Segeln/Motorboot (Theorie)
verantwortlich: Nicole Wessler

Hafen Greifswald-Wieck: Jollen werden nach dem Segeln mit dem Motorboot zum Slipgraben geschleppt

Der marine Standort der Universität Greifswald lädt ein zum Kennenlernen der Sportarten Segeln und Motorboot – dem Sportbootfahren. Der Kurs wendet sich an all jene, die sich für seemännische Grundkenntnisse im Segeln und Motorbootfahren interessieren.

Themenüberblick:

  • Einführung u. Impressionen Segeln an der Uni Greifswald
  • Bootstypen, -rumpf und –bau
  • das Segelboot und die Fachbegriffe
  • Materialkunde Jolle (Praxis)
  • Wind als Motor, der Segeltrimm, Stabilität und Gierigkeit
  • Theorie der Segelmanöver
  • Person über Bord – und nun?
  • Verhalten im Seenotfall
  • Fahren unter Motor, Bootsmanöver
  • Kleine Knotenkunde (mit Übung)
  • Gesetze (Auszüge)
  • Grundlagen Navigation
  • Einführung in die Kartenarbeit (Navigation)

 

Hinweis zu den Praxiskursen (VZ SoSe)

Inwieweit Praxiskurse stattfinden, ist vom Vorhandensein von Übungsleitenden und deren Kursangebot abhängig.  Teilnehmende (es wird eine Anwesenheitsliste geführt!) des Theoriekurses können - im Falle eines Kursangebotes für Anfänger*innen (Segeln) und Motorboot - an einer vorgezogenen Einschreibung teilnehmen, welche rechtzeitig bekannt gegeben wird.

ACHTUNG: Aus der Teilnahme an der vorgezogenen Einschreibung ist kein Anspruch auf einen Praxisplatz zu begründen (Platzkapazität pro Segelkurs ist auf 10 Personen beschränkt, Motorbootkurse erfolgen in Einzelunterricht)!

 

Thema Sportbootführerschein

Der Theoriekurs Segeln/Motorboot ist kein "Sportbootführerschein-Kurs". Er lehnt sich jedoch stark am Inhalt für die amtlichen Sportbootführerscheine Geltungsbereiche Binnen und See an.

Bei Interesse einen SBF zu erwerben, kann im Selbststudium die Theorie für die amtliche Prüfung erlernt werden. Prüfungen für den SBF werden vom "Prüfungsausschuss für amtliche Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse Mecklenburg-Vorpommern" abgenommen. Anmeldungen zu Prüfungen müssen eigenständig durchgeführt werden.

Hinsichtlich einer praktischen Segelprüfung können Teilnehmende der Praxis-Segelkurse (VZ SoSe) am Ende des Kurses (Anfang Juli) ihr Erlerntes hier vor Ort in Greifswald-Wieck durch den "Prüfungsausschuss für amtliche Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse Mecklenburg-Vorpommern" (im Rahmen des SBF Geltungsbereich Binnen) prüfen lassen. Voraussetzung ist jedoch, dass während des Segelkurses ein sicheres Fahren der Manöver erlernt wurde.

 

Weitere Infos zu unserem Segelangebot gibt es unter https://sport.uni-greifswald.de/hochschulsport/wasserfahrsport/fragen-zum-wasserfahrsport/

Greifswalder Segelsport: Greifswalder Regattaszene

 

Zurück zum Sportangebot >>>


 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
83 16 320AMi16:00-17:30Segelbootshaus Wieck (Saal/ großer Seminarraum)22.10.-28.01.Nicole Wessler
30/ 50/ --/ -- €
30 EUR
für Studierende

50 EUR
für Mitarbeitende
ab 19.10., 18:00