ProACTive - Strategien gegen Prokrastination
verantwortlich: Hendrikje Baumann

ProACTive - mit Acceptance & Commitment Strategien gegen Prokrastination

Aufschieben, Hinauszögern, Trödeln – das sind Worte, mit denen fast jeder von uns vertraut ist. Gerade im Studienalltag tendieren wir dazu, Hausarbeiten, das Lernen auf Klausuren und andere ungeliebte Aufgaben auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Dieses Phänomen kennt man auch unter dem Namen Prokrastination. Laut Studien begegnen bis zu 95% aller Studierenden auf ihrem Weg durchs Studium diesem Problem, welches oft einige unliebsame Folgen mit sich bringt. 

Die Methoden, wie sich mit diesem Problem auseinanderzusetzen ist, variieren stark: striktes Zeitmanagement, Selbstmotivation durch Belohnungen, oder gar einfach alles in letzter Minute erledigen. Hier setzt die Acceptance und Commitment Therapie an. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, grundlegende Kompetenzen wie psychische Flexibilität, Zielsetzung und Auseinandersetzen mit den eigenen Gedanken zu fördern. Im folgenden digitalen Workshop wollen wir gemeinsam daran arbeiten, diese Kompetenzen im Bereich Prokrastination anzuwenden. So kannst du sowohl deiner psychischen Gesundheit etwas Gutes tun als auch gleichzeitig in deinem Studium vorankommen!

Im Wintersemester 2025/26 läuft der Workshop „ProACTive“ ab Anfang November mit einer kurzen Einführung und drei weiteren Terminen à 90 Minuten. Immer donnerstags ab 16 Uhr c.t., befassen wir uns dann unter anderem mit Themen wie Achtsamkeit, Bewusst Handeln, und Engagement. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Studierenden der Universität Greifswald offen. Das Programm soll digital über BigBlueButton stattfinden. Den Link erhältst du vor der Teilnahme.

Das Team hinter ProACTive hat diesen Workshop im Zuge einer Abschlussarbeit erarbeitet.

Die Übungen werden wissen­schaftlich durch den Lehrstuhl Gesundheit und Prävention begleitet und fortlaufend, auf Basis der Rückmeldungen der Teilnehmenden, optimiert. Zur Verbesserung des Workshops wird der Verlauf der Fragebögen erhoben. Die Teilnahme hieran ist zum Teilnehmen am Workshop nicht verpflichtend, würde uns in unserer Evaluation aber enorm helfen! Als Dank für die Teilnahme an der Erhebung winkt die Verlosung eines Gutscheines im Wert von 30 Euro.

Wir freuen uns auf dich und sind bei Fragen und Anliegen gerne erreichbar!

Das Team von „ProACTive“

Projektleitung:

Jun.-Prof. Dr. Samuel Tomczyk

Studentische Trainer*innen:

Ludwig Krause & Muriel Antoun

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
22 17 152Do16:15-17:45Online-KursDo.,6.11,13.11,20.11,und 27.11Dr. Samuel Tomczyk, Ludwig Krauseentgeltfreiab 19.10., 18:00