Discofox
verantwortlich: Katja Albert

Discofox ist nicht nur leicht zu erlernen, man kann es auch auf fast jeder Veranstaltung tanzen, bei der Musik im üblichen 4/4-Takt läuft! Ihr benötigt dafür gar nicht viel Platz und es macht jede Menge Spaß!

Alles was ihr braucht, ist bequeme Kleidung und eine*n Partner*in.

Anfänger*innen: Im Anfängerkurs lernt ihr zunächst die grundlegenden Schritte. Neben Input von uns werdet ihr auch genügend Gelegenheiten bekommen, das Gelernte auszuprobieren und Figuren und Schritte zu wiederholen.

Fortgeschrittene: Im Fortgeschrittenenkurs lernt ihr neue und etwas komplexere Figuren. Außerdem möchten wir euch auch genügend Zeit zum freien Tanzen geben, um das Gelernte auszuprobieren und zu festigen.

Freies Tanzen: Beim freien Tanzen habt Ihr die Gelegenheit, alles, was Ihr im Diskofox gelernt habt, auszuprobieren und euch frei auf der Tanzfläche zu bewegen. Wir sind vor Ort und geben euch Musik. Bei Fragen könnt Ihr uns natürlich jederzeit Ansprechen. Wenn Ihr Teilnehmende des A- oder F-Kurses seid, könnt ihr euch kostenfrei zum freien Tanzen anmelden. Das Passwort dazu erhaltet ihr von uns.

Bringt euch bitte ausreichend zu Trinken und saubere Wechselschuhe mit.

Kursleiter*innen Lea Arlt und Andre Hoppe


Aufbaukurs Discofox

Hallo zusammen,
ihr könnt schon ein paar Schritte Discofox und möchtet noch mehr lernen? Dann kommt in unseren Kurs! Wir bieten abwechslungsreiche Musik im 4/4-Takt (116–128 BPM), damit ihr jederzeit und überall das Tanzbein schwingen könnt.

Für den Aufbaukurs Discofox ist es von Vorteil, wenn ihr den Grundschritt, das Damen- und das Herrensolo, das Körbchen, die Brezel und „He goes, she goes“ beherrscht. In der ersten Stunde werden wir diese Figuren wiederholen, damit alle auf dem gleichen Stand sind. Am Anfang des Semesters machen wir mit kleinen Elementen weiter (z. B. Schulterfasser, Herrenbrezel). Anschließend kommen etwas komplexere Figuren (z. B. Puppenspieler, Fallfiguren) und, sofern wir am Ende des Semesters noch Zeit haben, auch längere Figurenkombinationen.

Bringt bitte ausreichend zu Trinken und saubere Wechselschuhe mit.

Es ist von Vorteil, sich als Tanzpaar anzumelden. Einzelanmeldungen können sich auch während des Kurses zu Tanzpaaren zusammenschließen.

Kursleiter*innen Christian und Cathy


Für den Kurs 54 17 670, Do 17-18.30 ist teilweise nur eine paarweise Anmeldung möglich!

Für alle anderen Kurse könnt ihr euch paarweise oder einzeln anmelden.

Bei der Paaranmeldung werden immer BEIDE auf einem Formular angemeldet, aber nur bei EINEM wird für BEIDE abgebucht. Die unten ausgewiesene Gebühr gilt nur für einen Teilnehmenden!

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
54 17 670F, nicht 30.10.Do17:00-18:30Tanzwelt Greifswald (im Domcenter)23.10.-29.01.Lea Arlt, Andre Hoppe
49/ 59/ 69/ -- €
49 EUR
für Studierende

59 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 19.10., 18:00
54 18 670A, nicht 30.10.Do18:30-19:30Tanzwelt Greifswald (im Domcenter)23.10.-29.01.Lea Arlt, Andre Hoppe
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 19.10., 18:00
55 18 630AufbaukursFr18:30-19:30Ballhaus Goldfisch Raum 2 (oben)24.10.-30.01.Christian Petersen
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 19.10., 18:00
55 20 110freies Tanzen A+FFr20:15-21:15Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)24.10.-30.01.Lea Arlt, Andre Hoppe
15/ 20/ 25/ -- €
15 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende

25 EUR
für Gäste
ab 19.10., 18:00
55 20 112freies Tanzen, Anmeld. für KursteilnehmendeFr20:15-21:15Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)24.10.-30.01.Lea Arlt, Andre Hoppeentgeltfreiab 19.10., 18:00