielen"
2. Beachvolleyball Trainingskurs A
3. Beachvolleyball Trainingskurs F
4. Beachvolleyball Trainingskurs F2
Spielniveau: A = Anfänger, F = Grundkenntnisse, F1 = gefestigte Grundfertigkeiten, F2 = Spielerfahren, gefestigte Fähigkeiten
Beachvolleyball ist seit Jahren ein beliebter Trendsport, der hervorragend am Strand gespielt werden kann. Also ein perfekter Sommerhype.
Angelehnt an Volleyball, ähneln sich die Regeln. Es gibt 2 Mannschaften mit jeweils 2 Teammitgliedern. Gespielt wird also zu viert. Jede Mannschaft hat bis zu 3 Ballkontakte, wobei der Block als Kontakt zählt. Gepunktet wird ähnlich wie in der Halle mit ein paar technischen Besonderheiten. Gespielt wird bis eine Mannschaft 21 Punkte erreicht hat.
1. Beachvolleyball "freies Spielen"
Für die "freies Spielen"-Kurse besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald.
Im Format "freies Spielen" stellen wir Euch den Platz und das Spielequipment und Ihr organisiert Euch als Teilnehmer*innen selbst untereinander und habt dafür viel Zeit zum Spielen.
Ihr könnt auf unseren beiden Courts auf dem Range-Sportplatz spielen und so die Gruppe nach Spielstärke aufteilen.
Da ihr im Kern spielen werdet, sind Vorkenntnisse erforderlich. Im Kurs mit der Erweiterung MA versuchen wir einen Mitarbeiterkurs aufzubauen. Hier solltet ihr bereits mehr als Vorkenntnisse mitbringen und geübt spielen können.
Über die Spielformen entscheidet ihr selber. In der Regel werdet ihr zwei gegen zwei bzw. King of Court spielen, wenn ihr mehr als 8 Personen seid. Ihr könnt Euch aber auch darauf einigen 3:3 oder 4:4 auf einem Feld zu spielen, wenn Ihr noch nicht genügend geübt seid für 2:2.
Da es hier keine Kursleitung gibt, seid Ihr gefragt. Bitte meldet Euch bei uns unter kursplanung-hss@uni-greifswald.de, wenn Ihr ein paar organisatorische Aufgaben für das freie Spielen übernehmen wollt. Es geht darum, die Anwesenheitslisten zu kontrollieren und die Bälle raus zu holen. Den Schlüssel erhaltet Ihr von uns.
Für diese ehrenamtliche Aufgabe könnt Ihr einen Ehrenamtsvertrag erhalten und bekommt die Kursgebühr erlassen.
Für die "freies Spielen"-Kurse besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald.
2. Beachvolleyball für Anfänger*innen
Ihr wollt für den Sommer weiter eure Fähigkeiten im Beachvolleyball am Strand verbessern? Dann seid ihr hier im Kurs genau richtig. Dabei ist es egal, ob ihr absolute Anfänger*innen seid oder bereits erste Erfahrungen im Sand habt.
Gemeinsam wollen wir in den 10 Einheiten versuchen euch an ein 2:2 Spiel heranzuführen und dazu euer jeweiliges Niveau zu Grunde legen um Grundtechniken zu verbessern und ein erstes taktische Gerüst für den Spielaufbau erarbeiten.
Euch erwartet ein abwechslungsreiches Training mit Athletik-, Technik und Spieleinheiten.
Kursleiter Michael Bödow
3. Beachvolleyball Trainingskurs F1
Ihr wollt für den Sommer weiter Eure Fähigkeiten im Beachvolleyball am Strand verbessern? Dann seid Ihr hier im Kurs genau richtig. Ihr solltet zumindest erste Erfahrungen mit Volleyball allgemein gesammelt haben, so dass Euch Baggern, Pritschen und Aufschlag zumindest nicht ganz fremd sind, damit wir schnell mit Spielformen beginnen können. Erfahrungen mit Beachvolleyball an sich sind nicht notwendig.
Gemeinsam wollen wir in den 10 Einheiten versuchen, Euch an ein 2:2 Spiel heranzuführen und dazu Euer jeweiliges Niveau zu Grunde legen, um Grundtechniken zu verbessern und ein erstes taktische Gerüst für den Spielaufbau zu erarbeiten.
Euch erwartet ein abwechslungsreiches Training mit Athletik-, Technik- und Spieleinheiten.
Kursleiter Jens Wehner
4. Beachvolleyball Trainingskurs F2 am schönen Strand von Lubmin (6, plus 2, da ich zwischenzeitlich mal nicht in Greifswald bin)
Die Bedingungen in Lubmin sind zum Teil recht herausfordernd. Für Anfänger*innen ist dies kein gutes Lernumfeld. Deshalb ist dieses Angebot an Personen gerichtet, die bereits recht sichere Grundlagen mitbringen. Zudem ist eine regelmäßige Teilnahme wünschenswert, damit die Gruppe insgesamt weiterkommt.
Ich biete Euch ein abwechslungsreiches Training am Samstag, so dass ihr die Woche gut ausklingen lassen könnt und den Kopf am Meer einmal frei bekommt. Neben dem Lernen, Spielen und dem Spaß an der Bewegung und Begegnung möchte ich Euch vermitteln, wie ihr Euch selber besser beobachten und steuern könnt. Deshalb wird es auch immer wieder Reflexionsrunden geben.
Wir werden viele kleine Spielformen durchführen und neben der Technik auch auf die Einzel- und Mannschaftstaktik eingehen.
Bringt Badesachen, Handtücher und Verpflegung, insbesondere Wasser, mit und lasst uns gemeinsam einen guten Tag genießen.
Wir treffen uns am ersten Volleyballfeld neben dem Turm der Wasserwacht (werdet Ihr finden).
Es fährt auch ein Bus vom ZOB, allerdings am Samstag nur um 11:15 Uhr (die Linie 138 nach Lubmin, knapp 30 min, zurück geht es um 16:20 Uhr oder 19:30 Uhr, es gilt das neue Deutschlandticket). Oder ihr verabredet Euch zu Kleingruppen mit den Auto.
https://fahrplan-bus-bahn.de/mecklenburg-vorpommern/wusterhusen/bus_linie_bus_138#/
Kleine Übungen gibt es auf der Seite https://www.volleyballer.de/training/
In diesem Semester gibt es auch Beachfußballtennis. Interessiert? Weitere Infos gibt es hier.
Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.
Zurück zum Sportangebot >>>