Irish Dance
verantwortlich: Katja Albert

Der irische Tanz, einst als Zeitvertreib an ländlichen Straßenkreuzungen getanzt, wird heute auf den großen Bühnen von Riverdance und Lord of the Dance gefeiert. Er hat die Welt im Sturm erobert und sich zu dem Tanzereignis unserer Generation entwickelt.

Den Startschuss für dieses internationale Tanzphänomen gab es beim Eurovision Song Contest 1994: Ein achtminütiger Pausenfüller zog das Fernsehpublikum in ganz Europa in seinen Bann und verhalf Riverdance zu einem kometenhaften Aufstieg.

Doch Irish Dance ist viel mehr als Riverdance: Es beinhaltet verschiedene Tanzarten, die einzeln, in Paaren oder in Gruppen getanzt werden. Die Körperhaltung ist häufig starr, während sich nur die Beine und Füße bewegen. Anfänger tanzen zunächst nur in „Soft Shoes“.

Fortgeschrittene können später auch das Tanzen in „Hard Shoes“ bzw. „Heavy Shoes“ (Stepptanzschuhen) erlernen. Irish Dance kann sowohl zu traditioneller irischer Musik als auch zu moderner Popmusik getanzt werden. Cut 23, Skip 23, Jump 234567, Point, Hop Back, Jump, Jump …
Sieht seltsam aus? Ist es nicht!

Sei originell – lerne Irish Dance!

Kursleiterin Klaudia Jakubowska

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

Der Kurs findet in Kooperation mit dem Ostseetanz Greifswald e.V. statt. Daher kann es vorkommen, dass auch Tänzer des Ostseetanz daran teilnehmen. Es besteht kein weiterer Versicherungsschutz über den Hochschulsport der Universität Greifswald für diese Kurse.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
52 19 751nicht 12.-26.8.Di19:45-21:45Ostseetanz Greifswald29.07.-30.09.Klaudia Jakubowska
33/ --/ --/ -- €
33 EUR
für Studierende
ab 20.07., 18:00