Volleyball F - F1 - Minh Nhat Nguyen, Lars Glagau
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die die Grundlagen (Zuspiel, Annahme, Aufschlag, Schmetterschlag) bereits beherrschen. Wir legen den Fokus darauf, die Grundtechniken weiter auszubauen und möchten, je nach Niveau des Kurses, auch Läufersysteme und Stellungsspiel üben.
Nach einer kurzen Erwärmung stehen bei uns besonders Technikübungen im Vordergrund, dennoch darf ein kleines Spiel zum Abschluss auch nicht fehlen, um das Gelernte anwenden zu können.
Volleyball F - F1- Tom Müller
In den ersten 30 Minuten erwärmen wir uns und spielen uns ein, damit wir dann gut vorbereitet mit verschiedenen Übungene die Grundtechiken festigen und ausbauen. Die letzten 30 Minuten nehmen wir uns Zeit fürs Spielen, wobei wir bestimmte Spielformen nutzen oder auch frei einfach alles Gelernte anwenden.
Volleyball A + F - Martin Mahler
Nach einer Erwärmung und einzelnen Übungen z.B. zu Annahme und Angriff werden gegen Ende des Trainings Teams gebildet und es geht auch ans Spielen.
Volleyball Anfänger*innen - Lieven Wollermann
Wir starten mit den Basics des Volleyballspielens und lernen bzw. frischen in den ersten Wochen die Techniken auf, bevor wir zum Spielfluss und Spielverständnis kommen.
Es wird verschiedene Spielfluss- und spielnahen Übungen geben, um einen Blick und Verständnis für das Spiel zu bekommen. Dadurch wird das Spiel flüssiger und bringt mehr Spaß.
Die Übungen werden alleine, zu 2. oder in Gruppen umgesetzt und natürlich wenden wir das Gelernte dann auch in Spielen an.
Volleyball A + F - Tom Klotmann und Selina Steinberg
In diesem Kurs wollen wir die Grundtechniken des Volleyballs sowohl theoretisch als auch praktisch erarbeiten und festigen. Hierfür erfolgt eine kurze theoretische Einweisung in die jeweilige Technik, bevor sie dann in Form von Übungen erlernt und später im Spiel angewendet wird.
Für die Teilnahme an diesem Kurs muss du noch kein*e fertige*r Volleyballspieler*in sein, solltest aber ein gewisses Ballgefühl mitbringen und schon mal einen Volleyball in der Hand gehabt haben.
Beim "freies Spielen F2 für Mitarbeitende" geben wir i.d.R. auch immer ein paar Plätze für Studierende frei. Im Sommer spielen wir wieder draußen im Sand. Ja nach Gruppengröße aber auch mal 4:4 oder 5:5. Da wir zwei Felder haben, kann teilweise auch 2:2 auf einem Feld gespielt werden. Ziel ist es, langfristig ein Uni-Mitarbeiter*innen Team aufzubauen und an (Spaß-)Turnieren teilzunehmen..
Im Format "freies Spielen" stellen wir Euch den Raum und das Spielequipment und Ihr organisiert Euch als Teilnehmer*innen selbst untereinander und habe dafür viel Zeit zum Spielen.
Natürlich bietet es sich an, sich zunächst individuell zu erwärmen und sich ggf. "einzuschlagen". Dafür wiederum müssen zunächst die Netzanlagen gemeinsam aufgebaut werden. Im Anschluss werden Teams gebildet und es geht ans Spielen. Daher wird die Beherrschung der Grundtechniken wie Baggern und Pritschen vorausgesetzt, damit es zu einem guten Spielfluss kommt.
In der Mehrzweckhalle steht ein Feld und der neuen Caspar-David-Friedrich-Halle zwei Felder zur Verfügung.
In der Halle in der Hans-Fallada-Str. 11 sind Netze und Bälle im Lager in der Halle. (Falls sie einmal geschlossen sein sollte, fragt bitte im Fitnessstudio nach. Die Trainer dort können die Halle öffnen.) Bitte räumt nach dem freien Spiel alle Materialien wieder ordentlich weg.
Da es hier keine Kursleitung gibt, seid Ihr gefragt. Bitte meldet Euch bei uns unter kursplanung-hss@uni-greifswald.de, wenn Ihr ein paar organisatorische Aufgaben für das freie Spielen übernehmen wollt. Es geht darum, die Anwesenheitslisten zu kontrollieren, das Material raus zu holen und für die neue Caspar-David-Friedrich-Halle den Schlüssel zu übernehmen.
Für diese ehrenamtliche Aufgabe könnt Ihr einen Ehrenamtsvertrag erhalten und müsst die Kursgebühr nicht bezahlen.
Für die "freies Spielen"-Kurse besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald.
Übersicht Kursniveaus:
Anfänger/Fortgeschrittene (A+F):
Ziel: Erlernen der Grundtechniken
geeignet für: Spieler die lediglich Schulvolleyball belegt haben bzw. selten freizeitmäßig Volleyball spielen
Fortgeschrittene (F):
Ziel: festigen der Grundtechniken
Voraussetzung: Beherrschung der Grundtechniken
Fortgeschrittene (F1):
Ziel: erlernen neuer Spielsysteme
Voraussetzung: Beherrschung der Grundtechniken
geeignet für: Spieler, die regelmäßig Volleyball spielen/gespielt haben (bspw. AG-Volleyball, ehemalige Vereinsspieler)
Fortgeschrittene (F2):
Ziel: festigen von Spielsystemen und Aufbau von Wettkampfmannschaften
Voraussetzung: Beherrschung der Grundtechniken und Spielsystemen
geeignet für: Spieler, die an Wettkämpfen teilnehmen möchten (bspw. ehemalige/aktuelle Vereinsspieler)
Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.
Zurück zum Sportangebot >>>