

Der Anfängerkurs richtet sich an alle, die die Sportart Segeln kennenlernen möchten. Der didaktische Aufbau des Kurses hat zum Ziel, die Grundlagen des Segelns und deren Manöver (Kurse zum Wind, Wende, Halse, Aufschießer, Person-über-Bord) zu erlernen. Wichtig hierbei ist ein aktives Mitmachen sowie keine Scheu vor den Elementen Wind und Wasser. Als Ausbildungsboote dienen gutmütige Ixylon-Jollen, welche erst bei einer sehr starken Krängung kentern - denn auch dies kann durchaus passieren. Alle Kurse werden mit einem Sicherungsschlauchboot abgesichert.
Segelbekleidung wird nicht gestellt. Jeder der an einem Kurs teilnimmt, muss eine wind- und wasserdichte Jacke und Hose mitbringen. Denn auch wenn es nicht regnet - eine "Husche", d.h. Gischt/ Welle, und man ist naß. Wichtig ist auch rutsch- und abriebfestes Schuhwerk ohne grobes Profil.
Am Ende des Kurses - am 11.07.2025 - besteht die Möglichkeit im Rahmen des Sportbootführerscheins Geltungsbereich Binnen eine Segelprüfung abzulegen. Die Anmeldung erfolgt eigenständig (nicht über den Hochschulsport) beim Prüfungsausschuss für amtliche Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse MV.
Kursleiterin
Nicole Wessler
Anfängerkurs - ein Erfahrungsbericht von Philipp Wilkening, Kurs im WiSe 2021/22 und SoSe 2022...
"Der Segelkurs von Nicole ist mega! Nach dem Theoriekurs im Wintersemester und wöchentlichen Fahrradfahrten ins abendlich kalte und verregnete Wieck ging es im Sommer dann im Praxiskurs endlich auf die Boote. Immer zu zweit auf einer Jolle, war die ersten Wochen zusätzlich noch ein „Tutor“ auf jedem Boot dabei, der uns anleiten und im Notfall unterstützen konnte. Nicole erklärte vor Abfahrt stets an der Tafel, was sie diesmal mit uns vorhatte. Wenden, Halsen, die Kurse zum Wind, wer mit dem Segeln beginnt sollte bereit sein, sich auch nebenbei mit der Theorie zu beschäftigen. Das alles wird aber belohnt, mit einer unvergleichlichen Erfahrung auf dem Wasser, dem Gefühl, ohne Maschinenkraft und (fast) ohne Muskelkraft vorwärts zu kommen. Im Kurs lernt man Schritt für Schritt die nötigen Manöver, Kommandos und Abläufe, während Nicole mit ihrem Motorboot immer in der Nähe bleibt, und ihre Schüler*innen wie Entenkinder übers Wasser scheucht. Und an der Jolle ist nach dem Kurs kein Teil mehr fremd. Ein Grillen mit allen Teilnehmenden schließt den Kurs ab und schon in diesem Moment freue ich mich darauf, wieder einmal aufs Wasser zu gehen und das Segel zu hissen.
Danke an den Unisport und vor allem an Nicole für diese Erfahrung!"
Hinweis zur Platzkapazität:
Die Platzkapazität ist pro Kurs auf maximal 10 Teilnehmende beschränkt. Teilnehmende des Theoriekurses Segeln WS24/25 werden bei der Einschreibung bevorzugt. Restplätze werden am 13.4. für alle freigeschaltet.
Wir suchen im Wassersport Übungsleiter*innen/ Kursleiter*innen für die Praxiskurse - Infos gibt's hier.
Weitere Infos zum Wasserfahrsport
Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.
Zurück zum Sportangebot >>>
Die Kurse werden in Deutsch durchgeführt - gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. To participate in this offer your German needs to be good.
Teilnehmer*innen der Wassersportarten müssen aus Sicherheitsgründen schwimmen können!
Hinweis: Die Kursgebühr wird in zwei Raten abgebucht!