Volleyball
verantwortlich: Katja Albert

Volleyball A + F -  Celina Hopp

In diesem Kurs wollen wir die Grundtechniken des Volleyballs sowohl theoretisch als auch praktisch erarbeiten und festigen. Hierfür erfolgt eine kurze theoretische Einweisung in die jeweilige Technik, bevor sie dann in Form von Übungen erlernt und später im Spiel angewendet wird.

Für die Teilnahme an diesem Kurs muss du noch kein*e fertige*r Volleyballspieler*in sein, solltest aber ein gewisses Ballgefühl mitbringen und schon mal einen Volleyball in der Hand gehabt haben.


Kurse Lieve Wollermann

Volleyball Fortgeschrittene

Dieser Kurs ist für alle Sportbegeisterten, die schon Erfahrung in der Grundtechnik mitbringen. Nach dem gemeinsamen Erwärmen wird es um die Verbesserung der Grundtechnik (meist im ersten Teil des Trainings) gehen. Vor allem soll es um die Verbesserung des Spielverständnisses, der Feldübersicht und Bewegung im Feld und zum Ball gehen. Das erfolgt größtenteils in Gruppenübungen unter Berücksichtigung individueller Ausführung - so gut das eben möglich ist - und in spielerischer Form, also als Spielflussübung. Zum Schluss wird in einen Abschlussspiel das Gelernte angewendet.

Volleyball Anfänger*innen

Wir starten mit den Basics des Volleyballspielens und lernen bzw. frischen in den ersten Wochen die Techniken auf, bevor wir zum Spielfluss und Spielverständnis kommen.

Es wird verschiedene Spielfluss- und spielnahen Übungen geben, um einen Blick und Verständnis für das Spiel zu bekommen. Dadurch wird das Spiel flüssiger und bringt mehr Spaß.

Die Übungen werden alleine, zu 2. oder in Gruppen umgesetzt und natürlich wenden wir das Gelernte dann auch in Spielen an.


Volleyball F - Elske Näckel

Dieser Kurs richtet sich an Spieler*innen mit Vorerfahrung, die die Grundtechniken des Volleyballs (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag aus dem Stand und Aufschlag) bereits sicher beherrschen. Aufbauend auf diesen Grundlagen liegt der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung und Verfeinerung aller Techniken.
Kursziele sind unter anderem:
•    Angriffe im Sprung sicher erlernen und anwenden
•    Verbesserung von Abwehr und Annahme sowie Einführung in den Block
•    Einführung in einfache Spielsysteme sowohl auf dem Kleinfeld als auch auf dem 6er-Feld

Das Training ist spielnah aufgebaut. Neben gezielten Übungsformen wird viel Wert auf Kleinfeldspiele gelegt, um Technik und Taktik in realistischen Spielsituationen zu trainieren. Mit fortschreitendem Kursverlauf rückt das Spiel auf dem 6er-Feld zunehmend in den Vordergrund.
Dieser Kurs ist richtig für dich, wenn du bereit bist, dich anzustrengen, motiviert trainierst und Spaß an Bewegung hast.
Bitte denkt an Hallenturnschuhe mit heller Sohle und bringt auch gerne Knieschoner (kein Muss) mit. 
Ich freue mich auf das gemeinsame Training mit euch!


Volleyball A + F - Martin Mahler

Nach einer Erwärmung und einzelnen Übungen z.B. zu Annahme und Angriff werden gegen Ende des Trainings Teams gebildet und es geht auch ans Spielen.


Im Format "freies Spielen" stellen wir Euch den Raum und das Spielequipment und Ihr organisiert Euch als Teilnehmer*innen selbst untereinander und habe dafür viel Zeit zum Spielen.

Natürlich bietet es sich an, sich zunächst individuell zu erwärmen und sich ggf. "einzuschlagen". Dafür wiederum müssen zunächst die Netzanlagen gemeinsam aufgebaut werden. Im Anschluss werden Teams gebildet und es geht ans Spielen. Daher wird die Beherrschung der Grundtechniken wie Baggern und Pritschen vorausgesetzt, damit es zu einem guten Spielfluss kommt.

In der Halle in der Hans-Fallada-Str. 11 sind Netze und Bälle im Lager in der Halle. (Falls sie einmal geschlossen sein sollte, fragt bitte im Fitnessstudio nach. Die Trainer dort können die Halle öffnen.) Bitte räumt nach dem freien Spiel alle Materialien wieder ordentlich weg.

In der alten Caspar-David-Friedrich-Halle steht ein Felder zur Verfügung. Wer übernimmt hier die Orga?

Da es hier keine Kursleitung gibt, seid Ihr gefragt. Bitte meldet Euch bei uns unter kursplanung-hss@uni-greifswald.de, wenn Ihr ein paar organisatorische Aufgaben für das freie Spielen übernehmen wollt. Es geht darum, die Anwesenheitslisten zu kontrollieren, das Material raus zu holen und für die neue Caspar-David-Friedrich-Halle den Schlüssel zu übernehmen.

