Waldbaden
verantwortlich: Katja Albert

Entspannung in der Natur

Wir tauchen ein in die Stille des Waldes und nehmen ihn ganz bewusst war. „Shinrin-yoku“ nennt sich das – oder auf Deutsch „Waldbaden“ und kommt aus Japan. Einfache Bewegungsübungen lassen den Körper die gesunde Waldluft besser aufnehmen, stimulieren das Immunsystem, regulieren den Blutdruck, beruhigen den Puls und regen den Stoffwechsel an. Wir werden unsere Sinne wecken, den Alltag loslassen, natürlich entspannen und in Resonanz mit uns selbst und der Natur gehen. So lässt Waldbaden uns mental und körperlich regenerieren. Wir tanken Kraft und erleben die Magie des Waldes.

Bitte festes Schuhwerk und warme, dem Wetter entsprechende Kleidung und eine Sitzunterlage (falls vorhanden) mitbringen; Gehstrecke: ca. 1.2km. Das Waldbaden wird bei Unwetter, Gewitter, Sturm oder dauerhaftem Starkregen verschoben. Die Teilnahme findet auf eigene Gefahr und Haftung statt.

Kursleiterin Cornelia Müller

Ihr sucht Gleichgesinnte zum Sport machen, Tanzen, gemeinsam fit bleiben? Dann nutzt unsere Sportpartnerbörse.

Zurück zum Sportangebot >>>

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
29 10 290Sa10:00-12:30Treffpunkt: Pappelallee/Hainstr. am Eingang zum Elisenhain03.05.Dr. Cornelia Müller
15/ 20/ 25/ -- €
15 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende

25 EUR
für Gäste
29 16 290Do16:00-18:30Treffpunkt: Pappelallee/Hainstr. am Eingang zum Elisenhain22.05.Dr. Cornelia Müller
15/ 20/ 25/ -- €
15 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende

25 EUR
für Gäste
29 17 290Mi17:00-19:30Treffpunkt: Pappelallee/Hainstr. am Eingang zum Elisenhain18.06.Dr. Cornelia Müller
15/ 20/ 25/ -- €
15 EUR
für Studierende

20 EUR
für Mitarbeitende

25 EUR
für Gäste