Für diese ehrenamtliche Aufgabe könnt Ihr einen Ehrenamtsvertrag erhalten und müsst die Kursgebühr nicht bezahlen.

Für die "freies Spielen"-Kurse besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald.


Übersicht Kursniveaus:

Anfänger/Fortgeschrittene (A+F):

Ziel: Erlernen der Grundtechniken
geeignet für: Spieler die lediglich Schulvolleyball belegt haben bzw. selten freizeitmäßig Volleyball spielen

Fortgeschrittene (F):

Ziel: festigen der Grundtechniken
Voraussetzung: Beherrschung der Grundtechniken

Fortgeschrittene (F1):

Ziel: erlernen neuer Spielsysteme
Voraussetzung: Beherrschung der Grundtechniken
geeignet für: Spieler, die regelmäßig Volleyball spielen/gespielt haben (bspw. AG-Volleyball, ehemalige Vereinsspieler)

Fortgeschrittene (F2):

Ziel: festigen von Spielsystemen und Aufbau von Wettkampfmannschaften
Voraussetzung: Beherrschung der Grundtechniken und Spielsystemen
geeignet für: Spieler, die an Wettkämpfen teilnehmen möchten (bspw. ehemalige/aktuelle Vereinsspieler)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartner*innen-Börse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
41 20 430A+FMo20:30-22:00Caspar-David-Friedrich Halle neu20.10.-26.01.Celina Hopp
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 19.10., 18:00
42 17 110F1, nicht 21.10.Di17:30-19:00Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)28.10.-27.01.Lieven Wollermann
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 19.10., 18:00
43 17 110A, nicht 22.10.Mi17:00-18:30Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)29.10.-28.01.Lieven Wollermann
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 19.10., 18:00
44 16 110freies Spiel, Mitarbeitende F2Do16:00-17:30Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)23.10.-29.01.Michael Bödow
26/ 33/ 46/ -- €
26 EUR
für Studierende

33 EUR
für Mitarbeitende

46 EUR
für Gäste
ab 19.10., 18:00
44 20 110FDo20:30-22:00Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)23.10.-29.01.Elske Näckel
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste
ab 19.10., 18:00
45 19 430freies SpielFr19:00-20:30Caspar-David-Friedrich Halle neu24.10.-30.01.
26/ 33/ 46/ -- €
26 EUR
für Studierende

33 EUR
für Mitarbeitende

46 EUR
für Gäste
ab 19.10., 18:00
92 19 110A-FDi19:00-20:30Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)21.10.-27.01.Martin Mahler
39/ 49/ 69/ -- €
39 EUR
für Studierende

49 EUR
für Mitarbeitende

69 EUR
für Gäste

Hallo ihr Volleyballbegeisterten,

die Volleyball-Uniliga soll auch dieses Wintersemester wieder stattfinden. Mit vier abgeschlossenen Saisons geht es nun in die fünfte Runde.
Wir werden 8 Teams zulassen. Also seid schnell.
Dafür gibt es hier die Eckdaten:

  • Auftakt: 26.10.2025.
  • Spieltage: Sonntags in der Fallada-Halle (26.10.2025 bis 01.02.2026) von 9 bis 13 Uhr.
  • Spielformat wird Hin- und Rückrunde
  • Keine Spieltage am 21.12.2025, 28.12.2025 und 04.01.2025

Dabei handelt es sich um die reservierten Zeiten. Schlussendlich wird der genaue Spielplan von der Anzahl der Teams abhängen.
Anmelden könnt ihr euch ab 06.10.2025 bei dieser E-Mail. Anmeldeschluss ist der 19.10.2025.

Das Regelwerk für diese Saison könnt ihr hier finden.

Schickt mir bitte in der Mail euren Teamnamen, euren Kapitän/eure Kapitänin und alle Namen der Teammitglieder mit Uni-Status (Student*in, Mitarbeiter*in oder Extern). In euem Team müssen mindestens 4 Angehörige der Universität (Student*in + Mitarbeiter*in) sein, im Sinne einer Uniliga. Zudem benötigen wir eine Ansprechperson, damit wir gegebenfalls mit eurem Team in Kontakt treten können. Wir würden darüber hinaus eine WhatsApp-Gruppe mit allen Ansprechpersonen erstellen, um wichtige Informationen und das Passwort für die Anmeldung zu teilen.
Teilnahmeberechtigt sind nur Spieler bis einschließlich Landesliga und Spielerinnen bis einschließlich Verbandsliga.

Euer Orga-Team

Da es sich bei der Uni-Liga um eine Veranstaltung mit Wettbewerbscharakter handelt, besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald.

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Am 01.12.2024 findet aufgrund des Nikolausturniers keine Uni-Liga statt.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
97 09 110Uniliga mixed, nicht 7.12.So09:00-13:00Hans-Fallada-Straße 11 (Halle)26.10.-01.02.Eric Mittelstädt, Jonathan Hamann
40/ 40/ --/ 40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für Mitarbeitende

40 EUR
für Mannschaft